Gestern war der Öldruck weg

  • Ersteller Ersteller rubberduck 60
  • Erstellt am Erstellt am
Wobei ich nicht wüsste, warum man die Schraube klauben müsste. Das wäre m.E. Nur dann der Fall, wenn es eine Madenschraube wäre. Aber das hätte man ja auch so konstruieren können dass es eine Schraube mit Kopf ist. Ansonsten sind die Verschraubungen im Motor ja auch nicht geklebt (wenige Ausnahmen wie die Ölansaugung mal unbeachtet).

Grüße
Marcus
 
Wobei ich nicht wüsste, warum man die Schraube klauben müsste.

Klauben müsste man die, wenn sie in die Ölwanne fällt :D
Ich vermute mal, dass deswegen nicht geschraubt wurde, weil das an die Fertigung höhere Anforderungen stellt. Um die Lagerbuchse nicht zu verformen müsste das Gewinde auf exakte Länge geschnitten werden und der Anzug ebenso feinfühlig erfolgen. Auch das Kleben stellt höhere Anforderungen, nämlich penible Entfettung. Die Prozesssicherheit wäre also nur unter sehr grossem Aufwand sicher zu stellen gewesen. Verstiften ist da im Verhältnis leichter, es muss nur gerieben werden und dann der Stift auf einem passenden Dorn im Lager eingesetzt und verstemmt werden.
 
Hallo

Wollte gerade den Ölfilter auf Späne überprüfen.
Der Gummiring innen war gerissen.Hat das Auswirkungen auf den Öldruck?
Null Späne im Filter
 
Hallo Robert,

dieser Zustand des Gummies hab ich bei der /5 auch immer.
Bei der /6 nie..

Jedenfalls würde dann, das Öl an den Filter "vorbei" gepumpt werden.

Und dass kann keinen Einfluss auf den Druck haben, der Druck wäre ja an sich größer.

Kann einer sagen ob im Gleitlager-Boxer ein Nebenstrom Ölfiltersystem ist?

VG Michael
 
Hi,
ist ein Hauptstrom. Man kann das Problem mit den verdrückten Kartuschen mit einem zweiteiligen wohl umgehen. Die sind deutlich stabiler (man kann leicht erkennen, dass der Filter gestaucht ist) und deformierte O-Ringe habe ich nur bei nicht sachgemässer Montage gesehen.

Zum O-Ring selber: Meiner Meinung nach umgehst du bei Undichtigkeit an dieser Stelle nur den Filter. Schlimmer ist es, wenn der Deckel nicht richtig drauf sitzt und dann das Öl vorbei am Deckel in den Motorraum entschwindet.

Hans
 
Moin Hans,

was kann man bei der Montage falsch machen?
Der, bzw. die O-Ringe stecken auf dem Filter, den Filter stecke ich in das Loch und dann kommt der innere DEckel drauf und fertig.

VG Michael
 
Hi Rubberduck,

Der Gummiring innen war gerissen.Hat das Auswirkungen auf den Öldruck?

Ich hatte das selbe Schadensbild auch mal bei Verwendung von C.......-Filtern. Hier aber beim zweiteiligen Filter, die aber die gleiche Dichtung verwendeten. Dichtung wurde inzwischen technisch geändert. Sind jetzt wesentlich breiter in der Dichtfläche. Hatte damals Kontakt mit nem Techniker des Filterherstellers. Angeblich wäre kein negativer Einfluß auf den Öldruck zu erwarten. Aber was soll der gute Mann auch anderes sagen? mmmm
Mit dem geänderten Filter hatte ich das Problem nicht mehr, bin aber inzwischen auf Knecht/Mann/Mahle zurück. Die passen und halten.

Grüße Udo
 
Hi Rubberduck,



Ich hatte das selbe Schadensbild auch mal bei Verwendung von C.......-Filtern. Hier aber beim zweiteiligen Filter, die aber die gleiche Dichtung verwendeten. Dichtung wurde inzwischen technisch geändert. Sind jetzt wesentlich breiter in der Dichtfläche. Hatte damals Kontakt mit nem Techniker des Filterherstellers. Angeblich wäre kein negativer Einfluß auf den Öldruck zu erwarten. Aber was soll der gute Mann auch anderes sagen? mmmm
Mit dem geänderten Filter hatte ich das Problem nicht mehr, bin aber inzwischen auf Knecht/Mann/Mahle zurück. Die passen und halten.

Grüße Udo

Hallo

Wer vertreibt die Mahle Knecht oder Mann??

Gruß Robert
 
Hi,

guck mal in der Bucht oder im breiten Strom. Gibt es jede Menge Anbieter. Mußt aber den Produktcode angeben, sonst wird es unübersichtlich.
Verlässliche Alternative: http://www.ks-parts.de/ Sabine hat MANN im Sortiment, kann dir bestimmt aber auch die anderen besorgen.

Grüße Udo
 
Hallo

Der Stift des Grauens ist definitiv rausgefallen.
Die Bohrung ist 13mm tief.Es sieht so aus als wenn es die
Lagerschale nicht gedreht hat.
Ist es möglich das bei korrekter Lagerlage und Verlust des Stiftes
der Öldruck über die Bohrung abhaut?
Vielleicht krieg ich den Stift wieder verstemmt.





Gruß Robert
 
Hallo

Der Stift des Grauens ist definitiv rausgefallen.
Die Bohrung ist 13mm tief.Es sieht so aus als wenn es die
Lagerschale nicht gedreht hat.
Ist es möglich das bei korrekter Lagerlage und Verlust des Stiftes
der Öldruck über die Bohrung abhaut?
Vielleicht krieg ich den Stift wieder verstemmt.





Gruß Robert

Dafür dürfte die Bohrung zu klein sein.

Hans
ps.: Darf ich mir die Bilder für die Anleitung klauen? Sind wirklich gut!!

Hans
 
Im Leerlauf ist die Fördermenge nicht groß; da könnte durchaus so viel verschwinden, dass die Leuchte angeht.
Bei wesentlich höherer Drehzahl ist das aber nur bei deutlich verschlissenen Lagern denkbar.

Bei mir wars genau umgekehrt. Im Leerlauf und bis 1500 U keine Lampe an.
Ab 1500 Flackern oder konstant an.In Rechtskurven ging sie aus.(ÖLstand war ok)
I fahr nur mehr Rechtskurven:D

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schalter IST ok.
Licht geht beim Reinblasen aus.
 
MIT einer 5ml Spritze langsam Druck aufbauen.
Natürlich net mit einem Kompressor
 
Robert, das mag schon sein, das der Schalter iO ist. Aber wenn das Kabel angescheuert auf Masse kommt, dann leuchtet m.M. die Kontrolleuchte auch...

grüße Guido
 
Ich bin mit einem neuen Kabel direkt vom Schalter auf Lampe
 
Hallo zusammen

ich misch mich hier mal ein, könnte mir jemand auf einem der Bilder mal den Platz des Stiftes des Grauens markieren? Damit ich das auch mal weiß. ;;-)

Danke und Gruß, der Jörg )(-:
 
Zurück
Oben Unten