• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich traue mich mal.. R100R Umbau

Hallo Eike,

sehr schöne Arbeit!

Was mich immer wieder beeindruckt, ist das absolut präzise Anfasen der Kanten.

Wäre ja händisch mit dieser Genauigkeit nicht möglich.
 
Es ist soweit, ich habe das Video zum Cockpitbau zusammengeschnitten,
ich hoffe es gefällt Euch…

https://youtu.be/0YtfBkK61rA?si=T60z2WVQEPjy5An9

viel Spaß
a185990a-521f-425d-a199-409b00e64419
 
Moin Eike.

Danke für das schöne Video! Entspricht deinem Anspruch und macht einfach Freude zuzusehen.

Gruß nach Kiel,

Ich freue mich immer riesig, wenn andere Menschen meine Begeisterung fürs Hobby ( besonders auch das Filmen ) teilen. So eine nette Rückmeldung ist immer wieder eine zusätzliche Motivation, sich neue Projekte einfallen zu lassen. Die BMW und dieses neue faszinierende Werkzeug bieten noch endloses Potential dafür.
Danke für die lieben Worte, ich plane schon die nächste Runde 😉

Bis bald
Eike
 
´n Abend Eike...
... -ganz große Klasse :applaus:! Die Fräse, der Kotflügelhalter, die Tachoaufnahme und das Video )(-:...


Grüße, Jörg
 
Vielen Dank für die motivierenden Worte. Ich habe schon das nächste Projekt gestartet. Wer genau hingesehen hat, dem ist die dicke Delle im Scheinwerfergehäuse nicht entgangen. Der Topf ist eine Mietwohnung für den 7 ZollLED Scheinwerfer gewesen, der kommt weg (nur der Topf) und wird etwas lackierbarem weichen.
Dringend möchte ich den Scheinwerfer tiefer und wohl auch etwas dichter an die Gabel bringen. Das zwingt mich natürlich dazu einen neuen Halter zu entwerfen und dann zu fräsen.
Bin gerade dabei zweiteilige Rohrklemmen zu zeichnen, die als 4er-Set die beiden Streben zum Lampentopf an der Gabel halten sollen. Diese lassen sich zwar für Kleines kaufen, aber das ist zu einfach, also fräsen. Keine Ahnung, ob das gut aussieht, das wird bestimmt den ein oder anderen hässlichen Versuch brauchen, gut so. Entweder gibt es als Strebe wieder etwas organisches wie den Kotflügelhalter (bisher mein Favorit), oder ich werde auch etwas filigranere Varianten probieren. Ich mag zwar die skelettierten CNC-Bauteile, habe aber Zweifel ob das zum Rest passt. Ich werde mal gerenderte Bilder einstellen, wenn ich mit dem Entwurf soweit bin.
ich freu mich auf Eure Meinung….
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun die erste Klemme für das Gabelrohr einsatzbereit und passend.
Erst wollte ich aus Bequemlichkeit eine 2teilige Klemme konstruieren, deutlich besser, wenn man ständig umbauen will. Sicher bin ich mir nicht, ob das nicht schlauer wäre, da man dann die Gabel nicht teilzerlegen muß, um die Klemmen aufzuschieben.
Die zwei Häften ließen sich simpel mit 2 Schrauben verbinden und die Ausleger zum Scheinwerfer gleich mit einer der Schrauben fixieren.IMG_6510.jpg
Mir fällt nur noch kein eleganter Übergang zur Strebe ein, deshalb gibt es erstmal eine einteilige Variante, die sich mit einer Schraube festziehen lässt, die zweite Schraubegeht dann verdeckt von innen in die Haltestrebe, keine Schrauben von aussen sichtbar. Der Prototyp passt schon, die Fräsung war Ok aber die Oberflächen unschön, da muss ich noch feintunen bei den Einstellungen der Maschine und der Wahl der Fräser. Ich brauche auch noch eine Schmierung mit Nebel, damit die Glattflächen schöner werden, das Schleifen hinterher nervt.
Das habe ich beim letzten Teil besser hinbekommen. Die Politur ist auch nicht so meins.
Die Passungen sind wieder toll, Löcher in mehreren Richtungen, das macht Spass nachdem man geschwitzt hat.
Jetzt erstmal sacken lassen und am Moped ansehen und einen Halter zeichnen….
IMG_6505.jpgIMG_6499.jpgIMG_6506.jpgIMG_6508.jpgIMG_6522.jpg
die geschlitzte Seite zeigt dann zur Mitte, der andere Ausleger nach vorne, sodass die Strebe zum Scheinwerfer mittig angeschraubt werden kann, ohne dass man die Schraube sieht, diesmal also unauffällig 😉
 

Anhänge

  • IMG_6507.jpg
    IMG_6507.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Alles noch reichlich unelegant, aber so werde ich am Wochenende mal die Passung an der Kuh testen, sehen ob der Scheinwerfer da landet wo es für mich gut aussieht.
Den Träger habe ich aus Kunststoff gefräst, günstig und schnell.
Ohne Abrundung ist das echt fett, das meine ich nicht positiv 🤔.
Vielleicht sollte ich die Verbindung zu den Schellen ausklinken, 5 mm Stärke werden wohl auch noch reichen.
Dann wäre das mehr wie aus einem Guß. Die Skelettierung muss man erstmal am Objekt sehen, könnte gut aussehen oder grausam, ich lasse mich überraschen. Im Moment muss ich primär die richtige Höhe und den passenden Abstand für die Leuchte einstellen, dann findet sich der Rest bestimmt leichter, weil der Winkel zum Gabelrohr und die Länge des Trägers feststehen.
Bis später…
IMG_6545.jpgIMG_6546.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, vielen Dank. Für Aufträge ist es noch zu früh in meinem Lernprozess, aber wer weiß?
Eine Serienfertigung macht mit einer Selbstbaufräse wenig Sinn, das wäre zu teuer oder zu zeitaufwändig. Wenn jemandem das Design gefällt, lassen sich die 3D Modell natürlich fertigen, kommt dann auf die Stückzahlen an. So ein Tachohalter ist sicher erträglich in den Kosten. Ich werde sowas mal antesten, wie die Qualität dann ist und man das jemandem anbieten mag.

Ich bleibe am Ball
Schönes Wochenende
Eike
 
Hallo Eike,

welche Quelle für die Fräser hat sich bei dir bewährt?

Schönen Gruß
Udo
Hi Udo, da ich sehr zufrieden bin, kauf ich die Fräser zurzeit ausschließlich bei HC Maschinentechnik. Dort wird man als Anfänger auch nett beraten, wenn man Schnittdaten oder einfach Erfahrungswerte braucht, die man als Anfänger natürlich nicht hat. An die Firma bin ich über die Bauanleitungen aus Utube gelandet, dort hatte ich ursprünglich auch die Grundplatte für die X und Z-Achse gekauft.
Habe gerade eine Minimalmengenschmierung da bestellt und einen Gewindefräser, das wird spannend. Die Schmierung wird die Oberflächenqualität deutlich verbessern und ich freue mich tierisch auf gefräste Gewinde, das wird großartig ☺️
 
Tatsächlich geht es mal wieder voran. Es ist jetzt doch wieder mehrteilig geworden.
Die Minimalmengen Schmierung funktioniert auch. Bisher habe ich noch keine größeren Aluminium Teile mit ihrer Hilfe gefräst, aber die ersten Versuche sehen vielversprechend aus. Ich erhoffe mir deutlich schönere Oberflächen, wenn ich die Halterung für die andere Seite Fräse. Nachdem ich mich endlich an Fräsen der Gewinde gewagt habe und festgestellt habe, wie unfassbar gut das funktioniert, wenn ich zuversichtlich bis zum Jahresende beide Seiten fertig zu bekommen. Ich habe mir eine kleine testhalterung aus dem alten Scheinwerfertopf gebastelt. So kann ich im Keller bleiben und muss nicht in die kalte Garage.
Erst wenn die Einzelteile mit Schrauben verbunden sind, kann man so richtig abschätzen, ob das nachher auch gut aussieht. Ich bin ganz zufrieden, sehe aber auch schon wieder 1000 Verbesserungsmöglichkeiten. Jetzt wird das aber erst mal so zu Ende gebaut. Die Optik gefällt mir jedenfalls so deutlich besser und ich kann den Halter montieren, ohne die Gabel ausbauen zu müssen. Ja ich weiß, die Gabel ist ja schon ausgebaut, aber die Erfahrung zeigt, dass ich das Ganze sicherlich noch zigmal modifizieren werde. Bei der Gelegenheit werden die Gabelrohre auch im Winter noch pulverbeschichtet.
Endlich ist das ganze schon mal funktionstüchtig zusammen geschraubt. Die zweite Seite geht dann hoffentlich deutlich schneller. Das nächste Mal gibt’s dann Bilder am Motorrad. Momentan fräse ich allerdings lieber Holz, das geht deutlich schneller und bietet mehr Möglichkeiten für Weihnachtsgeschenke in der Familie. Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit. Bis bald….

Wer mag, kann ja mein neues Video von der Holzbearbeitung anschauen. Hat jemand eine Idee für Holz am Motorrad ?😬
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

IMG_7103.jpegIMG_7105.jpegIMG_7106.jpegIMG_7107.jpegIMG_7108.jpegIMG_6861.jpegIMG_6699.jpegIMG_6567.jpegIMG_6587.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_7863.PNGtempImagex05Kz6.jpgtempImagemfl6H9.jpgtempImageUKzHIA.jpgtempImageGSHDjX.jpgtempImageaIEdBB.jpgtempImageAoBQ2p.jpgtempImage5EYh0W.jpgNatürlich ist es eigentlich Prokrastinieren, aber egal, ich komme ja langsam weiter. Die Halterung ist immer noch nicht fertig, das liegt am fehlenden Druck. Um den Vorderbau wieder zusammenzubauen, soll ja alles wieder schick aussehen, dafür fehlt Farbe. Der Kotflügel ist aus Stahlblech und hat schon Flugrost, der gefräste Halter soll doch noch eine Schutzschicht kriegen und die Gabel sieht eh ranzig genug für eine Überarbeitung aus.
Also werde ich die Gabel zerlegen und zum Pulverbeschichten geben (kann ich noch nicht).
Um die Rohre nicht zu zerstören beim Einklemmen, habe ich heute mittag Klemmbacken mit der CNC gefräst, ja ich weiß, schon wieder die doofe Fräse , leider geil.
Reststücke Multiplex reichen völlig, im Programm nur einen Quader zeichnen, einen Kreisabschnitt auf die Seite, mit dem Kreisabschnitt die Rinne ausschneiden und praktisch fertig. Also fast...
Die Fräse brauchte 8 Minuten für zwei Fahrten, einmal in der Mitte durchsägen und man hat perfekt passende Backen für den Schraubstock.
Nicht spektakulär, aber spektakulär einfach und schnell.
Jetzt muss ich in unserem Super-Forum nur nochmal nach dem Zerlegevorgang der Gabel gucken.
Bin ernsthaft am überlegen ob ich die Tauchrohre in der Farbe der Felgen vergolde :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt auf die Oberseite noch zwei dünne Lederbändchen nageln, und du hast beide Hände frei zum Einspannen der Gabelrohre. ;)
Oder so anfertigen, dass man die beiden Hälften miteinander verschrauben kann und sie dann als Einheit auf das Standrohr schiebt.
D.h., auf der einen Seite hat die plane Fläche genau den halben Standrohrdurchmesser als Distanz zum Grund des Halbkreises, auf der anderen Seite etwas weniger, damit es noch klemmt.
 
Endlich komme ich mal wieder dazu, Bmw zu schrauben. Nach dem Pulverbeschichtung habe ich jetzt die Gabel wieder zusammengebaut und zusammen mit der Kotflügelhalterung heute ans Motorrad geschraubt. Es war eine gute Entscheidung, den Halter und die Tauchrohre in der selben Art beschichten zu lassen. So sehen sie wie aus einem Guss aus. Mir persönlich gefällt auch der glänzend, schwarz beschichtete Kotflügel im Kontrast dazu. Natürlich sieht jetzt wieder jedes andere ältere Teil aus, als müsste es auch mal dringend überarbeitet werden. Aber so ist das eben bei einer rollenden Restauration.

Der Scheinwerferhalter gefällt mir immer noch nicht, sieht irgendwie fremd aus. Da fällt mir noch was besseres ein, nur jetzt gerade nicht 💆🏻‍♂️.
Die Linie stimmt noch nicht, die Rohrklemmen sind zu filigran und stehen nach hinten zu weit ab. Aber der Scheinwerfer sitzt tiefer und das ist schon mal richtig gut. Leider muss er noch weiter nach vorn, da ich neue Bremsleitungen einbaue, die einen Verteiler an der unteren Gabelbrücke bekommen, so wie früher bei der RS. Da liegt dann der Scheinwerfer auf, der muss also nochmal gute 2 cm weiter nach vorne.
Wahrscheinlich baue ich erstmal die Originale wieder an, damit ich fahren kann. Aber da kommt noch was, versprochen…IMG_8551.jpegIMG_8554.jpegIMG_8553.jpegIMG_8552.jpegIMG_8550.jpegIMG_8547.jpegIMG_8546.jpegIMG_8545.jpegIMG_8542.jpegIMG_8539.jpegIMG_8537.jpegIMG_8534.jpegIMG_8529.jpegIMG_8522.jpeg IMG_8525.jpeg IMG_8526.jpeg IMG_8527.jpeg IMG_8528.jpeg
 
Zurück
Oben Unten