• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Projekt 2007

RE: Projekt 2008

Original von Hobbel
aber ich hatte schon mal mit KalleWattCux bei Udo seiner Mystik nachgemessen und festgestellt, dass das Federbein der GS doch um einiges länger ist, als das der R

So, so, ihr habt also an meiner Mystic herumgemessen ;;-)

Es freut mich, dass es nun passt :applaus:
 
Hi Hobbel,

wenn ich auch mal sagen darf...
jau! so sieht's stimmig aus.
Und auf den Fahrbericht bin ich gespannt.



Gruss
DerOlli
 
War ja vorher schon ein " geiler " Flieger.
Aber jetzt sieht es noch sportlicher aus.
Pimp my bike
Schönes Gerät
Viele Grüße Werner
 
Na bitte!
Das gefällt auch meinem klassisch verwöhntem Auge! :applaus: ;-JJJ
Und dann berichte mal, wie es sich fährt.
Die Geometrie dürfte sich in Richtung "stabiler" mit einer leichten Tendenz zum unhandlicheren geändert haben. Das muss sich aber in natura nicht zwingend bemerkbar machen.
 
RE: Projekt 2008

Original von Hobbel
mittel-3463.jpg


Insgesamt erscheint mir nun die Ansicht etwas gefälliger.

Mir auch.

Die RS Sitzbank erscheint mir nach wie vor immer ein bißchen zu groß geworden. Da hatten die bei BMW anläßlich der Konstruktion wohl die falsche Lesebrille auf.

Hast Du schon einfach mal probiert wie es mit einer Guliari Sitzbank aussieht? Würde eventuell die runde Form der S Verkleidung hinten wieder aufnehmen.
 
RE: Projekt 2008

Original von Luggi
Original von Hobbel
mittel-3463.jpg


Insgesamt erscheint mir nun die Ansicht etwas gefälliger.

Mir auch.

Die RS Sitzbank erscheint mir nach wie vor immer ein bißchen zu groß geworden. Da hatten die bei BMW anläßlich der Konstruktion wohl die falsche Lesebrille auf.

Hast Du schon einfach mal probiert wie es mit einer Guliari Sitzbank aussieht? Würde eventuell die runde Form der S Verkleidung hinten wieder aufnehmen.

Da kriegen wir ihn auch noch hin! ;-JJJ
 
Hallo,

ich finde sie schön. Bis auf eine Sache , die mir persönlich an vielen BMW`s nicht so gut gefällt. Die Montage der Halbschale. Sie steht einfach zu schräg. Vorne nach unten gekippt und deshalb kommt der Scheibenrahmen zu schräg nach oben.
Wenn sie gerade stände, wäre es eine Linie. Verkleidungunterkante , Tank, Sitzbank.

Grüße
Heinz
 
Original von heinzi
Hallo,
ich finde sie schön. Bis auf eine Sache , die mir persönlich an vielen BMW`s nicht so gut gefällt. Die Montage der Halbschale. Sie steht einfach zu schräg. Vorne nach unten gekippt und deshalb kommt der Scheibenrahmen zu schräg nach oben.
Wenn sie gerade stände, wäre es eine Linie. Verkleidungunterkante , Tank, Sitzbank.
Grüße
Heinz

Moin ,
find ich nicht !

Hab Hobbel´s Q schon mal in Natura in Augenschein genommen ,sie gibt ein absolut stimmiges Gesamtbild ab,gerade durch die schräge Halbschale in Verbindung mit dem höhergelegtem Heck .

Wirkt schon im Stand wie ein Bulle in Angriffspositur .

Zudem sackt das Heck ja noch ein ,sobald Hobbel drauf sitzt, und dann ist weniger Luft zwischen Heck und Reifen.

Ich denk mal es ist halt ne´ Geschmacksfrage . ::-))


)(-:Wolfgang
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung ;-JJJ

Ja der RS-Höcker....der scheidet die Geister. Viele finden ihn suuuuuper schön und andere finden ihn abgrundhässlich. Das habe ich schon in vielen Gesprächen mitbekommen. Aber ein Teil, was so polarisiert, hat auch wieder was ;)
Außerdem habe ich ja noch die 2 Mann Sitzbank mit rundem Bürzel. Man kann einfach die Sitzbänke innerhalb einer Minute tauschen und hat eine völlig andere Ansicht. 8)

Heute mittag habe ich die ersten Fahreindrücke gemacht. Kleine Runde ums Nest, ca. 50 km. Dabei sind mir folgende Unterschiede aufgefallen:

1. Aufsteigen ist anders geworden, die Haxe muss nicht mehr so hoch geschwungen werden

2. die Sitzposition ist merklich niedriger, vorher Fußspitze...jetzt ganzer Fuß auf dem Boden

3. die Sitzposition wirkt während der Fahrt etwas entspannter, Gewichtsverlagerung etwas mehr zur Sitzbank, als zum Lenker

4. der Federungskomfort ist völlig identisch mit dem GS-Federbein auf der Landstrasse

5. das Kurvenverhalten ist verändert, sie fällt nicht mehr so spitz in die Kurve

6. die Füße haben früher Bodenkontakt, gemerkt an Kurven, wo ich früher keinen Bodenkontakt hatte

7. das Licht scheint höher :rolleyes: gemerkt an Reflexion der Verkehrsschilder

8. auf dem Hauptständer stehend steht nun das Vorderrad 2 cm in der Luft, vorher hatten beide Räder Bodenkontakt


Das waren nun die ersten Eindrücke. Ob mir das alles gefällt, wird sich wohl erst auf einer längeren Tour zeigen. Wichtig ist für mich auch das Verhalten mit Sozia und Gepäck.
Das GS-Federbein bleibt auf jeden Fall erst mal auf Lager ;)
 
Original von Hobbel
V
Ja der RS-Höcker....der scheidet die Geister. Viele finden ihn suuuuuper schön und andere finden ihn abgrundhässlich. Das habe ich schon in vielen Gesprächen mitbekommen. Aber ein Teil, was so polarisiert, hat auch wieder was ;)

Ich finde ihn grds. eigentlich gut .

Ist nur im Verhältnis zum Rest zu voluminös geraten. Das ganze kleiner, gestreckter und flacher würde meinen persönlichen Geschmack besser treffen.

Ich bin jedenfalls gespannt wie die HobbelQ im nächsten Jahr in natura aussieht, so ein Foto gibt ja nix her.mmmm

Wir werden uns sicherlich irgendwo begegnen - und vielleicht hörst Du mich dann auch endlich mal.:pfeif:
 
Hallo Hobbel,
Dein Umbau hat einen Vorteil, er ist einmalig. Alles andere wiederholt sich, oder ist gleich. Viele Umbauten verwenden ähnliche Komponenten die oftmals gezwungen aussehen. Alt bleibt alt und wird nicht neu. Deine ist wenigstens als BMW zu erkennen.
Auch die Reifenbreite ist o.k. Bei sonstigen Umbauten immer die selben Sitzbänke etc. Ich finde Deine absolut stimmig.Ob hoch oder tief ist Deinem Geschmack oder dem Fahrverhalten überlassen.
Auf jeden Fall ist in meinen Augen Deine BMW eine der Wenigen die einen wirklich sportlichen Eindruck macht. Sie sieht auch im Stand und mit Besatzung noch sportlich aus.
Da sollten Andere kritischer mit IHREN Fahrzeugen sein.
Ist nicht anmassend gemeint, aber wollte ich mal sagen.
Viele Grüße Werner
 
Original von werner
Hallo Hobbel,
Dein Umbau hat einen Vorteil, er ist einmalig...............

Deine ist wenigstens als BMW zu erkennen...............

Deine BMW eine der Wenigen die einen wirklich sportlichen Eindruck macht.

Viele Grüße Werner

Vielen Dank Werner, das geht runter wie Öl :grappa:

Es waren genau die 3 Ziele, die ich mit dem Umbau verfolgt habe.

Und es war mir wichtig, nicht an Alltagstauglichkeit zu verlieren.
 
Moin Zusammen,

weiter geht´s. Es ist jetzt Winter und wenn nicht jetzt, wann soll dann an der Q geschraubt werden?

Heute wurde der alte Bosch Anlasser gegen einen Valeo ausgetauscht.

Ich muss ehrlicher Weise gestehen, dass ich den Anlasser an der Q noch nie ausgebaut hatte.....spricht ja eigentlich für die Qualität des Anlassers.

Nun musste er aber doch neuerer Technik weichen.

Als erstes ist mir aufgefallen, dass an die Befestigungsschrauben mit einfachem Werkzeug nicht ran zu kommen ist ?(

Was haben die da konstruiert, bei BMW :evil:

Nach Gefummel mit Hilfe von Spezialwerkzeug waren dann die Befestigungsschrauben raus, allerdings musste auch noch die Befestigung des hinteren Endes des Anlassers gelöst werden, was wiederum erst durch Entfernen des LiMa-Deckels möglich war. Auch an diese Schraube war nur mit filigranem Werkzeug ran zu kommen. Oh ha..... möchte nicht wissen, wie das aussieht, wenn man mal den Anlasser auf einer Reise wechseln muss :rolleyes:

Auf Grund dieser Erkenntnisse habe ich die originalen Schrauben gegen Imbusschrauben ( M 8 x 45) ausgetauscht und die hintere Befestigung entfällt ja beim Valeo.


Der Bosch wiegt runde 3,5 Kilogramm, der Valeo dagegen nur 1,9 Kg. Somit hat die Q heute runde 1,6 kg abgespeckt......brav ))):
 

Anhänge

  • Valeo 005.jpg
    Valeo 005.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 524
  • Valeo 007.jpg
    Valeo 007.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 624
Original von Alfons
Original von detlev
Original von Hobbel

...gegen Imbusschrauben ausgetauscht

Wenn Du schon einen Verbesserungsthread schreibst, dann schreib doch bitte gleich die Maße der Inbuschraubem dazu, die könnte man sich dann ja schon mal ins Bordwerkzeug legen.

M 8 x 45 ? Stimmt das, Hobbel?

Gruß

Alfons

Si si....das ist korrekt. Es sind M 8 x 45

Okay Alfons hat gewonnen!!!! ;-JJJ

Hier ist dein Preis :yeah:
 
Danke Dominik, dass du dir Sorgen machst.....

aber mir geht´s gut. Denn der nächste Leckerbissen liegt auf dem Werstatttisch §:


Frisch überholtes Getriebe mit langem 5. Gang bettelt um Anschluss an die Kupplungsscheibe 8)


Joa ies dän scho Weihnachten...?
 

Anhänge

  • Getriebe langer 5 001.jpg
    Getriebe langer 5 001.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 494
  • Getriebe langer 5 002.jpg
    Getriebe langer 5 002.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 460
Das geht ja Schlag auf Schlag mit den feinen Sachen..... ;-JJJ
Lässt Du Deine HAG-Übersetzung auf 34:11 damit Dein Motor noch ausdreht? :D :&&&:

Da müssen wir doch mal nachschauen, was beim Getrieberechner mit dem 18"-Rad rauskommt, bei Max.-Drehzahl..... ;;-)
 
Original von Hobbel
Original von Q-Schrauber
Da müssen wir doch mal nachschauen, was beim Getrieberechner mit dem 18"-Rad rauskommt, bei Max.-Drehzahl..... ;;-)

Ja ... mach mal, HAG bleibt zunächst bei 34:11 mmmm

sollte noch Luft sein.....

Zum Vergleich 34:11 mit langem Gang (+5%) und Deiner Bereifung
und bei 31:11 (HAG von K100 RS4V) mit Standardgetriebe, welches ich verwende, um auf die Ursprüngliche CS-Übersetzung, wegen dem Tacho (W669) zu kommen.
 

Anhänge

  • Übersetzung 34_11+5%.jpg
    Übersetzung 34_11+5%.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 401
  • Übersetzung 31_11.jpg
    Übersetzung 31_11.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 386
Zurück
Oben Unten