Ich habe mal wieder etwas an Schaden, was ich bisher weder selbst hatte, noch jemals gehört habe, dass es sowas überhaupt gibt!
Die Vorgeschichte:
Ich fahre mit fünf weiteren Freunden Ende Juli mit meiner GS durch das beschauliche Frankreich, um am frühen Nachmittag Richtung Col de Menee zu fahren, als plötzlich aus meinem Motor ein Rasseln an mein Ohr drängt als hätte ich beim Zusammenbauen eine Dose Nägel in selbigem vergessen!
Der Motor hatte durchaus Leistung, die Gänge liessen sich blitzsauber schalten, wenn nur dieses unsägliche Rasseln nicht wäre.
Da der Motor mit Anlasser nicht mehr ansprang, aber durch anschieben sehrwohl, war natürlich mein erster Gedanke: Der Anlasser ist tot und läuft mit.
Ergo haben wir am Strassenrand den Anlasser amputiert, die Kabel zusammengeklemmt, alles wieder zusammen gebaut und angeschoben.
Der Bock sprang auch sofort an, aber das Rasseln war immer noch da.
Ende vom Lied, nach heftigem Brainstorming, den Schandkarren via ADAC bestellt und ab dafür.
Meine Koffer durften dann huckepack bei Kumpel Bernd auf der GS PD mitfahren, mein Tankrucksack wurde auf der Gepäckrolle von Stefan´s Honda geschnallt, ich durfte den Fahrersitz von Kumpel Plätes nietnagelneuer Kawasaki Z900RS übernehmen, Pläte hat dann die letzten drei Tage vom Urlaub den Sozius auf seinem eigenen Motorrad gemacht!
War für uns beide eine neue Erfahrung, Pläte noch nie Sozius gewesen und ich so einen hochmodernen Vierzylinder Reiskocher! Wir haben halt das Beste aus der Situation gemacht, war auch nicht die schlechteste Option, der Urlaub hat noch richtig Spaß gemacht.
Am Dienstag letzter Woche kam dann die GS auf einem riesigen LKW vom ADAC bei mir vor der Haustür an, absolut mackenfrei mit einem supernetten und voll kompetenten Fahrer! Super ADAC, habt ihr fein gemacht, ich bin völlig begeistert! Auf den Fahrer könnt ihr stolz sein!

Ich bin dann erst einmal mit Familie noch ein paar Tage nach Österreich gefahren, obwohl es mich schon gejuckt hat, was denn da wohl den Geist aufgegeben hat. Mein Gedanke war, das sich wohl eine von den sechs Schrauben im Kupplungsgehäuse gelöst habe und jetzt irgendwo zwischen Kupplung und Getriebe rumrasselt.
Nun gut, gestern also die GS an die Werkstattdecke gezogen und das Getriebe raus, alle sechs Schrauben an Ort und Stelle, da wo sie hingehören, aber auf den ersten Blick niGS zu sehen, ausser das der gesamte Kupplungsraum voll war mit Aluspänen, die lagen allerdings auch schon zuhauf auf dem Getriebe.
Also die Kupplung raus und als Paket auf die Werkbank gelegt, ohne erstmal die Kupplung weiter zu beachten, is ja eh kein Alu dran.
Dann hatte ich des Rätsels Lösung: Der Anlasserzahnkranz hat sich seiner kompletten Vernietung entledigt und lag lose hinter dem Kupplungsgehäuse rum, nu war das Rasseln klar, auch klar warum der Anlasser nicht mehr tat was er sollte und das der Vortrieb so noch gewährleistet war ist mir jetzt auch bewusst.
![UZSN5151[1].jpg UZSN5151[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/125/125163-186863f2d020802e112c3171642475f4.jpg?hash=T6A3dK91-R)
![IMG_0786[1].jpg IMG_0786[1].jpg](https://forum.2-ventiler.de/data/attachments/125/125164-b515577d952d63e8a9432881892f3809.jpg?hash=R_zdbOgtEd)
Fortsetzung folgt