Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... mit dem Erregerstrom hat die gar nix zu tun.
So ganz kann das nicht stimmen, im Schaltplan findet sich nichts, das diesen Strom unterbräche, unter welchen Bedingungen auch immer.
Nein, machst Du die LKL grösser, dann fliesst zwar mehr Strom aus der Batterie zum Regler, wird aber keinen Effekt zeigen, da die Drehzahl fehlt.
Anschaulich: Du rollst an die Ampel, irgendwann ist die Drehzahl so gering, daß die LKL angeht. In dem Moment ist der Regler eh schon auf Durchzug geschaltet, die Strombegrenzung erfolgt nur noch durch die Rotorwicklung. Die Lichtmaschine kann einfach nicht mehr bringen, egal, wieviel da noch nachgelegt werden könnte, der Erregerstrom kann nicht erhöht werden.
Ist wie mit der Motorleistung, die lässt sich mit einem grösseren Benzinschlauch auch nicht steigern.
Hallo Dietmar,
hatten die nicht weisse Anzüge?
Un so komische Jacken mit, mit Ärmel nach hinten?
Luggi, Luggi Hilfe:
ich brauch' noch mal den Link zu den 2 Männern in den roten Anzügen!
Gruss
BOT
bei den neueren BMWs 11 und die Minusdioden gehören mit zum Erregerstromkreis.zu # 279
Bei eier Strenschaltung im Haushalt sind zw.Leiter 400v,aber zum Nullleiter 230v.Alle anderen Limas kommen ohne Nullleiter aus???.Die Ladekontollame sorgt für die Grunderregung im Leerlauf.Eine verrigerung deres Widerstandes müsste die Spanung im Leerlaf erhöhen.
Hallo,
langsam verliere ich den Überblick.
Bei meinen Einspritzmotoren verbrät die Benzinpumpe über 6A zusätzlich und trotzdem bleiben die Motoren in Stadtverkehr nicht stehen. Nach 6 Std. im Bummeltempo ebenfalls nicht und immer mit Licht (H4) gefahren.
Gruß
Walter
Tut er ja auch nicht, er misst nur falsch.Gute Idee, zurueck zu dem eigentlichen Problem (Batterie leer im Stadtbetrieb). Ich habe immer noch keine Erklaerung gesehen, warum Hartmut ueber 12A nur fuer die Zuendung braucht. Oder habe ich da etwas verpasst?
Gruss,
--Christian
Hallo Bernhard,
Zündung an, ohne Licht, es werden 7 A angezeigt. Licht dazu, werden 12 A angezeigt. Macht zusammen 168 Watt. Licht sind 60 Watt. Bleiben 108 W für die Zündung. Wenn man mit 14 Volt rechnet.
Mit 12 V gerechnet, kommt weniger raus. Dennoch fließen 7 A Strom, allein für die Zündung. Startet man den Motor nicht, schaltet das Steuergerät nach 5 Sek. ab. Wenn ich recht erinnere, werden dann noch 3 A angezeigt.
Ein Hall-Geber, 2 Zündspulen, ein Steuergerät. Auf dem Steuergerät steht "Telefunken".
Ach ja, zwei Zündkerzen noch.![]()
Da setzte ich meine letzte Hoffnung auf den 21.12.Psssssst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit etwas Glück ist ja jetzt Schluss mit dem Fred![]()
Von daher, Christian, ist Dein Hinweis, dass Du lieber mit der Kiste fährst, nicht zu verstehen. Ich mache halt beides.
Ich weiß, dass man hier nicht nur alles lesen, sondern auch drei mal abschreiben muss. Aber hinter vorgehaltener Hand: Die Kontrollen sind so lasch, ich mache das nur bei den Artikeln die mich interessieren.#287 Psssssst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit etwas Glück ist ja jetzt Schluss mit dem Fred
... Nochmal die Bitte in die Runde, nach dem Gesetzestext Ausschau zu halten. ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen