Von 26 PS nach 50 PS

Hallo,

was ein Glück, das Fahrzeug steht weiterhin auf der Hebebühne und das Getriebe ist trotz Reparatur weiterhin undicht. Immer eine Ölspur parallel zur Deckeldichtung. Den Fehler nach langem Suchen endlich gefunden. Der Simmering am Schalthebel war der falsche. Nach RealOEM 24 mm Außendurchmesser, das Gehäuse sieht dort einen mit 26 mm vor. Dichtring gewechselt, dicht!
Für die nächste Woche hat der Lackierer die Teile versprochen. Vorher noch erkundigt, ob die Löcher für die Plaketten zugespachtelt werden sollen. :entsetzten:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute war ein großer Zahltag für den Lackierer. Die Teile sind endlich fertig lackiert.
P1120190a.jpgP1120191a.jpg

Die Linien sind der nächste Arbeitsschritt. Wie üblich paßt einiges nicht. Am Tankträger sind die Langlöcher zu kurz und die Linsensenkkopfschrauben M4x12 für die Plaketten haben kein Gewinde mehr im Tank. Was tun?

Die Platine in der Lampe ist montiert. Bitte in der Anleitung dazu ergänzen, das Oberteil außen muß zuerst montiert werden. Nachher kann man die Lappen nicht mehr umbiegen.

Diese Woche soll noch die R69S Hoske kommen.

In der Gabel sind die Serienfedern -2../5. Gibt es weichere Federn. Beim Abbocken verkürzt sich die Gabel nur ca. 4 cm. Besser wären 6-7 cm.

Gruß
Walter#
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute war ein großer Zahltag für den Lackierer. Die Teile sind endlich fertig lackiert.
Anhang anzeigen 300246Anhang anzeigen 300247

Die Linien sind der nächste Arbeitsschritt. Wie üblich paßt einiges nicht. Am Tankträger sind die Langlöcher zu kurz und die Linsensenkkopfschrauben M4x12 für die Plaketten haben kein Gewinde mehr im Tank. Was tun?

Die Platine in der Lampe ist montiert. Bitte in der Anleitung dazu ergänzen, das Oberteil außen muß zuerst montiert werden. Nachher kann man die Lappen nicht mehr umbiegen.

Diese Woche soll noch die R69S Hoske kommen.

In der Gabel sind die Serienfedern -2../5. Gibt es weichere Federn. Beim Abbocken verkürzt sich die Gabel nur ca. 4 cm. Besser wären 6-7 cm.

Gruß
Walter#

Hallo Walter,
wenn du dann fertig bist, brauchst du für Karin noch eine in rosa.:&&&:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Also knapp daneben.:schoppen:
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

das war noch vor Karin. Da haben wir in Sumatra unsere nächsten Verwandten besucht.

Nachdem gestern die Auspuffanlage angekommen war, die Blechwerkstatt in Betrieb gesetzt.
P1120200a.jpg

Die Edelstahlrohre noch ein bisschen gerichtet und abgelängt.
P1120198a.jpg

Der Zusammenbau war dann einfach.
P1120199a.jpgP1120201a.jpg

Die Ansicht von hinten ist symmetrisch.
P1120193a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Rost an den Fußrasten ist Fett von der jahrzehntelangen Lagerung der Rasten. Wird noch mit Q-Tips Pflegestäbchen entfernt. Gell Luggi !:D
Die Auspuffanlage ist in Chrom, nur die Zwischenstücke sind aus Edelstahl. Bin noch am überlegen, ob Chrom dort nicht besser aussieht.

Gruß
Walter
 
Hallo Klaus,

das war noch vor Karin. Da haben wir in Sumatra unsere nächsten Verwandten besucht.

Nachdem gestern die Auspuffanlage angekommen war, die Blechwerkstatt in Betrieb gesetzt.
Anhang anzeigen 300317

Die Edelstahlrohre noch ein bisschen gerichtet und abgelängt.
Anhang anzeigen 300315

Der Zusammenbau war dann einfach.
Anhang anzeigen 300316Anhang anzeigen 300318

Die Ansicht von hinten ist symmetrisch.
Anhang anzeigen 300319

Gruß
Walter

Hallo Walter,
das war sicher die Verwandtschaft mit den langen Armen bis auf den Boden. :D
Gruß und weiterhin gutes Gelingen.
Klaus:schoppen:
 
Hallo,

der Rost an den Fußrasten ist Fett von der jahrzehntelangen Lagerung der Rasten. Wird noch mit Q-Tips Pflegestäbchen entfernt. Gell Luggi !:D
Die Auspuffanlage ist in Chrom, nur die Zwischenstücke sind aus Edelstahl. Bin noch am überlegen, ob Chrom dort nicht besser aussieht.

Gruß
Walter

Da wart‘ ich drauf.;)

Edelstahl lässt sich doch gut polieren….:D
 
Hallo,

nach dem die Gabel max. nur 4 cm, unter dem Fahrzeuggewicht, eingefedert ist nochmal die Gabel zerlegt. Die beiden Anschlagringe am Dämpfer zerbrochen.
P1120204a.jpg

Mit weicheren Federn zusammen gebaut. Federt nunmehr 7 cm unter Fahrzeuggewicht ein. Der Kunststoff hat gerade einmal 50 Jahre gehalten.
Die Blinker gehen nun auch schon.:gfreu:

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
nach 50 Jahren schon zerbröselt? War wohl keine Qualität!
Ich hatte 43 Jahre eine Hauptsicherung (Glassicherung) drin, die ich letztes Jahr gegen eine neue ausgetauscht hatte.
Heute, nach noch nicht einmal einem Jahr, war die neue schon kaputt. Aber nicht etwa durchgebrannt, sondern hat sich einfach in ihre Bestandteile zerlegt......
Gruß
Gerd
 
Glassicherungen sind für ein Motorrad auch nicht gerade ideal; die alten Torpedosicherungen sind m. E. auch nicht besser.
So was ist Stand der Technik für Fahrzeuge:

Sicherung1.jpg Sicherung2.jpg
 
ja klar, sind Oldtimer nunmal keine Fahrzeuge, die auf dem Stand der heutigen Technik sind.
Ich habe mir in ein Krad, das jetzt 52 Jahre alt ist, eine Duplex-Bremse in's Vorderrad eingebaut.
Auch das ist nicht Stand der heutigen Technik. Aber immerhin optisch noch vertretbar. Und bremst deutlich besser als die original Simplex-Bremse!
Ich habe dieser Tage ein Oldtimer-Krad von 1956 gesehen, in das der Besitzer eine Gabel mit Scheibenbremse eingebaut hat - um auf dem Stand der Technik zu sein.
Gruß
Gerd
 
ja klar, sind Oldtimer nunmal keine Fahrzeuge, die auf dem Stand der heutigen Technik sind.
Ich habe mir in ein Krad, das jetzt 52 Jahre alt ist, eine Duplex-Bremse in's Vorderrad eingebaut.
Auch das ist nicht Stand der heutigen Technik. Aber immerhin optisch noch vertretbar. Und bremst deutlich besser als die original Simplex-Bremse!
Ich habe dieser Tage ein Oldtimer-Krad von 1956 gesehen, in das der Besitzer eine Gabel mit Scheibenbremse eingebaut hat - um auf dem Stand der Technik zu sein.
Gruß
Gerd

Das ist wohl nicht vergleichbar mit einer nicht sichtbaren Sicherung...
 
Hallo Walter,
was ist los? Geht nix voran?
War heute mal in Uli's Motorradladen und habe mir neue Lampenringe geholt.
Meine hatten nämlich den selben Materialfehler wie Deine.
Gruß
Gerd
 
Zurück
Oben Unten