• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau Cafe

Hallo Pavel,

ich habe die FeeFlows einige Zeit gefahren. Toller dumper Klang, aber für eine längere Tour doch ganz schön laut. Habe heute die Db-Eater montiert, dafür musst Du vorab die mitgelieferte Mutter einschweißen. Wird etwas leiser, aber der dumpfe Klang bleibt. Auf alle Fälle angenehmer für die Umwelt...
Eine ausgedehnte Ausfahrt habe ich noch nicht gemacht, aber der erste Eindruck war, dass die Db Eater etwas Leisung gekostet haben. Dieser Eindruck kann natürlich ein wenig an der leiseren Geräuschkulisse gelegen haben. Muss einfach noch ein wenig fahren...

LG Thomas
 
Meine Erfahrung mit den FreeFlow v. Keihan sind durchweg positiv.
Gegenüber den Serientöpfen geben sie eine "gefühlte" Mehrleistung.
Der Klang ist bisher unübertroffen. Sehr sehr sehr dumpf und bassig.
Wenn du den Motor startest, drehen sich die meisten Leute zu dir um..... :D[/QUOTE]

Hallo Hobbel,

hast Du vielleicht Erfahrungen mit Db Eatern bzgl. Leistungsverlust machen können oder fährst Du die FreeFlow offen?

LG Thomas
 
Entschuldigung,

ich hatte auf zitieren bei Hobbels Kommentar gedrückt. Leider ist dies oben nicht blau hinterlegt und entsprechend gekennzeichnet.

LG Thomas
 
Hallo Hobbel,

hast Du vielleicht Erfahrungen mit Db Eatern bzgl. Leistungsverlust machen können oder fährst Du die FreeFlow offen?

LG Thomas[/QUOTE]

Ich fahre eben offen A%!

Wenn´s mir mal auf den Keks geht, habe ich selbstgebaute bzw. umgebaute db-eater aus Harley-pipes.

Keihan SD selbstbau 003.jpgKeihan SD selbstbau 001.jpg

Ne Zeit lang bin ich auch mit in den Töpfen versenkten Käferrohren (+60% mehr Durchlass) gefahren.

Keihan Käferrohre 001.jpgKeihan Käferrohre 003.jpgKeihan Käferrohre 004.jpg

Beide Maßnahmen nehmen nur das Gebrumme bei 3 - 4000 Upm raus. Klang und Leistung leiden aber nicht spürbar.
 
Hallo Hobbel,

vielen Dank, ne gute Idee mit den Eigenbau eatern. Das hätte ich mal früher wissen müssen...

LG Thomas
 
R100RS Umbau Cafe - Monza Tankdeckel

Hallo alle Caferacer Liebhaber,

vor paar Monaten hab ich kurtz um ein kpl. Monza Tankdeckel von FlatRacer geschrieben. Für mich ist es aber zu teuer und einfach, nur kaufen...

Hat schon jemand ein "Adapter" zwischen 2,5" Monza Deckel (liefert z.B. Kickstarter.de) und Gewindestutzen (für Tank) gedreht? Gibt eine skitze?

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüssen
Pavel
 

Anhänge

  • Monza Tankdeckel.jpg
    Monza Tankdeckel.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 218
Hallo, Monza Deckel ist eingebaut.

Früher hab ich geplant ein Übergansstück aus alten original Tank Deckel bauen, d.h. unteres Blechteil mit Tank Gewinde verwenden. Wie hat sich abgebildet, so ist das nicht rechte Lösung.
Einfach ist ein Stück roh Alu nehmen und ein kpl.neu Teil drehen. :gfreu:

Grüss Pavel
 

Anhänge

  • P1230991.jpg
    P1230991.jpg
    184 KB · Aufrufe: 221
  • P1230981.jpg
    P1230981.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 199
  • P1230979.JPG
    P1230979.JPG
    278,8 KB · Aufrufe: 205
  • P1230978.jpg
    P1230978.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 199
  • P1230977.jpg
    P1230977.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 206
  • P1230990.jpg
    P1230990.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 195
  • P1230988.jpg
    P1230988.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 198
  • P1230984.jpg
    P1230984.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 204
  • P1230983.JPG
    P1230983.JPG
    291,9 KB · Aufrufe: 191
  • P1230982.jpg
    P1230982.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 198
Wirklich wunderschön. )(-: Eine Frage dazu habe ich: Wie stellst Du sicher, dass die Ausrichtung des Deckels mit der Fahrzeuglängsachse überein stimmt?
Verklebst Du eins der Gewinde?
 
Wirklich wunderschön. )(-: Eine Frage dazu habe ich: Wie stellst Du sicher, dass die Ausrichtung des Deckels mit der Fahrzeuglängsachse überein stimmt?
Verklebst Du eins der Gewinde?

Morgen Matthias, Walter und Detlev.

Freund mich, dass es auch ihnnen optich past.

Walter: danke für Interesse! Teoretich wenns mehr Freunde Interesse hat, kann ich glechzeitig kleine Serie drehen, kein Problem! Für dieses prototyp hab ich Material aus Schotplatz gekauft, kostet nur cca Hälfte als officiel.

Detlev: Gute Frage wegen Richtung. Rolle spielt auch Diecke des beides Dichtungs. Unteres Dichtung am Tank hab aus Gummikork, Dicke 2,3 mm, gemacht (ist nicht so weich wie andere Gummies die in Regal liegt). Dann muss ich so wie so 2,5" Gewinde um 0,7mm nachdrehen, weil Deckel war um 180 Grad gedreht. Monza Deckel ist am 2,5" Gewinde noch mit Gewindekleber versichert.

Grüss Pavel :wink1:
 
Hallo,

so hätte ich das auch gemacht. Oder eine Scheibe beigelegt.
Der Tankverschluß von den /5 und /6 sieht ja auch noch gut aus, wenn nicht gerade abschließbar. Wie ist eigentlich den Tankentlüftung gelöst.

Gruß
Walter
 
Hallo Pavel,

das Teil sieht sehr gut aus. Wirklich sehr sauber gearbeitet. Was würde denn so ein Adapter bei Dir kosten und wo hast Du den Monza-Deckel gekauft?
Würde meiner Kuh sicher auch ganz gut stehen.


K800_DSCN2104.JPG

Gruß
Frank
 
hej frank,

wie hast du die elektrokabel der ochsenaugen verlegt, musstes du ein loch im stummellenker bohren? kannst du von deine lösung bitte ein foto machen?

cheers...eric

Hallo Eric,
ja klar, durch Lenker geht Elekloleitung. Für Ausgang hab ich eine Loch direkt in der Mitte des Lenker genacht (zwischen Lenkerhalterungen). Ein Kabel strecken durch M-Lenker brauch bieschen ist Geduld, aber geht.

Grüss Pavel
 

Anhänge

  • Lenker.jpg
    Lenker.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 150
Hallo,

so hätte ich das auch gemacht. Oder eine Scheibe beigelegt.
Der Tankverschluß von den /5 und /6 sieht ja auch noch gut aus, wenn nicht gerade abschließbar. Wie ist eigentlich den Tankentlüftung gelöst.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
Monza Deckel hat noch eine Dichtscheibe aus Messing, mit Entlüftungsloch.


Hat noch jemand Interesse für Adapter?



Grüss Pavel
 

Anhänge

  • P1230996.JPG
    P1230996.JPG
    290,2 KB · Aufrufe: 143
  • P1230997.jpg
    P1230997.jpg
    229,3 KB · Aufrufe: 142
Hallo Pavel,

das Teil sieht sehr gut aus. Wirklich sehr sauber gearbeitet. Was würde denn so ein Adapter bei Dir kosten und wo hast Du den Monza-Deckel gekauft?
Würde meiner Kuh sicher auch ganz gut stehen.


Anhang anzeigen 45766

Gruß
Frank


Hallo Frank,

alleine Deckel hab ich bei uns, bei Tankhersteller gekauft. Er kauft das aber so vie so in Deutschland. Nach Vergleich mit Monza Deckel von Kickstarter.de sind die teile 1:1 gleich.


Preis kan ich nöchste Woche sagen, ich mus roh Material nachfragen, ich melde mich.

Grüss Pavel
 
Hallo alle,

Material für cca 10Stk Adapter 2,5" Monza Deckel ist reserviert.
Ich kann erste Serie drehen, d.h. Material Morgen bestellen.
Liefertermin cca 3 Woche (ab Mitwoch mach ich Urlaub, Ski fahren).

Preis ist 72 Euro, inc. Dichtung zwischen Tank und Adapter. Flansch oben kann nachpoliert sein, oder nicht, wie jeder will. Ohne Porto, je nach Land.

Monza Deckel kann man jeder selbst z.B. bei Kickstarter besorgen, kann ich teoretisch auch machen, aber ich sehe das es bring nichts.

Wer hat 100% Interesse, melden Sie sich bitte, am bestens noch Heute.


Grüss Pavel
 
Großes Kompliment !!! :applaus::applaus::applaus:

Wenn das bezahlbar wäre, würde ich jetzt schon gerne davon träumen ...

Pavel, gibt es jetzt eine Kleinserie - Bitte ;-)

Gruß,

Andreas

Edit: Ich bin mit 2 Stück dabei ! Super
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten