Das schwarze Museum

Gerhard,
köstlich der Aufdruck deiner Jacke. :lautlach:

Guten Rutsch und Gruß aus dem Bezirk NK. :wink1:


*
Ein schönes Foto hab ich auch noch ;)

001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Das schwarze Museum NW

Hi Zusammen,
ist es normal, dass die Nockern der NW nicht 100%ig auf den Tassenstößeln der Stößelstangen liegen?
Hhabe heute, weil die Köpfe je gerade runter sind, den rechten Zylinder gezogen und mit einem abgewinkelten CU-Draht nach der Einpresstiefe der Stifts des Grauen, geforscht. Ca. 2-3mm tief in der Bohrung, puuh,. alles ok.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nocken der NW nicht mittig auf den Stößeltassen anliegen. Normal??(
Buchse im Pleul (Kolbenaufnahme) ist OK, denke ich. Seitliches Spiel geringfügig, ansonsten ohne Befund nach 100 Tkm.

Gruß Oster
 

Anhänge

  • IMG_20151231_113419.jpg
    IMG_20151231_113419.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20151231_114621.jpg
    IMG_20151231_114621.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_20151231_114613.jpg
    IMG_20151231_114613.jpg
    23 KB · Aufrufe: 196
Hallo Fritz,

das bin nicht ich und auch nicht meine Jacke, außerdem ist es das komplett falsche Moped.:gfreu:
Mir hat nur der Spruch gut gefallen.

Vlt. darf ich mich nächstes Jahr bei dir wg. Der einen oder anderen technischen Frage mal melden ?

Wünsche dir natürlich auch einen guten Jahreswechsel.

Lg
Gerhard
 
Hallo Egon,
Para%20Pivot%20Bearing.JPG
Das zerbröckelte Paraleverlager meiner GS hab ich vor Jahren eingesendet. Es dauerte aber länger bis es auf der Seite erschien.

/Frank


Von mir haben sie auch einige bekommen -Entwicklungshilfe ... :D
 
AW: Das schwarze Museum NW

Normal. Frage: wie hast Du denn die Pleuelbuchsen geprüft?

Kolbenbolzen in verschiedenen Einsteckpositionen auf Spiel in X-, Y- und Z-Richtung bewegt, Habe zwar keine Messuhr und die KW nicht ausgebaut und auf Winkligkeit vermessen, wie man das eigendlich macht. Bin mir aber dennoch sichern kein Klapperspiel an der Buchse zu haben.
Habe 20 Jahr an Zündapp und Heinkel geschraubt (200ccm, 175 bei Hein), und schon mit ausgelutschten Buchsen zu tun gehabt. )(-:
Oster
 
AW: Das schwarze Museum NW

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nocken der NW nicht mittig auf den Stößeltassen anliegen. Normal??(

Hallo Oster,

wie Franco bereits sagte, ist das normal. Der Hintergrund ist, dass durch das exzentrische Laufen des Nockens auf dem Stößel eine gewisse Drehbewegung des Stößels erreicht werden soll, damit der Nocken nicht stets auf derselben Stelle läuft und der Verschleiß somit gleichmäßig auf die Stirnfläche des Stößels verteilt wird.

Beste Grüße, Uwe

Edit: Walter war drei Minuten schneller :D!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin, hallo Michael,
jetzt verstehe ich die Gleichheit der Bilder. Sind aber bestimmt auch einige von der Insel, oder?
Frage an Michael, sind auch solche kleinen Dinge Interessant? Planetengetriebe des Valeo,
Planetengetriebe Valeo.jpgPlanetengetriebe Seite Valeo.jpg
da sind die Laufbuchsen der Zahnräder von 4 auf 7mm aufgelaufen und dabei die Abstandshülsen verjüngt worden. Konnte repariert werden mit Sinterlaufbuchsen 4/7/8, passt perfekt.
Gruß Egon
Gruß Egon
 
Mal eine ganz andere Baustelle - das Spaßgerät meines Neffen.... er hat ein teureres Hobby als 2V...
Honda sagt Kolbenwechsel nach 30 h (Wettbewerbseinsatz) - wir haben etwas überzogen und da er gerade die Ausgangswelle geschrottet hat wechseln wir den Kolben jetzt nach 90 h.
Sind schon Traummaße - 96mm Bohrung und gerade mal 34mm hoch!

Gruß - Thomas
 

Anhänge

  • IMAG0547.jpg
    IMAG0547.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 288
  • IMAG0545.jpg
    IMAG0545.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 295
  • IMAG0544.jpg
    IMAG0544.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 316
....Honda sagt Kolbenwechsel nach 30 h (Wettbewerbseinsatz) - wir haben etwas überzogen und ....wechseln wir den Kolben jetzt nach 90 h. Sind schon Traummaße - 96mm Bohrung und gerade mal 34mm hoch!

Gruß - Thomas

Scheint noch überdimensioniert zu sein! 3-fache Nennlaufzeit ohne erkennbare Schäden - der ist noch guuut, würde Meister Röhrich sagen.

450/500er Motocross?
 
Ein Quad? TRX450R?

CRF450 als Supermoto - er versucht sich jedoch nicht in Rennen - eher bei "wasweissichfürturnereien" - Chris Pfeiffer nacheifern...

Der Name seines "Klupps" FPG - Footpeggrinders ist Programm...

Wir sind eigentlich ganz froh, dass er sich größtenteils auf nicht öffentlichem Terrain bewegt, aber manchmal geht es auch auf der Straße mit ihm durch - waren wir mit 19 anders?

@ROWI - wie bei mir in #807

Hoffe , dass ich mit dem Umbau in ein paar Wochen wieder fahrbereit bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
MM schrieb:

Klar, alles, was außergewöhnlicher Verschleiß oder Bruch ist, gehört in dieses Zimmer.

R100CS mit EZS-TPSL ( 160 Tkm ). Das Getriebe hat ab etwa 80kmh nur 'gewummert' bei Lastzugabe.

Zahnbruch und Karies an den schrägen Flanken; fast ein Kunstwerk

Gruss
BMWfritze
 

Anhänge

  • Pitting mit Zahnbruch1.jpg
    Pitting mit Zahnbruch1.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 241
  • Pitting mit Zahnbruch2.jpg
    Pitting mit Zahnbruch2.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 228
N'Abend auch - das finde ich auch aussergewöhnlich....160tkm sollte eigentlich noch besser aussehen.
Gruß -Thomas
 
Ich hab jetzt was großartiges an Tuningversuch gesehen:
Irgendein Spezialist hat eine R100 Wasserrohr-GS fachmännisch überarbeitet. Es wurden 42mm Einlassventile im Auslass verbaut. Das fanden diese Ventile thermisch gar nicht gut und ein Ventilteller ist abgerissen. Mit den üblichen Folgen: Kopf, Ventil, Kolben Zylinder.
Fotos kann ich eventuell Montag nachreichen
 
Zurück
Oben Unten