• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau Cafe

Hallo Eric,

Deckel soll andeschraubt an Tank sein, muss man nur der Klapteil öfnen. Klapteil hat klein Scharnier.
Wie sind beide Teile verbinden, weis ich leider nicht, ich hab nur Bilder.
Klapteil ist ein "monza" Deckel, soll aus Alu sein, da s ist kaufbar z.B. bei Kickstarter.de , für 50-70euro je nach die Grösse :bitte:


Grüss
Pavel
 
Hallo alle,

Heute war bei uns sehr schöne Wetter, meine "Cafe Arbeiten" sind für dieses Jahr fast fertrig und jetzt komt endlich Zeit für fahren.

es war eine Zeremonie, weil Heute will ich Cafe erstemal nach Winter/Nacht Umbau ausprobieren. Alles noch einmal nachkontrolieren, überlegen ob war nicht vergesen, Reifen, Öle...., Tank voll machen. Beide kleine Asistente war selbstverständlich auch dabei.

Jetzt noch kurtz, was alles ist gegen original RS neu:

- Rahmen teiweise nachlackiert
- Stahlflex Bremsschleuche, Bayer
- Achsaugen Blinker und Halterungen für vordere Lampe, Louis
- Hintere Blinker ähnlich wie Kellerman
- hintere Lampe und Alu Kotfliegel, Kickstarter
- Alu Haube können sie doch alle, Feuerfritz
- M Lenker Magura
- Edestahl Blinde oben an Telegabel, selbsgemacht
- Sportsitz, fehlt noch bmw logo, Dank in Vorraus Erich van[FONT=&quot][/FONT][FONT=&quot]Kempen
[/FONT][FONT=&quot][/FONT]
- und noch paar Kleinigkeiten

Tacho und Drehzalm. muss noch niedrig sein, Hofe macht ein Protopyp, Dank im Voraus

Nach 20km komt eine Tankstelle, wo mus ich doch eine Cafe trinken, ich bin begeistert !!! dan weitere 60km. Als Für Probefahre das Heute reicht. :gfreu:


Also, ich erwarte ihre Kritik dazu.


Grüss Pavel
 

Anhänge

  • P1200965 – kopie.jpg
    P1200965 – kopie.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 227
  • P1200967 – kopie.jpg
    P1200967 – kopie.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 212
  • P1200969.jpg
    P1200969.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 206
  • P1200970.jpg
    P1200970.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 237
  • P1200971.jpg
    P1200971.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 240
  • P1200974.jpg
    P1200974.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 208
  • P1200983.jpg
    P1200983.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 204
  • P1200990.jpg
    P1200990.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 210
  • P1200992.jpg
    P1200992.jpg
    288,1 KB · Aufrufe: 176
  • P1210003.jpg
    P1210003.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 194
  • P1210006.jpg
    P1210006.jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 183
Pavel, ich find Dein Mopped ist Dir gut gelungen. Ich mag auch die Farbe sehr gern.
Evtl vorne ein kleineres Schutzblech und eine andere Lampe?

Ansonsten schön geworden :respekt:
 
Hallo Pavel

Gefällt mir auch sehr gut. Ich bin der gleichen Meinung wie MUC !

Es würde schon einiges ausmachen, wenn der ältere, glatte /6-/7 Scheinwerfer dran wäre.

Und evtl. ohne Ochsenaugen und mit kleinen Blinkern wie hinten auch.

Aber ist auch so schon ein schönes Teil :applaus:

Gruß
Wolfgang
 
Lampe, na ja, ist eine Idee R100R Lampe, die ist nicht so lang, und kpl verchromt. Hofentlich nächste Winter... Was für Schutzblech meinst du?


Pavel
 
hallo pavel,
haste schön hingekriegt dein moppet. ochsenaugenblinker passen nicht zum m-lenker da sehen ein paar kleine wie du hintendran hast besser aus. die lampe finde ich gut so, /6 oder/7 ist zu lang. tacho und drezahlmesser müssen noch tiefer, so wie du sagst.
prima gemacht

gruß burkhard
 
Langere Lampe will ich nicht, diese oder noch kurz.
Warum meist du, dass Augenblinker passen zu M-lenker nicht?

Pavel
 
Hallo MUC,

danke für tip, ich hab schon lampe aus 100R besorgt, die past mich optisch.
Haute war bei uns sehr sonnig Tag, d.h. Motorrad Tag.
Sehr schöne Reise mit RS. Wir haben zwei gefahrt, noch mit Bruder, mit seinem Triumph Truxton.
Fazit: ich mus endlich etwas mit Auspuffe machen, weil hört man nur Truxton sport Auspuffe!

Lampe umbauen bleibt für nöchste Winter, jetzt ist Zeit zum fahren, das macht Spass.


Grüss Pavel
 
....und Ende Mai ne Ausfahrt nach Kussebode ins Wendland zum Boxerkunsttreffen?
 
Was für eine "bmw" ist auf Sportsitz richtig?

Hallo alle,

an Sportsitz soll noch eine Mark "bmw" sein.
Was für eine ist aber richtig, bzw. wie war in 70-80er Jahre gemacht?
- nur runde logo an Hinterteil
- oder auch mit Buchstaben BMW

siehe Foto
bevor Danke

Grüss Pavel
 

Anhänge

  • 579.jpg
    579.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 214
  • 7833.jpg
    7833.jpg
    237 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_0068.jpg
    IMG_0068.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 208
Hallo Alle

nach Paar kleinen Verbesserungen....(Runde Kopfdeckel, Instrumente unten.....)

noch Bings neu eingestelt, was macht jetzt Motor hinten 5000 Umdr. ist Hölle...


Grüss aus Zlin
HPavel
 

Anhänge

  • P1210771 – kopie.jpg
    P1210771 – kopie.jpg
    261,5 KB · Aufrufe: 206
  • P1210773 – kopie.jpg
    P1210773 – kopie.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 184
  • P1210775 – kopie.jpg
    P1210775 – kopie.jpg
    202 KB · Aufrufe: 208
Hallo Hok,

Deine Q wird immer hübscher...
Sag´ mal, Deine Vergaser haben ja jetzt offene Filter, halten denn Deine Versager auch gut ? Oder musstest Du sie extra befestigen ?

Im Herbst bin ich übrigens mit meiner Q in CZ unterwegs, die Ecke dort unten finde ich immer schöner, abgesehen davon, daß mein Vater aus Brno kam :D und ich wohl "vorbelastet" bin.
 
Pulverbeschichten von Felgen

Hi, Richthofen,
spricht deiner Meinung was dagegen, alte Weinmannfelgen (also Drahtspeiche) zu pulvern oder könnte es da auch Probleme geben. Hab das nämlich demnächst vor.

Gruss
Jürgen
 
Hi, Richthofen,
spricht deiner Meinung was dagegen, alte Weinmannfelgen (also Drahtspeiche) zu pulvern oder könnte es da auch Probleme geben. Hab das nämlich demnächst vor.

Gruss
Jürgen

Das würde ich nie nicht machen ! Der Aufwand, die Löcher in den Punzungen der
ausgespeichten Felgen vorzubereiten, ist extrem.

Was die Graukittel und Materialgurus davon halten, ist mir nicht bekannt. Evtl. sind ja neue Felgen preislich 'drin oder Lackieren als Alternative genehm ?

Andreas
 
Hallo Hok,

Deine Q wird immer hübscher...
Sag´ mal, Deine Vergaser haben ja jetzt offene Filter, halten denn Deine Versager auch gut ? Oder musstest Du sie extra befestigen ?

Im Herbst bin ich übrigens mit meiner Q in CZ unterwegs, die Ecke dort unten finde ich immer schöner, abgesehen davon, daß mein Vater aus Brno kam :D und ich wohl "vorbelastet" bin.


Hallo Herbert,

Bings sind befestigt wie original. Filter haben nur par gram.... Schelle müssen aber so wie so fest nachgezogen sein.

Ob hast Du ein Weg in Richtung Brün/Brno, gib mir Bescheid, weil ich wohne 100km neben Brno, in der Richtung Slowakei, wir können uns treffen, oder?

Pavel
 
Hallo Herbert,

Bings sind befestigt wie original. Filter haben nur par gram.... Schelle müssen aber so wie so fest nachgezogen sein.

Ob hast Du ein Weg in Richtung Brün/Brno, gib mir Bescheid, weil ich wohne 100km neben Brno, in der Richtung Slowakei, wir können uns treffen, oder?

Pavel
Ahoi Pavel,

klar können wir uns treffen...das wäre fein.
Ich werde dort wohl auch ein bissl Aikido machen (die Tschechen sind da sehr dut drin A%!.

Hast Du Deine Gaser auch anders bedüst (die HD muss sicher größer)
 
Nach paar hundert km hab ich endschieden, dass Auspuffe sind zu leise, müssen geändert sein.
Hab ich lang überlegt, was für eine werden als beste. In moment sehe ich klasische Form als optimal, meine Idee Free Flou von Keihan.

Frage steht, ob Free Flow oder "S" Ausführung.
- Welche past besser zur 70PS Motor ?
- wie laut sind sind "S" Free Flow in Vergleich mit "Stanadrt" Free Flow?

Sicher hat schon jemand ausprobiert.

Oder ganz andere Töpfe wehlen?


Danke für Tips
Grüss Pavel
 
Frage steht, ob Free Flow oder "S" Ausführung.

Danke für Tips
Grüss Pavel

Hallo pavel,

was meinst du mit "S" Ausführung?

Meine Erfahrung mit den FreeFlow v. Keihan sind durchweg positiv.
Gegenüber den Serientöpfen geben sie eine "gefühlte" Mehrleistung.
Der Klang ist bisher unübertroffen. Sehr sehr sehr dumpf und bassig.
Wenn du den Motor startest, drehen sich die meisten Leute zu dir um..... :D
 
Hallo Pavel,

ich meine mal gelesen zu haben dass man unter den Free Flow Sportausführung (S)
die Möglichkeit hat einen montierten DB Eater heraus zu nehmen, er soll mit einer Schraube festgehalten werden.
Gesehen habe ich diese Ausführung jedoch noch nie.

Wie Hobbel schon sagte Leistung top, Sound :applaus:, Design Schornstein eines Raddampfers
 
Stimmt, am Design scheiden sich die Geister, manch Einer nimmt die hässlichen Pötte in Kauf weil sie technisch und vom Sound her passen.
Ich persönlich ziehe Hoskes (habe ich leider nur an einer Q im Original) oder Vattier/Hoske Nachbauten bzw. Rabenbauer (gibt es scheint´s auch nicht mehr) vor.
 
Hallo Pavel,
auch die Hoske-Nachbau von "Southern Division" kann ich dir empfehlen. Die habe ich selbst. Sie sehen gut aus und haben einen sehr guten Klang. Außerdem sind sie auch nicht so teuer.
Wie sieht es denn bei eurer Rennleitung bzw. TÜV aus? Wird darauf geachtet?
Gruß
Klaus
 
Guten abend für Alle.

Danke für Meinunen.

Keihan schreibt:
Artikel Nr. 111001(2) S 2 Endschalldämpfer FreeFlow , Optik wie Original, mehr Gasdurchfluß, mehr Leistung und Drehmoment, kräftiger dumpfer Klang, Edelstahl, 38mm(40mm) Ohne Strassenzulassung! Mit dB-Killern evtl. per Einzelabnahme eintragungsfähig. dB-Killer müssen aber nachbestelt sein.

Artikel Nr. 111001 sollen dan normale Endschalldämpfer sein-d.h.keine Free Flow? sieht so aus, das ja.

Hallo Hobbel, dann sieht aus, dass hast Du eine "S" eingebaut. D.h. dann ist mein Entscheidung schon klar. :] Hast Du Vergasser und Zündung irgentwie umgestelt?

Hallo Klaus, bei rennen auch noch normal fahren, dass mit klasische Motorräder ( bis BJ cca 80) kann ziemlich ohne Probleme mit Auspuff ohne ohne ABE fahren. Ja klar, ganz ohne Dämpfer, nur mit eine "Rohr" geht aber doch nicht.


Grüss Pavel
 
Zurück
Oben Unten