elektrik

  1. BMW190457

    Anlasserdemontage (Bosch) mit Lufi-Kasten für Anfänger

    Hi, mit dem Ausbau musste ich mich beschäftigen. Dank der Unterstützung von vielen Foren-Mitgliedern habe ich es geschafft. Dafür eine Detaillierte Beschreibung für das Modell 247 Baujahr 1983 als "Gegenleistung" für alle, die sich erstmals damit auseinandersetzen. Servus Jürgen DBX: ANLASSER...
  2. MM

    Sonderausrüstung

    Die Schaltpläne sind leider qualitativ schlecht. Man sieht, wie die diversen Sonderausstattungen verkabelt waren. DBX: ELEKTRIK, SCHALTPLAN, SONDERAUSRÜSTUNG, /6
  3. Egon

    Überholung Anlasser-Freilauf Valeo

    Nachdem BOT eine Anleitung für den BOSCH erstellt hat, habe ich in Ergänzung dazu mir den vom Valeo vorgenommen. Es sind nur geringfügige Unterschiede, so dass eigentlich die Eine auch für den Anderen verwendet werden kann. Meine Empfehlung; bei der Überholung des Planetengetriebes, sollte auch...
  4. hg_filder

    Kontrollleuchten ersetzen und verschalten

    Dieses Dokument beschreibt den typischen Aufbau der Verkabelung. Es wird in diesem Dokument davon ausgegangen, dass das Ersatzinstrument nur eine Blinkerleuchte hat. Version 1.0 21.04.2015 Version 1.1 18.11.2016 DBX: ELEKTRIK, KONTROLLLEUCHTE, LED, INSTRUMENTE, INSTRUMENTENKOMBI
  5. MM

    Zündschalter /5

    Fotos von einem Neuteil Update Jul 2016: Kontaktbelegung gem. Schaltplan ergänzt DBX: ELEKTRIK, ZÜNDSCHLOSS, PLATINE, /5
  6. T

    Behördenzündspule

    Hab mal eine Behördenzündspule seziert. DBX: ZÜNDUNG, ZÜNDSPULE, BEHÖRDE, BAUGRUPPE-12
  7. MM

    Teilekunde Zündkerzen

    Zusammenstellung wissenswerter Fakten über die Funkenerzeuger Dank an Berhard/Funkenschlosser fürs "lektorieren" DBX: ZÜNDUNG, ZÜNDKERZE, TEILEKUNDE
  8. Reimund

    Anschlussbelegung Kabelbaum Motor

    Anschlussbelegung Kabelbaum Motor für alle Modelle ab 81 sowie alle 248 ETK Teilenr. 61111243646 DBX: ELEKTRIK, ANSCHLUSS, KABELBAUM, MOTOR, LICHTMASCHINE, LIMA, ANLASSER Verwendungsbereich angepasst <MM>
  9. MM

    FAQ: Ersatz der LKL

    Joerg hat hier mal Antworten auf die häufigen Fragen zum Thema zusammengestellt. DBX: LIMA, LKL, LADEKONTROLLE, ERSATZ, FAQ, LICHTMASCHINE
  10. MM

    Erregerstrom im Rotor

    Tommy hat mal errechnet (also keine Meßwerte), wie hoch der Erregerstrom im LiMa-Rotor in Abhängigkeit von der Spannung ist. Sein Bild zeigt auch schön, wie der Strom von rund 1/4 Ampere bei Stillstand ansteigt bis fast 4 Ampere und wie er sich anteilig zusammensetzt aus den Quellen LiMa und...
  11. B

    Leuchtmittelwechsel Skalenbeleuchtung /7

    Anleitung zum Wechsel der Leuchtmittel der Skalenbeleuchtung in der Instrumentenkombi, speziell /7 (247) Beschreibung zusätzlich für Leuchtmittelersatz mittels LED DBX: INSTRUMENTENKOMBI, TACHO, DZM, INSTRUMENTE, BELEUCHTUNG, /7, ELEKTRIK
  12. N

    Lichtausbeute erhöhen, Relaisschaltung

    Anbei findet sich ein Papier zur Erhöhung der Lichtausbeute des Scheinwerfers inkl. Prinzipskizze einer Relaisschaltung. Historie Eingetragen von Nasenfahrrad am 5.12.2014 Seiten 7,1 DBX: UMBAU, SCHEINWERFER, RELAIS, LICHT, ELEKTRIK
  13. Oliver 690

    Kabelbaum RT auf Monolever

    Hier eine kleine Anleitung zur Änderung der Belegung beim Tausch Kabelbaum RT Modell auf Monolever Hab dich noch als Verfasser im Dokument eingetragen und ein pdf draus gemacht. Danke! <MM> DBX: UMBAU, KABELBAUM, ELEKTRIK, RT, MONO
  14. Q-Michael

    Zündung einstellen (Magnetzünder)

    Zündung einstellen mit BOSCH Zünder: DBX: PRÜFUNG, ZÜNDUNG, EINSTELLUNG, ROLLENBOXER
  15. Roland

    Beschreibung Ignitech TCIP4 am 2-Ventil-Boxer

    Die Beschreibung bezieht sich auf den Einbau einer Zündung TCIP4 von Ignitech in einen BMW 2-Ventil-Boxer der Baujahre 1969 bis 1996. Sie fasst in erster Linie verschiedene Informationen zur Zündung zusammen. Viel Spass beim Lesen Roland Aktuelle Version: 1.2 Änderungshistorie 1.0 vom...
  16. hg_filder

    Blinker LED-Technik

    Der Trend geht zum vermehrten Einsatz der LED-Technik. So auch im Umfeld des Fahrtrichtungsanzeigers, gemeinhin als Blinker bezeichnet. Dieses Dokument zeigt Lösungen zu einzelnen Problemstellungen für den Ersatz der Blinkerleuchten und Blinkkontrollleuchte in LED-Technik auf. DBX: BLINKER...
  17. MM

    Schaltplan R90S-1

    Schaltplan der R90S -1. Serie (Knubbelschalter), ein mal kpl. mit Legende, ein mal ohne. Prinzipiell für alle /6 bis 1974 verwendbar, wenn man deren geringere Ausstattung berücksichtigt (keine Zusatzinstrumente, R60 keine Warnleuchte für Bremsflüssigkeit). Danke an Walter/euklid55 DBX...
  18. MM

    Fehlersuche Ignitech

    Notizen von Walter/Euklid55 zu typischen Fehlern an der Ignitech-Zündung. DBX: IGNITECH, TCIP4, FEHLERSUCHE
  19. aldi62

    Limakohlen wechseln, oder Pannenhilfe

    Nach dem Rainer (Rote Rita) ausführlich beschrieben hat, wie die Limakohlen zu wechseln sind. Hier noch eine Möglichkeit es schnell bzw. als Unterwegshilfe zu machen. Es wird ja immer mal nach Sachen gefragt, die auf einer Weltreise mitzunehmen sind. DBX: LICHTMASCHINE, KOHLEN, LIMA
  20. Ferdi9

    Griffheizung selbst basteln

    ... habe eine Anleitung geschrieben, bei mir funzt das. Gruß Ferdi DBX: UMBAU, ELEKTRIK, GRIFFHEIZUNG
Zurück
Oben Unten