• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

BMW R65 850cc umbau

Sehe ich genauso. Frag mal bei der Prüfstelle, ob sie in einen 65er Rahmen einen 67 PS Motor eintragen.....;)
na ja, als Privateinzelkämpfer muss man sicherlich gar nicht erst versuchen, damit vorzufahren; wenn man andererseits so sieht, welch wilde Umbauten von Händlern legal auf die Straße gebracht werden, kann man noch träumen... Siebenrock gab sich jedenfalls zuversichtlich; vielleicht werden's nicht 67PS, aber doch mehr als die im Shop angegebenen 61...

Ob der Kit tatsächlich zum nächsten Januar in den Laden kommt, kann man trefflich diskutieren...

.....ich halte dagegen.:D
das nennt man dann Insiderwissen?;)

Und wenn man schon den Aufwand der Entwicklung treibt, wäre dass schon schön, wenn es sich rechnet. Wünschen wir es ihm.....
Der BBK hätte mit Teilegutachten auch mehr an Talern abgeworfen......
yup
sind ja noch ein paar Wochen Zeit zum Ingenieurbeschwören...;)
 
Laufkultur 840/860 ccm

Hallo, ich bin Markus, bisher nur mitlesender R65-Fahrer. )(-:
Nun meine Frage an die Fahrer der diversen Umbausätze und an diejenigen, die von dem kommenden Siebenrock-Satz schon mehr wissen:

Welche Auswirkungen hat die Hubraumerweiterung auf die Laufkultur und speziell auf die R65-typischen Vibrationen bei 4500 U/min? Werden die mehr oder weniger oder gibt es ausgeprägte Vibrationen in anderen Drehzahlbereichen? Prinzipiell sollte die Vergrößerung der Bohrung ja hier eher negative Effekte haben, oder? :nixw:

Wäre für mich persönlich ein wichtiger Punkt bei der ganzen Sache.

Viele Grüße,
Markus
 
Hallo Markus,
willkommen im Forum.
Bei den "großen" Boxern verbessert sich die Laufkultur mit den Umbausätzen deutlich spürbar, das liegt letztlich an den leichteren, modernen Kolbenformen.
Ich fahre eine ehem. 800er mit Powerkit sowie eine ehem. 1000er mit BigBoreKit, beide laufen deutlich "weicher".
Wie es bei den kleinen Boxern sein wird kann hier natürlich keiner sagen, aber ich wäre da mutig...
 
Hallo Detlev,
danke für deine Antwort.

Ja, das hatte ich auch schon gehört, dass durch die modernen Siebenrock-Sätze mit leichteren Kolben die Laufkultur bei den großen Boxern steigt, und auf einen vergleichbaren Effekt bei der R65 gehofft. Was jetzt aber den Michel-Umbausatz, den es ja schon sehr lange gibt, und den Kit von parts-for-bikes betrifft, weiß ich nicht, ob die dortigen Kolben nicht vielleicht eher sogar schwerer als die Originalkolben sind. Aus diesem Grund würden mich auch Erfahrungen zu diesen "älteren" Umbausätzen interessieren.

Wie stehen die Chancen, einen dieser "älteren" Umbausätze bei einer R65 mit jetzt 50 PS aus Bj.1981 eintragen zu lassen?

Viele Grüße,
Markus
 
Wie stehen die Chancen, einen dieser "älteren" Umbausätze bei einer R65 mit jetzt 50 PS aus Bj.1981 eintragen zu lassen?

Viele Grüße,
Markus

Hallo Markus,

den Michelsatz bekommst Du ohne Probleme in eine R65 (248) eingetragen.
Dafür gibt es ein Mustergutachten.

LG

Christof
 
Hallo 2-Ventiler,

Habe jetzt bei meiner cafe racer die R65 50ps köpfe wieder verbaut und geht spürbar besser als mit den 45ps köpfen.
habe mein fahrwerk hinten eingestellt.

Jetzt mal ne frage gibt es einstellbare gabeln für die R65 248er model


Mfg


David Lang
 
Hallo Markus,

ich habe eine R65 mit 850er Michelsatz - da sind die Vibrationen im bekannten Bereich weiter vorhanden. Der Motor ist deutlich empfänglicher für falsches einstellen was zu einem sehr rauen Laufverhalten führt. Wen der Motor gut eingestellt ist läuft er relativ geschmeidig - nur wen ich genau 100 km/h fahre sind die Vibrationen unerträglich. Wahrscheinlich würde ein genaues auswiegen der Kolben / Pleuel Kombination etwas Verbesserung bringen.

Gruß
Carsten
 
Also laut E-Mail-Kontakt von letzter Woche soll das Kit im Januar/Februar 2015 verfügbar sein! Währe halt interessant ob ein TÜV-Gutachten dabei liegt und ob es eintragbar ist.
Zudem sind 950€ schon etwas über der Schmerzgrenze :schock:
 
Also laut E-Mail-Kontakt von letzter Woche soll das Kit im Januar/Februar 2015 verfügbar sein! Währe halt interessant ob ein TÜV-Gutachten dabei liegt und ob es eintragbar ist.

Ohne Anrede,

wenn du doch E-Mail-Kontakt hattest, warum hast du dann nicht nach dem TÜV-Gutachten gefragt ?( Wer, wenn nicht Siebenrock könnte diese Frage beantwortnen. :nixw:
Oder hast du gefragt und keine Antwort bekommen :nixw:

Da der Kit bis jetzt noch verfügbar ist, konnte den keiner von uns kaufen und somit auch nicht sagen ob ein Gutachten dabei war oder ob es eintragbar ist. ?(

Ohne Gruß
 
Servus,
hab deswegen schon nachgefragt nur bisher keine Antwort erhalten...

Gruß Thilo
 
Tach Thilo,
dann bleibt dir/uns nur Abwarten mmmm

Preiswerter geht es mit einem Michelsatz, bei dem du die gebrauchten Teile bei Günther Michel anlieferst, das läßt sich dann aber nicht mit den SR-Kit (Neuteile) vergleichen.
Dafür gibt es dann aber alles was du brauchst, Teile, Einbauanleitung, Gutachten.
Was du für einen neuen Michelsatz ausgeben mußt lässt sich leicht ausrechnen, Neuteilepreis + Arbeit von Günther Michel. das wäre dann mit den SR-Kit vergleichbar.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo
 
Also das Gutachten wird wohl etwas später kommen.
Somit werde ich jetzt erstmal alles mit original Teilen wieder aufbauen und dann wenn es den Satz inkl. Gutachten gibt mir darüber nochmal Gedanken machen :]
 
Tach Thilo,

wie jetzt ?(
Ich kauf den Satz ohne Gutachten in der Hoffnung das es später ein Gutachten gibt und was wenn nicht :nixw: dann kann ich den Satz nicht eintragen lassen :---)

Ich bleibe bei den Michel-Sätzen da bekomm ich ohne viel Himp-Hamp was ich brauche.

Trotzdem vielen Dank für die Infos und Bemühungen sie zu beschaffen.
Ingo
 
Frohes Neues 2 Ventiler Gemeinde,
Habe bei meinem meinem Michelsatz und bei meiner cafe racer mit Parts for bikes Satz den Brennraum ausgelitert.
Bei dem Michel Motor kam ein Verdichtungverhältnis von 9,1:1 raus angegeben im Gutachten glaub ich mit 8,5:1.Beim Parts for Bikes auch 8,5:1.habe aber die fußdichtung entfernt das ergab 3.6cc weniger Volumen.die Verdichtung hat sich auf 9,3:1 erhöht

Mit freundlichen Grüßen
David
 
So habe nun den Motor in den Rahmen gehängt magura Stummel montiert. Lenkerverkleidung Typ gmr 08 befestigt, sie kommt aber noch 3cm höher.
Habe nochmal ne Frage wegen der Bremszange und Scheibe. Habt ihr eine Lösung was ich für eine Zange und größerer Scheibe ich verbauen kann???(

Mfg David
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 199
  • image.jpg
    image.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 179
  • image.jpg
    image.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 207
  • image.jpg
    image.jpg
    190,5 KB · Aufrufe: 172
Hallo Axel.
da hast du recht aber ich mach die Sitzbank erstmal drauf und schaue ob ich noch irgendwas schmaleres bekomme:D
 
Bau doch erst mal eine Zweischeibenanlage mit Brembos an, in Kombination mit Sinterbelägen ist das schon ganz brauchbar (natürlich die Stahlflexleitungen nicht vergessen).

Gruß
Carsten
 
Hi,

wenn der Lochabstand der Bremszange identisch mit dem der R100R ist, dann nimm den HE Adapter der GS für ne 320 er Bremsscheibe und 40mm Bremszangenaufnahme, dazu nen kleinen 4 Kolbensattel wie zB von ABM/Spiegler und ne Duc 320er Scheibe die Du umbohrst.

Gruß,
Micha
 
Tach Thilo,
dann bleibt dir/uns nur Abwarten mmmm

Preiswerter geht es mit einem Michelsatz, bei dem du die gebrauchten Teile bei Günther Michel anlieferst, das läßt sich dann aber nicht mit den SR-Kit (Neuteile) vergleichen.
Dafür gibt es dann aber alles was du brauchst, Teile, Einbauanleitung, Gutachten.
Was du für einen neuen Michelsatz ausgeben mußt lässt sich leicht ausrechnen, Neuteilepreis + Arbeit von Günther Michel. das wäre dann mit den SR-Kit vergleichbar.

Schönen Tach wünscht :bitte:...
Ingo

moinsen

ich überlege schon lange hin und her ob ich die kohle für 840ccm ausgebe.
bei siebenrock tut sich nix....es gibt auch keine antwort auf e mails.

bei michel auf der hp steht:
"da BMW den Rahmen der R65 nur bis 50PS freigegeben hat."!

kann siebenrock das wohl umschiffen oder wie?!?!??
in wie weit macht sich der michel satz in der r65 bemerkbar?
ich will nachher ja nicht enttschäut sein, wie die Q nicht so viel dampf hat wie ich gerne hätte.

mfg david
 
Servus,
am Sonntag auf der Imot meinte der Herr am Siebenrock-Stand dass das Kit Ende März inkl. fertigen TÜV-Gutachten zur Eintragung rauskommt / lieferbar ist!

Gruß Thilo
 
Tach David,

kann siebenrock das wohl umschiffen oder wie?!?!??

Das kann dir nur Herr Siebenrock beantworten. :nixw:

in wie weit macht sich der michel satz in der r65 bemerkbar?

Das weiß ich nicht :nixw:, da ich nie eine Serien R 65 gefahren habe.

Tach Thilo,

Servus,
am Sonntag auf der Imot meinte der Herr am Siebenrock-Stand dass das Kit Ende März inkl. fertigen TÜV-Gutachten zur Eintragung rauskommt / lieferbar ist!

Wir werden ja sehen mmmm

Schönen Abend wünscht :bitte:...
Ingo
 
Nun - 45PS hat meine R65 (die erste je gebaute) schon ab Werk.
Ich kann mir kaum vorstellen,
dass eine Hubraumerweiterung komplett verpuffen würde.
Obendrein gab es bei den späteren R65 auch noch eine 50PS-Version.

Gruß aus Hip - Ray

moinsen

hier der original text von der michel hp:

[h=1]840ccm für die R65
[/h]
Den 840ccm Satz haben wir zuerst im Rennsport getestet.
Die R65 hat von den angegebenen 50PS nur ca. 43PS.
Wir haben die Motorleistung mit TüV-Gutachten ( mit weniger Verdichtung) auf „echte“ 50PS gebracht,
da BMW den Rahmen der R65 nur bis 50PS freigegeben hat.
Wir können Ihnen einen 840er Umrüstsatz für die BMW R65 (Bj.78 bis 84 mit U-Schwinge) liefern. Der Satz beinhaltet 2 Nikasyl-Zylinder mit Kolben, passend für den R65 Zylinderkopf, Dichtungen, längere Zuganker ( die Zylinderlänge = 97mm / R65 = 90mm) ein TüV-Gutachten mit 35Kw (50Ps) und eine Montageanleitung. Das max.Drehmoment liegt bei 59 Nm/4500. Die Stößelstangen der R65 werden weiter verwendet.

Er wird aus (gebrauchten) 1000er Zylindern mit 94er Bohrung hergestellt.


Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen 1000er Satz günstig zu erwerben, können Sie uns diesen zusenden, damit wir ihn bearbeiten können.


also original wohl etwas weniger. aber der hubraum und die Nm steigen ja, aber ob sich das denn so anfühlt wie gehofft...

fährt ein berliner einen solchen umbau wo ich mal probefahren kann?

mfg david
 
Tach David,
zu den 850cc Umbau fahre eine r65 mit Parts for bike Satz
Habe die Verdichtung von 8.5 auf 9.3 angehoben.
Geht wie Schmitz Katz.Schätzungsweise so an die 60 ps
mache märz ne Leistungsmesung
Mit freundlichen Grüßen
David
 
Tach David,
zu den 850cc Umbau fahre eine r65 mit Parts for bike Satz
Habe die Verdichtung von 8.5 auf 9.3 angehoben.
Geht wie Schmitz Katz.Schätzungsweise so an die 60 ps
mache märz ne Leistungsmesung
Mit freundlichen Grüßen
David

moinsen

und wie ist das mit eintragen und so bei dir gelaufen?

mfg
 
Zurück
Oben Unten