Gestern war der Öldruck weg

  • Ersteller Ersteller rubberduck 60
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen:wink1:

Wenn ich jetzt mal den Ölfilter,den Öldruckschalter und den Stift
des Grauens für den Öldruckverlust ausklammere.
Was kann noch für das Absinken bzwVerlust des Öldrucks in Frage kommen

Gruß Robert
 
Plättchen und Feder sind ok. Die Kuh furzt noch Orginal.
 
ich hatte mal ein fast gleiches Problem.
Die Öldruckwarnlampe ging zeitweise an,da noch 50 km von
Zuhause weg,mit Bauchgrimmen weitergefahren.
meine Vermutung war,zu großes Lagerspiel und deswegen gleich
Motor raus.
Die Ursache: es hatte sich ein kleines Metallbruchstück (Aluminium)
vor den Kolben des Ölüberdruckventils gesetzt,so dass das
Ventil nicht mehr korrekt schließen konnte.
Habe trotzdem den Motor zerlegt,weil ich die Herkunft des
Fremdkörpers herausfinden wollte.
Habe aber nichts gefunden,alle Lager gut,alles andere auch.
Der Motor läuft nun schon lange wieder ohne Probleme.
Das nur zum Beitragen,was alles möglich ist.
Bastler.
 
Danke für die Antworten.Ich schau mal weiter.Bericht folgt
 
Hallo

Der Stift des Grauens ist definitiv rausgefallen.
Die Bohrung ist 13mm tief.Es sieht so aus als wenn es die
Lagerschale nicht gedreht hat.
Ist es möglich das bei korrekter Lagerlage und Verlust des Stiftes
der Öldruck über die Bohrung abhaut?
Vielleicht krieg ich den Stift wieder verstemmt.





Gruß Robert

Hallo,
als sich mein Stift in die Ölwanne verabschiedet hat, habe ich den Öldruck gemessen. Im Leerlauf (warmer Motor) hatte ich unter 0,2bar und bei ca. 6000U/min max. 3,0bar.
 
Hallo

Die Lagerschalen laufen munter mit der Kurbelwelle mit.
Manchmal bleiben sie auch stehen.Da wird sich wohl kein
Öldruck mehr aufbauen.

Ich sag jetzt mal Winterprojekt dazu))):

Gruß Robert

Ps, Vielleicht mach ich`s auch gleich :do:
 
Hat schon jemand neue Lager in den Lagerdeckel eingebaut?
Gehen die streng rein,saugend oder easy
Ich tendiere immer noch zu der Lösung.Von Unten Lager einrichten(lässt
sich leicht drehen und schieben)Stift reinbeten und mit langem Körner
verstemmen.Alles von der Ölwanne aus.
 
Hi,
das Problem ist, dass du dir die Lager auf Laufspuren anschauen solltest, bevor du dir die KW komplett schrottest. Rausziehen des Blockes ist etwas schwieriger ohne geeignetes Werkzeug als einbauen (KW-Gehäuse heiss machen, kalten Lagerdeckel einbringen und mit den Schrauben einziehen).

Hans

Nachtrag: Das Lagr genau so auszurichten, dass du das Loch wieder trifftst, ist anspruchsvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die Lagerschalen laufen munter mit der Kurbelwelle mit.
Manchmal bleiben sie auch stehen.Da wird sich wohl kein
Öldruck mehr aufbauen.

Ich sag jetzt mal Winterprojekt dazu))):

Gruß Robert

Ps, Vielleicht mach ich`s auch gleich :do:

Hallo Robert,
wenn ich rausgucke, steht hier schon fast der Winter vor der Tür. Kannst also gleich anfangen. Wünsche ein gutes Gelingen.
Gruß
Pit
 
Hat schon jemand neue Lager in den Lagerdeckel eingebaut?
Gehen die streng rein,saugend oder easy
Ich tendiere immer noch zu der Lösung.Von Unten Lager einrichten(lässt
sich leicht drehen und schieben)Stift reinbeten und mit langem Körner
verstemmen.Alles von der Ölwanne aus.

Mach es bitte nicht in eingebauten Zustand!! Das wird nichts. Wenn du nicht einen komplett kaputten Motor möchtest, nimm die Ratsche und fang an den Motor zu Zerlegen. Denn solltest du nicht genau das Loch treffen und das Lager verspannt sich oder du klopfst ihn zu weit rein, ist der Motor nicht mehr zu retten. Wäre echt schade zu deine /5 !! So weit ich mich erinnere, sollte das Lager schon fest im Lagerschild sitzen.
Nimm dir Zeit beim zerlegen, lies dir die Rep. Anleitung genau durch. Und kontrolliere gleich die Lager auf Verschleiß.
Wie ich und noch ein Forumskollege schon geschrieben hab, der Halbmond an der Kurbelwelle für den Ölpumpenantrieb ist eine Schwachstelle und kann brechen. Und somit hast du nur Öldruck wenn sich noch was Verkanntet.
 
Mach es bitte nicht in eingebauten Zustand!! Das wird nichts. Wenn du nicht einen komplett kaputten Motor möchtest, nimm die Ratsche und fang an den Motor zu Zerlegen. Denn solltest du nicht genau das Loch treffen und das Lager verspannt sich oder du klopfst ihn zu weit rein, ist der Motor nicht mehr zu retten. Wäre echt schade zu deine /5 !! So weit ich mich erinnere, sollte das Lager schon fest im Lagerschild sitzen.
Nimm dir Zeit beim zerlegen, lies dir die Rep. Anleitung genau durch. Und kontrolliere gleich die Lager auf Verschleiß.
Wie ich und noch ein Forumskollege schon geschrieben hab, der Halbmond an der Kurbelwelle für den Ölpumpenantrieb ist eine Schwachstelle und kann brechen. Und somit hast du nur Öldruck wenn sich noch was Verkanntet.
Hallo

Du hast natürlich vollkommen Recht.So wirds auch gemacht:bitte:
Ich war nur etwas in Rage weil der Motor erst vor 10.000 km
gemacht worden ist und total gut lief:schimpf:.
Blutdruck ist jetzt wieder im Normalbereich und Gehirn mit ausreichend
Sauerstoff versorgt.
Was solls mach mas halt noch einmal:pfeif:
Danke für Deinen netten Anstoß

Gruß vom Stiftigen
 
Servus Robert

Mach was ich Dir geraten habe. Bau den Motor aus und bring ihn zum Spezialisten.
Wechsel und Ausmessen der Hauptlagerschalen ist doch was man ohne Erfahrung nicht gleich so machen kann. ;)

:wink1:
 
Bitte gerne!! :D
Bei meiner /5 Restaurierung kannte ich das Forum noch nicht so gut. Ich hatte den Motor komplett zerlegt und instand gesetzt. Motor lief super bis ich das mit dem "Stift" gelesen hatte. :entsetzten: Ich habe auf diesen blöden Stift nicht geachtet. Das ließ mir keine Ruhe :schimpf:und ich zerlegte den Motor auf verdacht noch ein mal, um zu sehen ob der Stift noch korrekt sitzt, verstemmte ihm noch und alles wieder zusammen bauen. mmmm
Man hat ja sonst nichts zu tun. :bier:
 
Hallo

Ich hab mir gedacht ,jetzt hat er 45Jahre gehalten.Des paßt scho

Gruß
 
Hat schon jemand neue Lager in den Lagerdeckel eingebaut?
Gehen die streng rein,saugend oder easy
Ich tendiere immer noch zu der Lösung.Von Unten Lager einrichten(lässt
sich leicht drehen und schieben)Stift reinbeten und mit langem Körner
verstemmen.Alles von der Ölwanne aus.

Wenn sich die Lagerbuchsen mitdrehen, dann ist die betreffende Grundbohrung mit Sicherheit übermassig. Also Lagerschild und ggfs. Motorgehäuse neu. Würde dabei auf die letzte Version Gehäuse zurückgreifen, ist am stabilsten. Die Lager haben eine Übermasspassung, d.h. ohne geeignetes Werkzeug geht da gar nichts. Ich hab mir vor einigen Jahren zu diesem Zweck ein Werkzeug gebaut, einen Ring mit Deckel und Ausfräsungen für die Stifte (wichtig!) und einen Stempel mit Absatz zum Aus- und Einpressen der Buchsen. Den Bereich, in dem die Lagerbuchse auf dem Stempel liegt, habe ich zur Schonung der Oberfläche mit Kunststoff überzogen. Die Buchse wird dann mit einer Gewindespindel eingepresst. So ist sichergestellt, dass nichts verkantet, bei einem Stückpreis von fast 30 € pro Buchse ist das ratsam.
Wenn Du das Lager vorne bohrst, ist es sehr wichtig, keinen grossen Druck auf die Bohrmaschine auszuüben, sonst wird das Lager unrund. Scharfe Bohrer sind Pflicht.
Das man diese Arbeiten bei ausgebautem Motor macht ist selbstverständlich.
 
Lagerschild sicherlich zu erneuern, Motorgehäuse glaub ich nicht, da muss schon mehr Abrieb in der Ölwanne liegen. Kurbelwelle wird interessant ob Spuren zu sehen sind. Motorgehäuse wäre Schade um Nummerngleichheit. ( Motor-Rahmen)
Ich wünsche ihn auf jeden Fall, dass nur die Lager zu erneuern sind.
 
Hallo,

ohne ausgebautem Motor ist alles Murks und endet schließlich im einem Motortotalschaden. Die Hauptlagerschale vorn geht nicht über das Kettenrad. Das Kettenrad auf der KW muß runter zusammen mit der NW. Die läßt sich nicht einfach bei der /5 /6 vorn aus/einbauen. Die doppelreihige Kette vorn geht nur ab wenn die NW ausgebaut wird. Dazu muß von hinten der Ölpumpenrotor heraus zusammen mit dem Woodruff Keil. Der Motor ist in 2 Std. ausgebaut und in der gleichen Zeit wieder eingebaut.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das Kettenrad auf der KW muß runter zusammen mit der NW. Die läßt sich nicht einfach bei der /5 /6 vorn aus/einbauen. Die doppelreihige Kette vorn geht nur ab wenn die NW ausgebaut wird.
Gruß
Walter

Hallo,
ich habe es auch ohne Ausbau der NW geschafft. (Bolzenschneider) :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten