Das schwarze Museum

So wenig?;)
Gruß
Wed

Viel zu wenig! Da muss doch noch was auf Kulanz gehen. ;)
Obwohl BMW diese Disziplin nicht gut beherrscht:

3! Dämpfer des Serienfederbeins auf den ersten 70 tkm
dazu eine Kardanwelle und ein graue Zündspule
Später der Stift des Grauens, sämtliche Stößel und in Folge die Ölpumpe.

Keine so gute Bilanz.
 

Hallo,

am HAG gibt es schon verschiedene Schadensbilder. Wenn der Auspuff richtig seine Arbeit verrichtet, gehen diese Geräusche unter.
P1010188a.jpg P1010190a.jpg P1010197a.jpg
Zunächst geht das Eingangslager über den Jordan. Mit ein mehr an Spiel läuft dann das Kegelrad weiter innen auf dem Tellerrad. Dann geben die Zähne nach wegen Überlastung. Eigentlich ganz klar die Abfolge. :D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abwechslung mal was "schwarzes Elektrisches".

Ein Blinkgeber einer /7 (Hella TBB44). Symptom: Blinker blinken, Blinkerkontrolleuchte (separater Ausgang des Blinkgebers) jedoch nicht.

Nach dem Öffnen dann ein deutlicher Brandfleck am Gehäuseboden (Hartpapier), genau am Messwiderstand für den Blinkerstrom.

IMGP0470.jpg

Diagnose: Betrieb mit Kurzschluss im Blinkerkreis.

Das Lastrelais hat es überlebt, auch der Messwiderstand (aus Blech) ist noch ok. Vermutlich hat es "nur" die Transistoren der Lampenstrommesschaltung getötet.

Prognose: Reparabel (bis auf den Brandfleck).
 
Customizing der besten Art, qualitativ über jeden Zweifel er...... versagt !
 

Anhänge

  • IMG_20201109_082347.jpg
    IMG_20201109_082347.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_20201109_082341.jpg
    IMG_20201109_082341.jpg
    173,6 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_20201109_082333.jpg
    IMG_20201109_082333.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 212
  • IMG_20201109_082327.jpg
    IMG_20201109_082327.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_20201109_082323.jpg
    IMG_20201109_082323.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_20201109_082602.jpg
    IMG_20201109_082602.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_20201109_082633.jpg
    IMG_20201109_082633.jpg
    201 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20201109_082749.jpg
    IMG_20201109_082749.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_20201109_083305.jpg
    IMG_20201109_083305.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_20201109_083315.jpg
    IMG_20201109_083315.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
.....ich sehe da gar keine Arbeit, bzw. soll heißen jahrzehntelang wurde an dem Antrieb nix gemacht. Korrosion und Verschleiß...
 
...hab ich nicht übersehen, jedoch war der Korrosionsschaden am Nadellager schon vorher, da konnte man nix mehr kaputt machen. Aber das ist bei einigen Anbietern "customizern" ja Praxis - außen etwas aufhübschen und gut ist das Teil für 10k€. Außen hui innen pfui...

Bei meinen Mopeds ist das meist andersherum...
 
Heute mal das Lenkkopflager des aktuellen Pflegefalles in Augenschein genommen.

B7D6318F-798F-4A5F-9C34-35773432FD36.jpg

A85C1699-1FD6-41FA-8739-85C7F5BA69EE.jpg

00AABAB2-12A3-49B9-AA30-C26D467B15CE.jpg

Hier scheint man seinerzeit bei Strahlen des Rahmens die Lagerschalen einfach drin gelassen zu haben. Da konnte man dann hinterher auch gleich lackieren.

Dabei wäre das Entfernen der Lagerschalen doch so einfach gewesen. Die Lagersitze waren so gut geschmiert, das mit diese beim Ansetzen des Kukkos mit der Hand! aus ihrem Sitz flutschten.

532F33A3-4BCD-4F60-A045-3B7EEDA7BE98.jpg

485EFF55-FD1F-4B80-A50D-90B24610D445.jpg

FFB4DE85-99CD-4AC4-B843-96C8DE3CA6C7.jpg
 
Bei meiner R50 wurden die neu eingebauten LKL zum Strahlen abgedeckt aber nachher mitbeschichtet. Konnte ich mit lösungsmittelhaltigem Abbeizer leicht runter machen.

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum Strahlen drin lassen ist doch ok, habe ich auch so gemacht.
Natürlich sollte man sie NACH dem Strahlen gegen Neue tauschen. :D
Aber so ist der Lagersitz schön abgedeckt, ebenso zum Pulverbeschichten...
 
die waren neu eingebaut, weil der Rahmen vorher auf der Richtbank war und dabei auch der Lagersitz instandgesetzt wurde.
Die Lauffläche reinigen war kein grosser Aufwand. Jedenfalls geringer als die Schalen nochmal rausrupfen und neue einpressen.

LG Christoph
 
Jupp, da staunte auch ich nicht schlecht!

Habe mir gestern mal eines meiner R65GS Getriebe vorgenommen.

Die Eingangswelle ließ sich gar nicht drehen, der Flansch nur mit Kraft und dann fühlte es sich an wie frisch mit Quarzsand gefüllt.

Hmm, gestrahlt war das Gehäuse aber nicht.

Aber seht selbst....
 

Anhänge

  • IMG_20201110_151106.jpg
    IMG_20201110_151106.jpg
    120,9 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_20201110_151103.jpg
    IMG_20201110_151103.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_20201110_151056.jpg
    IMG_20201110_151056.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_20201110_151235.jpg
    IMG_20201110_151235.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_20201110_150906.jpg
    IMG_20201110_150906.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_20201110_151804.jpg
    IMG_20201110_151804.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 221
  • IMG_20201110_151807.jpg
    IMG_20201110_151807.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_20201110_151813.jpg
    IMG_20201110_151813.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_20201110_195837.jpg
    IMG_20201110_195837.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 175
Servus zusammen,

wie man sowas überhaupt machen kann, mag ich ja noch verstehen ;), dass da dann irgendwann aber kein Strom mehr durch die Leitung zum Anlassergeht, ist verständlich....
 

Anhänge

  • IMG_20201111_103359.jpg
    IMG_20201111_103359.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_20201111_104038.jpg
    IMG_20201111_104038.jpg
    130,9 KB · Aufrufe: 267
Jupp, da staunte auch ich nicht schlecht!

Habe mir gestern mal eines meiner R65GS Getriebe vorgenommen.

Die Eingangswelle ließ sich gar nicht drehen, der Flansch nur mit Kraft und dann fühlte es sich an wie frisch mit Quarzsand gefüllt.

Hmm, gestrahlt war das Gehäuse aber nicht.

Aber seht selbst....

Ähm,

sind die 65er von den schwedischen Kampfschwimmern eingesetzt worden? Da ist ja noch der halbe Strand drin!
:D:D. Ein Fachmann könnte aus dem Sediment herleiten wo das Ding gefahren wurde, die Menge müsste knapp für eine Mineralanalyse reichen! :D

Gruß

Kai
 
.... nee, so etwas hab ich auch noch nicht gesehen, die Kiste muss mehrfach unter Wasser bzw. Schlamm unterwegs gewesen sein.... Das passiert nicht bei einem einmaligen untertauchen....
 
Hallo,

letzte Woche den Kardan am Paralever abgeschraubt. Ging schlecht, das Ergebnis:


Wie können dann die super harten Schrauben so aussehen?

Gruß
Walter

Hatte ich auch mal schon schlimmer, Walter.
Die Schrauben wurden damals sicher mit Brachialgewalt in der BMW Fachwerkstatt angezogen.
Aber besser diese als das Gewinde im Flansch geht kaputt. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

von der Sorte hab ich auch einige im Schraubenkästchen liegen.
Das sind "Angstschrauben", man ist manchmal doch etwas stärker als gedacht. Alles besser wie während der Fahrt gelöst und abgeschert! :D:D
Mit den Gewinden im Flansch hatte ich auch nie Probleme. Gibt es eigentlich die Schrauben wieder problemlos bei BMW?

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten