Das schwarze Museum

Der Motor lief noch erstaunlich gut:

IMG-20190928-WA0010.jpegIMG-20190928-WA0012.jpegIMG-20190928-WA0016.jpeg

Die Membrane ist so zerquetscht, dass keine Erhebung mehr zu erkennen ist. Und der Schieber guckt einen schon schief an.
Dazu dann im anderen Vergaser dieser freundlich schräge grinsende Schwimmer:

IMG-20190928-WA0014.jpeg
 
...Campingpatz und Basteln... Achtung OT Benze...

... erinnert mich an meine Aushilfe bei Campingplatz-Nachbarn auf der Medoc-Halbinsel bei Bordeaux, Hourtin-plage, die Probleme hatten mit einer Türe am alten Benz W108 (S-Klasse mit den "übereinanderen" Scheinwerfern), die sich nicht öffnen ließ.

Ich (Heckflossen-Experte...) denen meine Hilfe angeboten. Türschacht geöffnet, Schloss rausgeholt, alles saubergemacht, geölt, eingestellt, und?

...Türe ging immer noch nicht auf.

Bzw. sie ging doch von außen auf..., nicht aber von innen. Das war vorher weder klar kundgegeben gewesen noch im Vorgriff von mir getestet worden - mea culpa.

Und was war es?

...die Kindersicherung.
 
Mal sehen ob man die Kipphebelwelle tatsächlich abbilden kann.

Die /5 klapperte auch etwas auf der linken Seite:

Und sonst erfreue ich mich an neue gehärteten Ausgleichsscheiben in 1/10mm Abstufungen (für 15,5er Welle, also ab /6)
 

Anhänge

  • P1160101.JPG
    P1160101.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 200
  • P1160105.JPG
    P1160105.JPG
    171,5 KB · Aufrufe: 199
  • P1160104.JPG
    P1160104.JPG
    173 KB · Aufrufe: 198
  • P1160103.JPG
    P1160103.JPG
    170,5 KB · Aufrufe: 201
  • P1160102.JPG
    P1160102.JPG
    163 KB · Aufrufe: 212
  • P1160108.JPG
    P1160108.JPG
    152 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet:
15er Welle?
Der Wellendurchmesser der gezeigten Kipphebel beträgt 14,5 mm - der Durchmesser der nachfolgenden Modelle 15,5 mm.
Heisst - Du hast Dir Scheiben für die Kipphebel mit Buchsen anfertigen lassen -

Preis pro Stück??

Bernd
 
Ahh, sorry nein, ich meinte natürlich die 15,5er Wellen ab /6

für /5 lohnt sich der Aufwand für mich nicht.

15er Welle?
Der Wellendurchmesser der gezeigten Kipphebel beträgt 14,5 mm - der Durchmesser der nachfolgenden Modelle 15,5 mm.
Heisst - Du hast Dir Scheiben für die Kipphebel mit Buchsen anfertigen lassen -

Preis pro Stück??

Bernd
 
Gebrochene Kupplungsdruckstange, kürzlich aus einem /6 Gertriebe gezogen ja und der Filz fehlte und der Rost hatte hier ganze Arbeit geleistet.

Ist schon eine Zeitlang so gelaufen da die Bruchstelle schon abgenutzt war.


20191012_180252.jpg20191012_180325.jpg

Der Vergleich zu einer gebrauchten intakten zeigt den Unterschied

Gruß Schmitti )(-:
 
Waaahnsinn - TEER SCHMIERT DOCH!

Die neuen Lager werden aber wohl mit Loctite im Gehäuse gesichert werden müssen - die Sitze sind schon ein bisschen "gewachsen".

Bernd
 

Anhänge

  • SK_G_2.jpg
    SK_G_2.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 195
  • SK_G_3.jpg
    SK_G_3.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 183
Hallo Bernd,

es gab früher auch mal Motorenöl mit Graphitzusatz,
hatte ich bei meiner R25 auch im Getriebe - du erinnerst dich?

Grüsse
Alfred
 
Bisher dachte ich immer, die Straßen in Belgien sind scheixxe, noi,noi, Sicilia ist noch eine Steigerung!

Da hat sich bei dem Gerappel doch glatt die Lenkkopfmutter gelockert und so eine 36er Nuss hatte ich nicht im Bordwerkzeug!

Mit poco italian nach einer Autoriparazioni durchgefragt. Erste Aussage Motos repariere ich nicht.
Kein Problem das mach ich doch selber, brauche nur das Equipment.
36er Nuss mit Verlängerung ausgeliehen, Lenker abgebaut und die Hutmutter mit Schmackes angezogen.

Auf Dauer wird das beim Gespann nicht halten, aber vielleicht sollte ich mal den Guido kontaktieren,
ist bei mir ja um die Ecke.

Grüße
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp - ich kenn den Grafitzusatz - der fällt aber nicht "körnig" aus wie hinter den Lagern bei diesem Getriebe.
Ist mehr so ne Art "Schlamm" - da muss ich mit der Reinigung eine günstige Situation abwarten bis die Herrin der Küche ne Weile nicht zu Hause ist und ich nach der Reinigung der Teile die "Flurschäden" beseitigen kann :lautlachen1:!

Bernd
 
36er Nuss mit Verlängerung ausgeliehen, Lenker abgebaut und die Hutmutter mit Schmackes angezogen.

Auf Dauer wird das beim Gespann nicht halten, ...


Besorge Dir den original BMW Blechschlüssel. Der ist so schlank, dass er zwischen Lenker und Hutmutter ohne Demontage durchpasst. Ein paar Schläge mit dem Gummihammer (oder einem Stein vom Straßenrand) und die Mutter ist wieder fest.
 
Hallo Detlev,

danke für den Tipp!

Hätte den Schlüssel sogar gehabt, allerdings nicht dabei,
da im Bordwerkzeug von der R25 (36/41) und R80/7 (27/36)!

Grüße
Alfred
 
Bravo!
der Blechschlüssel hat auch schon geholfen, Standrohrverschraubungen zu lösen. Da ist Klopfen oft lenkanschlagsschonend.

Allerdings empfehle ich nach Kontakt mit Getriebeöl die Finger zu waschen, bevor die Linse des Fotogeräts berührt wird.

LG Christoph :D
 
Besorge Dir den original BMW Blechschlüssel. Der ist so schlank, dass er zwischen Lenker und Hutmutter ohne Demontage durchpasst. Ein paar Schläge mit dem Gummihammer (oder einem Stein vom Straßenrand) und die Mutter ist wieder fest.

Hallo,

Vorsicht!! Vorher bei dieser Uraltmethode den Tank abnehmen. Ein Fehlschlag und der Tank hat eine Beule :pfeif:

Gruß
Walter
 
Jepp - ich kenn den Grafitzusatz - der fällt aber nicht "körnig" aus wie hinter den Lagern bei diesem Getriebe.
Ist mehr so ne Art "Schlamm" - da muss ich mit der Reinigung eine günstige Situation abwarten bis die Herrin der Küche ne Weile nicht zu Hause ist und ich nach der Reinigung der Teile die "Flurschäden" beseitigen kann :lautlachen1:!

Bernd

Hallo,

kann ich gut verstehen. Der Geschirrspüler hilft in diesem Fall wirklich. Nur das ALU wird grau. So ein Getriebe mit Öl und Grafitzusatz hatte ich auch kürzlich.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?85929-Getriebe-jaulen-5&p=1047354#post1047354
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...ng-Getriebe-auf-2x-3203-auf-der-Zwischenwelle

Gruß
Walter
 
Ihr wollt doch nicht ernsthaft altölbehaftete Teile in die Geschirrspülmaschine stecken?

Weicht es in Petroleum ein, nehmt ein Ultraschallbad oder sonstwas, das entsorgt werden kann.

Zur Not geht das auch mit einer starken Lauge auf einem Waschplatz mit Ölabscheider.

Anschließendes Neutralisieren und Trocknen sowie konservieren nicht vergessen.
 
Ihr wollt doch nicht ernsthaft altölbehaftete Teile in die Geschirrspülmaschine stecken?

Weicht es in Petroleum ein, nehmt ein Ultraschallbad oder sonstwas, das entsorgt werden kann.

Zur Not geht das auch mit einer starken Lauge auf einem Waschplatz mit Ölabscheider.

Anschließendes Neutralisieren und Trocknen sowie konservieren nicht vergessen.

:fuenfe:
 
Besorge Dir den original BMW Blechschlüssel. Der ist so schlank, dass er zwischen Lenker und Hutmutter ohne Demontage durchpasst. Ein paar Schläge mit dem Gummihammer (oder einem Stein vom Straßenrand) und die Mutter ist wieder fest.

Oder den von Fernreiseteile (Andreas Mattern), der ist aus edelstahl mit vierkantaufnahme für eine Rätsche, das ende ist verstärkt (für die Hammer-Stein Methode). Ist sehr handlich!
 
Ihr wollt doch nicht ernsthaft altölbehaftete Teile in die Geschirrspülmaschine stecken?

Weicht es in Petroleum ein, nehmt ein Ultraschallbad oder sonstwas, das entsorgt werden kann.

Zur Not geht das auch mit einer starken Lauge auf einem Waschplatz mit Ölabscheider.

Anschließendes Neutralisieren und Trocknen sowie konservieren nicht vergessen.

Hallo,
och doch. Wenn die Dame des Hauses außer Haus ist kann man so verfahren, zumindest einmal. :&&&:
Danach freut Sie sich über einen neuen Geschirrspüler. :gfreu:

Gruß
Walter
 
Auf die Idee mit dem Geschirrspüler bin ich zum letzten Mal vor 48 Jahren gekommen. :schimpf:

Christoph
 
Zurück
Oben Unten