Datenbank

Tach Joachim,
Bauteillisten gibt es bei RealOEM.
Der DZM der R 45, R 65 wurde auch in der R 80 ST verbaut.

Tach Jürgen,
danke für den Schaltplan der R 45/65, kommt mit gerade gelegen da wir zur Zeit eine R 45 aufbauen.

Schönes Wochenend wünscht...
 
Hallo Ingo,
mit Bauteile meinte ich eher die elektronischen Teile, die im DZM verbaut sind, so etwa wie im angehängten Bild, die findet man ja im ETK und auch sonst nicht.
Deshalb ja das Reverse-Engineering der DZM.


Grüsse

Joachim
 

Anhänge

  • 6kl.jpg
    6kl.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 304
RE: Drehzahlmesser R45 / R65

Original von traebbe
Hallo zusammen,
der DZM der "Kleinen" ist jetzt auch in der Datenbank.
Sollte jemand Fehler entdecken, darf er sie gerne melden.
Ich suche zur Vervollständigung einen DZM einer GS oder G/S (Sind die baugleich?).
Wenn jemand einen rumliegen hat und ihn mir für ein/zwei Wochen zur Verfügung stellen kann (gerne auch defekt, zurück kommt er dann evtl. repariert), her damit.
Der DZM der /7 ist auch drin. Schaltplan dazu folgt noch.

Grüsse

Joachim

Hallo Joachim,
ich hab da mal ne Verständnisfrage:
Sind die Drehzahlmesser bei Zweizylinder-Boxern nicht eigentlich gleich?
Sogar die 4-Ventiler schalten doch den Zündfunken jeweils auf beide Zylinder - also sollte es doch keinen Unterschied geben...

Übrigens hab ich noch einen DZM im Original von einer 91er GS hier, den ich nach Cockpitumbau durch eine kleines Zusatzinstrument von einem 4-Ventiler ersetzt hab...
 
Hallo Dietmar,
ich hab noch keinen der Vierventiler in der Hand gehabt.
Es kommt drauf an, was für ein IC zur Pulsumformung verwendet wird.
Der in den 2V eingebauten SAK215 ist nicht mehr erhältlich, und wenn doch, dann kann man auch Gold reinlöten.
Der kostet so um die 35-40 Euronen.
Ich denke schon, dass die 4Ventiler-DZM deshalb etwas anders aufgebaut sind.
Ausserdem unterscheiden sich ja schon die DZM der kleinen von den grossen 2V in einzelnen Bauteilen, deshalb die Schaltpläne, im Fall dass jemanden dch der DZM abraucht.
In der K75 und den frühen K100 soll anscheinend der gleiche Chip drin sein.
Und ein Kröber funktioniert nach meinen ersten Kenntnissen sogar ohne Chip.
Er kommt deshalb mit weniger Bauteilen aus und ist somit auch genauer.

Die Schaltpläne aller 2V mit elektronischem DZM dürften sich nur unwesentlich unterscheiden, in den kleinen Modellen kommen noch die 4 Kontrolleuchten und die Beleuchtung dazu, die ja auch auf der gleichen Platine sind.
Übrigens hab ich noch einen DZM im Original von einer 91er GS hier
Würdest du mir den eventuell unter Umständen leihweise zur Verfügung stellen?
Wurden die Instrumente der GSsen während der Bauzeit im Zuge der Modellpflege eigentlich mal abgeändert?
Wenn nein, fehlte dann nur noch der DZM der G/S (wenn nicht baugleich mit dem DZM der GS), dann hätten wir alle (im Sinne einer Vervollständigung der DB) beieinander.

Grüsse

Joachim
 
Hallo Joachim,

gute Arbeit, die du hier leistest. :respekt:
Wie schon geschrieben, gabs an der G/S serienmässig keinen DZM. Das erhältliche Zusatzinstrument hatte m.M. einen 48er Durchmesser und wurde auch in der PD von 88 bis 90 serienmässig verbaut.
Die normalen GS'en hatten ab 91, einen DZM mit 80er Drehzahlmesser. Die Basic GS hatte dann ja wieder das DZM-lose Cockpit.
Nicht zu vergessen sind ja auch noch die mechanischen DZM der /5 und /6, die ja auch noch im Umlauf sind. Davor gabs m.M. so'n SchnickSchnack ja nicht.
 
Hallo,,
mit den GSsen und G/Ssen kenn ich ich nicht aus.
Mein Bruder hatte mal ne GS.
Also fehlt nur noch der GS-DZM in der Datenbank, was die Elektronik angeht.
Die mechanischen der /5 und /6 müsste man auch mal sezieren, vielleicht kommt mir mal einer unter.
Ich kann halt nix zusammenlassen.
Bis auf den Fernseher und das
Bild2.jpg
in der Vitrine (...die baust aber nicht auseinander, gell !!!!????) :entsetzten: war bei uns im Haushalt schon jedes Teil auseinander.

Grüsse

Joachim
 
Einen GS DZM/Tacho kannst du jedenfalls nicht zerstörungsfrei öffnen. Ich hab auch einen hier liegen, aber der funktioniert noch. Den werde ich also nicht zur Verfügung stellen. :---)
Vielleicht hat ja unser Instrumenten Guru Michael (Manzkem) ein Anschauungsobjekt
 
Hallo Joachim,

dein Eifer für die Datenbank freut mich sehr. :fuenfe:
Elektronische DZM der /7 habe ich liegen, den Typ hast du ja schon seziert.
Von mechanischen DZM der älteren Modelle habe ich allerlei Teile da; an denen ist aber für den Laien, vor allem ohne E-Teile, eigentlich nichts zu richten.
Einiges dazu findest du hier.
 
Original von manzkem
Hallo Joachim,

dein Eifer für die Datenbank freut mich sehr. :fuenfe:
Elektronische DZM der /7 habe ich liegen, den Typ hast du ja schon seziert.
Von mechanischen DZM der älteren Modelle habe ich allerlei Teile da; an denen ist aber für den Laien, vor allem ohne E-Teile, eigentlich nichts zu richten.
Einiges dazu findest du hier.

Ach ja: GS-DZM habe ich nicht.
@Klaus: Guru :---)
 
hallo joachim,

schick mir mal die adresse per e-mail, ich habe noch welche
von der 91iger gs liegen. ich schick die einen zum verbasteln runter.

gruß
christian
 
Tach Joachim,
...kann ich mir die Photos jetzt sparen? Du bekommst doch jetzt doch zwei Anschauungobjekte :D

Ich erstelle morgen mal eine Zuordnungsliste welcher DZM an welches Modell gehört.

Frohes Schaffen.....

PS.: Übrigends gute Arbeit für die DB....
 
Hallo Ingo,
ja, schone den Akku der Digicam, die Speicherkarte, die Festplatte und den Mailserverplatz.
Dann mach ich die Fotos zur Anleitung.
Thx für dein Angebot mit den Fotos.

Grüsse

Joachim
 
hallo joachim,

der dzm müsste noch funktionsfähig sein, liegt zwar schon
ein paar tage im ersatzteilschrank, aber bau mal auseinander,
mein beitrag zur datenbank. porto laß mal stecken. eine hand wäscht die andere.
das teil geht heute mit dhl raus.

gruß
chr.
 
Tach zusammen,

statt die Zuordnungsliste hier zu posten werde ich einen kleinen DB-Eintrag verfassen, bitte etwas Geduld...
Allerdings brauche ich dazu noch ein paar Photos, also wer kann mir folgende Photos zur Verfügung stellen?

Cockpit BMW R 80/100 GS Paris-Darkar bis Baujahr 1990 Durchmesser 52mm

Cockpit BMW R 80/100 GS Paris-Darkar ab Baujahr 1990 Durchmesser 100mm

Cockpit BMW R 80/100 GS ab Baujahr 1990 Durchmesser 100mm

Cockpit BMW R 80/100 R Mystic Durchmesser 100mm

Photos bitte unbearbeitet an strassenkehrer(Ätt)web.de

Vielen Dank und ein schönes Wochenende wünscht...
 
Ich möchte mal vermelden, dass unsere neue DB schon wieder mit 260 Einträgen befüllt ist. :D
Dank der fleißigen Helfer Udo, Hofe und Joachim/traebbe bin ich seit drei Tagen im Dauerstress wegen Koordination des Transfers (Zuweisung, Kontrolle, Freischaltung, Löschung in der alten DB). Eigentlich wollte ich einen nennenswerten Teil der Arbeit selbst erledigen; aber die drei halten mich so in Trab, dass ich kaum dazu komme. :fuenfe:
In schätzungsweise einer Woche dürfte der ganze Transfer abgewickelt sein.
Spendet den fleissigen Transferanten mal ein bisschen Streckenapplaus. ;)
 
so wie ihr eure Kühe bewegtA%!, so transferiert ihr auch die Einträge der Datenbank :applaus:

Da kann ich nur sagen alle Achtung und )(-: vor den fleißigen Mitarbeitern am Transfer!
 
:applaus: ES IST VOLLBRACHT !!! :applaus:

In einer letzten konzertierten und konzentrierten Aktion heute mittag wurden die letzten Beiträge von der alten DB in die neue transferiert.

Für besonders fleißige Unterstützung bedanke ich mich da bei

Bine / katwiesel
Joachim / traebbe
Hofe / Hofe
Udo / udo

die mit einem erheblichen Zeitaufwand Eintrag um Eintrag befördert haben.
:applaus::applaus::applaus: :fuenfe::fuenfe::fuenfe: :rotwein:
Aktuell stehen Euch 526 Einträge hier zur Verfügung.

Damit dürfte auch die entscheidende Hürde genommen sein, dass Udo das alte Forum vom Tropf nehmen kann. RIP ;)
 
Das habt ihr wirklich fein gemacht.%hipp% Ich kann mir gut vorstellen, dass für jeden genug Arbeit da war. Ein Lob für alle Beteiligten und das beste Forum der Welt.:applaus:
Darauf sollten wir mal anstoßen:bier::rotwein::schoppen:
Gruß und schönes Wochenende
Klaus
 
Zurück
Oben Unten