Hallo Hannes,
auf den zu sehenden Rahmen soll die Sitzbank drauf?
Ich weiß jetzt nicht genau, wie die Sitzbank von unten her aussieht, aber da musst Du wahrscheinlich die Halter einlaminieren.
Mit Glasfaser.
Gruß
Pit
....man nehme Epoxi, 90`Topfzeit Härter, Baumwollflocken, Glasfilament (220-280g/qm). Mein WBO Höcker hat 4 Aluklötze eingeharzt bekommen. Dazu habe ich 4 Haltelaschen in den Heckrahmen eingeschweisst. Das muss zuerst gemacht werden. Dann nimmt man die 4 Halteklötze und schraubt diese von Hand fest.
Jetzt kommt das Harz zum Einsatz. Ich nehme Luftfahrtharz "Larit 285" 100:40 Teile. Gut durchrühren wie immer. Dann das Harz mit Baumwollflocken einstellen und zwar so, das die Pampe nicht mehr vom Spatel fließt! Dass heisst: auch in der Vertikalen bleibt die Pampe an Ort und Stelle.
Erstmal soviel anrühren, das es zum Heften reicht. Auf die Klötze, die wir vorher von Hand angeschraubt haben, kommt ein ordentlicher Klecks Pampe drauf.
Die Sitzbank muß vorher an den zu verklebenden Stellen ordentlich angeraut werden! Wichtig!!!

Und sauber muss es sein!!!
Dann den Höcker auf die Pampe bzw. Klötze drücken. das ganze bei Raumtemperatur 24h aushärten lassen.
Wenn die Pampe hart ist, kann man mit neu eingestellter Pampe der Klotz ringsherum richtig einharzen. Dazu schneiden wir uns Streifen von dem 220er oder 280er Glasfilament zurecht. Die Pampe wird mit einer Kehle um den Klotz modeliert. Dann das Gewebe (mind. 3 Lagen aufbringen) halb auf dem Klotz und halb auf dem GFK der Sitzbank mit dem Pinsel aufgetragen. Da aufpassen, dass das Gewebe auch schön entlüftet wird, also keine Luftblasen mit einbauen. Hält sonst nicht. Bei dieser Aktion kann man dann den "Steinel" bereit halten, für den Fall, dass das Harz langsam dick werden sollte. Mit Wärme kann man es dann für kuze Zeit wieder "geschmeidig" machen.
Das hält! Aber sowas von Hallo!!!
Da könnt Ihr jetz mal `ne 1/4h drüber nachdenken, `ne 1/4h....................!
Gruß aus dem Aggertal
Otto