Ferdi9
Aktiv
Oh je!
... in Schönheit sterben?
... in Schönheit sterben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es eigentlich eine "Wartungs-Anweisung" für Radlager.
Wenn man sich mal so vorstellt, die sind da nun bei den meisten schon ein paar Jahre da drin...und Pflege?
Meist wird doch nur gewackelt, an verharztes oder ausgewaschenes Fett denkt doch niemand.
Das waren noch Zeiten, als die VR Naben noch Schraubmuttern hatten und man in Nullkommanix die Lager kontrollieren und schmieren konnte!
Das Ende meiner heutigen Feierabendrunde gen Sauerland.
Anhang anzeigen 238428Anhang anzeigen 238429Anhang anzeigen 238430Anhang anzeigen 238431Anhang anzeigen 238432Anhang anzeigen 238433
Rad fast schlagartig fest gegangen. Mit Ach und Krach nicht hingelegt. Läßt sich nicht mehr 1 mm drehen. Lager schienen beim Letzten Reifenwechsel noch in Ordnung.
Morgen mal sehen, was alles kaputt gegangen ist.
Gruß, Sucky
Hallo Sucky,
Trag das Datum mal ein und nimm dir jedes Jahr an dem Tag ein paar Minuten Zeit zum Gedenken.
Gruss Hans, des das vermutlich nicht so hin bekommen hätte
Ich darf meiner Mutter das gar nicht erzählen. Aber meine Oma seelig hat immer gesagt: " Was hängen soll, ersäuft nicht"
Vielleicht gewinne ich wegen diesem Glück dafür nicht im Lotto. Und das ist doch besser so.
Gruß, Sucky
......
Bei meiner ST steht ein wechsel der Bremsscheiben an, die Gelegenheit werde ich gleich nutzen...
Kein Platz da Doppelscheibe.Empfehle neben der Lagerprüfung auf HE mit SemiSinter Belägen umzustellen![]()
Nach der jetzt gemachten Erfahrung und dem Alter der Vorderradlager von 16 Jahren ( Neuaufbau nach Unfall und incl neuem Vorderrad und neuer Tauchrohre )werde ich die Lager nicht mehr als 40.000 Km fahren und dann ersetzen.
.Mit dem Fetten ist das so eine Sache. Wenn man die z.B bei jedem Reifenwechsel fetten würde, Dann mache ich jetzt fast 40 Jahre was verkehrtist irgendwann alles so voll Fett, daß es sich seinen Weg nach Draußen sucht und Wärme produziert, die die Lager schneller killt. Bisher nicht
Meine Theorie ist, neben der richtigen Schmierung, daß die wiederkehrenden De- und Remontagen der Räder auf lange Sicht nicht gut für die Lager sind. Stimmt, seither wechsle ich die Reifen in eingebautem Zustand In meinem Gewerbe kann man Lager überwiegen nach nur einer Demontage nicht wieder verwenden.
Gruß, Sucky
Sucky, wenn Du mal die Kegelrollenlager ausbaust, wirst Du feststellen, dass man den Innenring mit dem Lagerkäfig ohne Gewalt entnehmen kann. Und dann ist die Reinigung und Neufettung kein Problem. Zuviel Fett geht an der Stelle kaum.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen