Den ersten Lenkerschalter hab ich niedergerungen, was für ein Krampf, hat aber Spass gemacht. Ich habe ein paar Fotos unterwegs zum Ziel gemacht, die vielleicht Lust machen, mit diesem Kunststoff mal selber zu arbeiten. Mich hat dieser ordentlich fasziniert, ich habe mir gleich Nachschub bestellt.
Mein Ziel war es, die Gehäuse der Originalarmaturen zu verwenden, dafür mussten alle Schalter raus und die Löcher erstmal verschlossen werden.



Das Kleintiergitter aus dem Hutzenbau habe ich zur verstärkung und zur Formgebung eingelegt, damit der fließfähige Kunststoff nicht einfach durchs Loch fiel, das klappt prima, da das Gitter leicht formbar aber auch stabil ist.
Dann wurde geschliffen mit meiner Proxxonminischleifmaschine und teilweise mit Fräsen und Bohrern Löcher für die neuen Taster geschaffen.



So schön wie das Ergebnis auch war, die Tiefe für die Taster reichte nicht, also habe ich alles aufgebaut, bis ich 15mm Tiefe an den entscheidenden Stellen hatte und dann wurde wieder gebohrt und geschliffen.



Das Ergebnis ist endlich passend, die Oberflächen zum lackieren noch nicht ausreichend, vielleicht kann mir einer von Euch einen Kunststoff-Feinspachtel und einen Füller empfehlen, damit ich nicht wieder beim Ansprühen Schiffbruch erleide.
Die Taster sind noch nicht die entgültigen Versionen, das sind nur Klingelknöpfe, die aber auch 12mm Durchmesser haben und die richtige Länge. Diese kosteten aber als 5er Pack die Hälfte von einem Motogadget Taster. Wenn alles so wird, wie ich mir das vorstelle, investiere ich gerne in die Luxusvariante.
Sobald ich Spachtel habe und mit der Oberfläche zufrieden bin, lackiere ich das in schwarz seidenmatt.



Bis zum nächsten mal.
LG
Eike