Das schwarze Museum

@ SCHLINGEL Martin,

ich glaube, das war eine 4T Yamaha, keine 2 T.

So was ähnliches hatte ich auch an einer 125er Hyosung.

Kolbenabriss, der Bolzen saß noch im Pleuel.

Gruß

Friedel
 
Moin zusammen,
natürlich, Ihr habt alle Recht ! Ölabstreifring und 4 angedeutete Ventiltaschen auf dem Kolbenboden.
Ist 4T 125er Yamaha Type YZR oder so ähnlich. Habe ich bei meinem Lieblingsmotorradhändler gefunden. Der Kolbenbolzen wollte nicht mehr raus ohne einfache werkzeugliche Gewalt......

Und...ja, das Ding steht jetzt in der Vitrine neben dem R 90S Motormodell.

Wenn man das zu oft ungeschmiert laufen lässt, könnten die Plastikkolben auch bald so aussehen ;)
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Schön, Getriebe noch ohne die Versteifungsrippen, aber wo ist das Interessante?
Gruß
Wed
 
Ich bin gespannt,

angekündigt war ein Achsantrieb, wenn der schon raus ist, ist nach der Kardanwelle zu sehen kein Schaden.

Also beides zusammen zu mir ....dann, ach ich schick Dir auch noch das Getriebe:

https://www.dropbox.com/s/asqt0152hb02jz7/VID_20200807_100719.mp4?dl=0


Ich mag es gar nicht aufmachen ......:schock:

Öhhmmmm,
das sieht aus (und hört sich so an;() wie mein Getriebe. Ja, ich habe das Geräusch (heulen bei niedriger Geschwindigkeit, danach weg --> Windgeräusche) gehört. Bin dann vorichtig gen Heimat gefahren, waren leider noch knapp 300 km. Hatte erst den Achsantrieb in Verdacht, da er eh undicht war, zu Patrick geschickt. Dann im eingebauten Zustand das Kreuzgelelenk laienhaft begutachtet und ebenfalls an einen Fachmann (--> Patrick) geschickt. Da nu eh alles los war, am Getriebeausgang gespielt (nur ohne Video): ohh, das ist nicht gut. Also nach kurzer Absprache auch an Patrick. Das Getriebe wurde vor 8 - 10 Jahren von einem ehemaligen Forumsmitglied revidiert, danach ist es ca 40 tkm stressfrei gelaufen.
Nu tragen mich 2 Hoffnungen: 1. Das Gehäuse ist noch in Ordnung und 2. Patrick kann sich überwinden und öffnet (und repariert;)) das Teil trotzdem.

PS: Ich bin dem Getriebe nicht böse, ich fahr meine Q nicht wie nen Oldtimer, sondern gebe auch schon mal Gas. Schalten mit diversen Gedenksekunden liegt mir auch nur selten, so komm ich nicht voran. Runterschalten mit Zwischengas(stoß) ist allerdings Pflicht. Bewege mich auch gerne im Alpenraum (dies Jahr 4600 km) und da wird schon ordentlich in der Box gerührt. Ist jetzt nach 44 Jahren und knapp 300 tkm der 3. Schaden am Getriebe, daher alles in Ordnung (davon 37 Jahre und der 2. Schaden bei mir).
Es gab übrigens vor dem Geräusch keinerlei Symptome wie Späne an der Schraube (Öl im Winter gewechselt) oder schlechte(re) Schaltbarkeit. Der Abrieb jetzt nach Ölablass für den Versand sah allerdings scheixxe aus;(
Garantie ist halt abgelaufen;)

edit. Wort eingefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ca. 1000km Urlaubsreise hats der EA so ziemlich hinter sich. Mal schaun, was der Bonner draus macht...
 

Anhänge

  • 20200813_164848.jpg
    20200813_164848.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 255
  • 20200813_164925.jpg
    20200813_164925.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 244
so, mal wieder was technisches

Als die Kohlen tanzen lernten

Folgendes Phänomen

ab ca. 2500 bis 4000 U/min hatte ich eine Ladespannung (an der Batterie) von 14.1 V (USB-Steckdose mit Multimeter und einstellbarer Regler mit KL)
Also, alles bestens. Dann habe ich die H4 Birne gegen eine Philips Ultinon LED getauscht. Die angezeigte Spannung stieg dann auf 14.4 bis 14.6 V.
Das war mir zuviel, also hab ich den Regler zurückgedreht auf 13.8V.
Aber über 4000 viel dann die Spannung wieder ab. Langsam aber stetig, bis auf 13V.
In letzter Zeit hatte ich dann aber nach einiger Zeit flotterer Fortbewegung nur noch 12.4 V auf der Anzeige. Das war dann doch sogar mir zuwenig.

Mein Verdacht und Hoffnung waren die Kohlen.
Und der hat sich dann auch bestätigt.

Anhang anzeigen 261716

Mit den neuen Kohlen, links unschwer zu erkennen, (ein Invest von 3.65 oder so) steht die Spannungsanzeige jetzt wieder wie festgenagelt bei 13.8 V (Regler neu eingestellt)

Also, abundzu mal nach den Kohlen schauen :pfeif:

Gruß Holger

.

Hallo Holger

Als echter Schwob hättest Du die Kohlen noch lange fahren können :D.
Die haben auch noch funktioniert:

5C306BA9-CEDB-4E69-AFB8-D63FDDAE7C46.jpg

Mein erster defekter Rotor in 39 BMW Jahren ;;-).
Da kann man die gleich mal mit tauschen;).

Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten