Das schwarze Museum

Stichwort Haut - nach ein paar Jahren Winterbetrieb lässt sich die Beschichtung vom Ventildeckel abziehen wie die Pelle nach einer Woche Mallorca :schock:

beemer_ventildeckel.jpg

Hatte die Zündkerze eventuell einen zu hohen Wärmewert? :&&&:

VG :D
Guido
 
Moin,
na ja, Ganzjahreseinsatz einschließlich Salz.
Bei Aluautofelgen gehört soetwas auch dazu.
Fällt auch erst auf, wenn die Lack-, Pulverschicht abplatzt oder bei Klarlack/pulver fällt es deutlich früher auf.
Bei meinen Alufelgen dauerte das keine 5 Jahre. Und es ist ein Markenhersteller, Goldschmitt ist nur der "auflaster" meines Pickups
 

Anhänge

  • IMG_8453[1].JPG
    IMG_8453[1].JPG
    65,7 KB · Aufrufe: 167
Hier war doch auch irgendwann mal eine Behördenmaschine aufgetaucht bei der alle Öleinfüllstellen rot angemalt waren. Würde auch mit dem Hinweisschild zusammenpassen.
 
Wahrscheinlich musste er beim Bund andauernd Peilstäbe kennzeichnen.:nixw:

Zu der Zeit hatte ich allen Ernstes mal einen Schneeball gestrichen und zum Trocknen unter einen LKW gehängt. Leider hat es über Nacht getaut und die Hülle ist in sich zusammengefallen. Nach Jahren künstlerischer Wertlosigkeit in irgendeiner Ecke hat sie wohl eine Reinigungskraft entsorgt.

Ich war jung und unschuldig
Gruß Bernhard
 
Moin,
na ja, Ganzjahreseinsatz einschließlich Salz.
Bei Aluautofelgen gehört soetwas auch dazu.
Fällt auch erst auf, wenn die Lack-, Pulverschicht abplatzt oder bei Klarlack/pulver fällt es deutlich früher auf.
Bei meinen Alufelgen dauerte das keine 5 Jahre.

Der Ventil Deckel ist das Resultat einer Wette mit meinem Pulverbeschichter, er war der Ansicht, das es hält. Hat es tatsächlich ein paar Jahre, doch wie befürchtet ist auf Dauer der Salzwasserdusche keine Beschichtung gewachsen. Den gepulverten Limadeckel hatte ich garnicht erst montiert. Alu lässt man am besten ala Natur, auch wenn's danach hässlich aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war doch auch irgendwann mal eine Behördenmaschine aufgetaucht bei der alle Öleinfüllstellen rot angemalt waren. Würde auch mit dem Hinweisschild zusammenpassen.

Das Hinweisschild gehört ursprünglich an Zündapp KS 600 / KS 601, macht an einer Q aber auch eine Gute Figur! :D
 
Klugscheißer Modus an:

Der rote Griff vom Peilstab findet sich wieder an den WH Dingern KS 750.

Hast Du den korrekten Farbcode für den Peilstabgriff?
Meiner ist einfach nur grau und so kann man ja nicht herumfahren.

Wird Zeit, daß es wieder Frühling wird, so langsam kriegen hier einige einen Lagerkoller

Nicht ganz korrekte Grüße,

Frank
 
Ansonsten bleibt noch die zentrale Schraube im Luftfilter beim Plattenluftfilter.

Genau. BTDT :schock:. Ist man kein dezidierter Schönwetterfahrer, sammelt sich schon mal eine ordentliche Menge Wasser zwischen Getriebeoberseite und Luftfiltergehäuse-Unterseite. Werksseitig war da keine Dichtung um die senkrechte Befestigungsschraube. Inzwischen lege ich stets einen passenden O-Ring dazwischen.

Beste Grüße, Uwe
 
Der Hersteller hat ein Qualifikationsproblem in allen Bereichen.
Der Händler auch.
 
Tja, jetzt hat's mich auch erwischt.

Sch ... viecher. Der Lufi war funkelniegelnagelneu.

Nur gut dass ich keinen voreiligen Startversuch unternommen habe; war ja schon durchgerieselt.

P1090678.jpg P1090679.jpg
 
N'Abend,

es ist wirklich unglaublich wie diese Viecher ihre Wege durch die engsten Spalte finden und sich überall ihre Nester mit Polierwatte, Plastiktütenfetzen Pappe, Papier oder irgendwas anderem Zerfetzbarem bauen.

Wäre ja eigentlich halb so wild wenn deren Urin und andere Ausscheidungen nicht so aggressiv wären. Wie schon mal berichtet hat's dadurch in meiner Werkstatt diverse Motoreninnereien des Teilefundus regelrecht zerfressen.

Seit einigen Monaten stromern ein paar ausgewilderte Katzen hier rum. Die Mäuse sind deutlich weniger geworden. Die Katzensaftpresse Modell "Alf" habe ich erstmal stillgelegt :D.

Werner )(-:

Moin Werner,

habt ihr neuerdings einen Chinesischen Lieferdienst in der Nähe, so dass ihr keine streunernden Katzen mehr habt?
:D

Grüsse
Chris

ps.
Ich bring mal `nen neuen Mahle mit nach Wuppertal
 
Hallo,

was erlebte man nicht so auf seine alten Tage mit einer alten BMW?
Der Verkäufer hat von einem halben Jahrhundert behauptet, der Boxermotor läuft ohne Vibrationen.
Jetzt ist es passiert:
Anhang anzeigen 319137

Hätte ruhig noch 10 Jahre halten können.

Gruß
Walter


Hallo Walter, komischer Weise immer links! Mir ist auf der Fahrt zum Ace Cafe 2010 auch der linke Spiegel „abgerappelt“! Dummerweise schon auf der Rodenkirchener Rheinbrücke. Weil es ja in den „Linksverkehr“ ging, wurde der Spiegel nicht getauscht.
War schon so eine Sache auf der Bahn ohne linken Spiegel.:pfeif:

Gruß aus dem Aggertal
Otto )(-:
 

Anhänge

  • P1200693.JPG
    P1200693.JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 272
  • P1200689.JPG
    P1200689.JPG
    158 KB · Aufrufe: 265
  • P1200688.JPG
    P1200688.JPG
    172 KB · Aufrufe: 276
  • P1200679.JPG
    P1200679.JPG
    150,5 KB · Aufrufe: 272
  • P1200685.JPG
    P1200685.JPG
    151,5 KB · Aufrufe: 282
  • P1200694.JPG
    P1200694.JPG
    160 KB · Aufrufe: 267
Heftig für die km Leistung, überall Baustellen, es scheinen sich aber auch einige Materialfehler zu zeigen.
Grober Guss z.B. ?(
Dann mal frohes Schaffen.....
Gruß Beem.;)
 
Zurück
Oben Unten