Moin,
um das Schaltplan lesen der 1. Paralever GSsen etwas bunter zu gestalten,
hab ich mal was vorbereitet.
Schaltpläne sind getrennt nach Beleuchtungskreisen und Motorkreisen.
Zusätzlich noch die Anschlußpläne für Drehzahlmesser und Heizgriffe.
Viel Spaß damit.
:oberl: Benutzung auf eigene...
Übersicht, Details und Handhabung zu den Lampenträgern / Folienplatinen der Kombiinstrumente.
Update:
Mai 2017 Zeichnungen korrigiert
Dez 2017 Korrektur Typ II + III
Nov 2022 Korrektur Typ III
DBX: INSTRUMENTE, KONTROLLLEUCHTE, LAMPENTRÄGER, PLATINE, STECKER, KONTAKTBELEGUNG, ELEKTRIK, TEILEKUNDE
Zunehmend werden vor allem bei Umbauten Drehzahlmesser von Drittanbietern genutzt, welche nicht immer das Zündungssignal zuverlässig auswerten.
Diese Anleitung beschreibt neben der klassischen Anschlusstechnik an der Zündung eine valide Alternative und deren Voraussetzungen.
Version 1.0...
***korrigierte Version***
Dieses Dokument zeigt, wie man ein lastunabhängiges Blinkrelais der FirmaMotogadget (Modell: m-relay+) an den Kabelbaum einer Paralever (hier BMW R100RMystic) anschliessen kann, ohne den originalen Kabelbaum auftrennen zu müssen.
DBX: BLINKER, LED, SCHALTUNG...
In aktuellen Stromlaufplänen werden alle Kabel einfarbig schwarz, mit einem Kürzel für die Farbe der Ummantelung dargestellt. Ich habe hier den Versuch unternommen, die in den Stromlaufplänen vorkommenden Kürzel jeweils einer Farbe bzw. einer Farbkombination zuzuordnen. Grundlagen waren mir...
Die anhängende Übersicht ist als Hilfestellung gedacht, um die häufigsten Ursachen symptomabhängig einzugrenzen.
DBX: ANLASSER, BOSCH, REPARATUR, VALEO, FEHLERSUCHE, STARTER