Von 26 PS nach 50 PS

Hallo,

die Linien auf Tank und Schutzbleche brauchen ihre Zeit. Die Teile sind ja erst 4 Wochen beim Linieren. Geschätzt vor Mai wird es nix. Seit Ende Februar ist alles fertig und blockiert die Hebebühne.

Gruß
Walter
 
Hm, was ist das denn für ein langweiliger Linierer?
Bei "meinem" ist das Motto heute gebracht, morgen gemacht.
 

Anhänge

  • Vorher.jpg
    Vorher.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 162
  • Nachher.jpg
    Nachher.jpg
    280,1 KB · Aufrufe: 169
Ach du Scheisse, was ist das für eine fantastische Farbkombination!

Das wird ja mal richtig schön!!

Weitermachen:D

Liebe Grüße, Hendrik
 
Hallo,

heute beim Linierer in Wiesbaden die Teile abgeholt. Nun kann es endlich weitergehen.
IMG_1653.JPG

Für die Montage von hinterem Schutzblech stört nunmehr der Halter für die 3 Lüsterklemmen. Das 2mm Blech kann ich nur biegen, wenn das Hinterrad und HAG heraus ist. Gibt es eine einfache Möglichkeit?

Gruß
Walter
 
Hallo,

die letzte Arbeit, den Kotflügel hinten zu montieren, ist nunmehr erledigt. Die Passform von dem Nachbau ließ zu wünschen übrig. Das Hinterrad sollte ausgebaut sein. Mir fast die Gichtfinger abgebrochen. Da ist Null Platz.

In der Elektrik war ein Kurzschluß, beim Einschalten vom Fahrlicht, nach der Montage vom Kotflügel. Nach langen Suchen gefunden. Eine Schraube vom Kotflügel-Rücklicht waren zu lang und drücke auf das Rücklicht.
P1130028a.jpg
Technik von anno Dunnemals.

Den ersten Meter gefahren. Die Vorderradbremse ist zu schwach, damit komme ich nicht durch den TÜV. Da ist noch Handlungsbedarf.
P1130030a.jpg P1130038a.jpg P1130039a.jpg P1130041a.jpg

Jetzt suche ich noch den Schlüssel für den Steuerkopf. Irgendwo, wo er leicht zu finden ist, hingehängt.:schock:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die letzte Arbeit, den Kotflügel hinten zu montieren, ist nunmehr erledigt. Die Passform von dem Nachbau ließ zu wünschen übrig. Das Hinterrad sollte ausgebaut sein. Mir fast die Gichtfinger abgebrochen. Da ist Null Platz.

In der Elektrik war ein Kurzschluß, beim Einschalten vom Fahrlicht, nach der Montage vom Kotflügel. Nach langen Suchen gefunden. Eine Schraube vom Kotflügel-Rücklicht waren zu lang und drücke auf das Rücklicht.
Anhang anzeigen 302555
Technik von anno Dunnemals.

Den ersten Meter gefahren. Die Vorderradbremse ist zu schwach, damit komme ich nicht durch den TÜV. Da ist noch Handlungsbedarf.
Anhang anzeigen 302551 Anhang anzeigen 302552 Anhang anzeigen 302553 Anhang anzeigen 302554

Jetzt suche ich noch den Schlüssel für den Steuerkopf. Irgendwo, wo er leicht zu finden ist, hingehängt.:schock:

Gruß
Walter

Du weißt doch Walter, wer bremst verliert. :&&&:
Und auf dem Salzsee in Bonneville wird eh nicht gebremst.
Deswegen hast du doch das Vorderrad vollverkleidet, oder?:D
Gruß
Klaus
 
Hallo Walter,
Du hast doch schon eine Duplex-Bremse drin, und die soll zu schwach sein?
M.E. müsste es dann an der Einstellung liegen und nicht an der Bremse an sich.
Ich habe neulich bei einem meiner Moppeds die Simplex- gegen eine Duplex-Bremse getauscht und bin begeistert vom Mehrwert.
Herzliche Grüße
Gerd
 
Moin,

sehr schön dein Mopped, viel Arbeit, Schweiß, Gehirnschmalz und Zeit.
Sieht so aus wie meine:gfreu:, nur in Blau mit roter Linierung und mit Hoskes.
Ich drück dir die Daumen für die Abnahme.
Bremse: Mal bei RBK in Kiel anrufen und dich beraten lassen, was sie dir für Bremsbelege empfehlen können.
Mit meinen bescheidenen Erfahrungen empfehle ich Übermaß und dann auf Maß der Bremstrommel abdrehen. Somit ist das Einbremsen der Beläge nicht so elendig lang und die Bremsbeläge liegen von Anfang an flächig an. Dann sollte die Bremse auch vernünftig bremsen.

Aber:
Warum eine "Lüsterklemme"? Gibt so schöne Spritzwassergeschützte 3 Polstecker. Aber nun weiss ich wofür das Blech ist:D
attachment.php
 
Hallo,

die Bremstrommel ist neu. Habe jetzt nochmal die Beläge gewechselt. Hatte noch neue aufgeklebte Beläge. Ist schon etwas besser geworden. Auf die Lösung wie bei meiner /5 wollte ich vorläufig verzichten, da muß ich auf eine 17 mm Achse gehen.
SNV33108a.jpg
Mit der Doppel-Duplex habe ich mich letzte Woche fast gelegt. Die greift zu, vergleichbar mit einem Schraubendreher in die Speichen gesteckt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

nach kurzer, schmerzloser Vollabnahme, die erste Fahr durch die Pfalz gemacht. Fährt sich wie eine /5, nur der Motor dreht und dreht. Im Teillastbereich stimmen die Vergaser noch nicht. Die neuen Bremsbeläge vorn, sind von Anfang an O.K. Kleine Verbesserungen, Verdrahtung in der Lampe, Ignitech, Hubraum, Hauptständer u.s.w. können nunmehr in Angriff genommen werden.

Gruß
Walter
 
Hallo,

es geht nur um ein mehr an Drehmoment zwischen 4000-5000 U/min. In der Regel fahre ich Bundes- und Landstraßen, dort sind die 50 PS ausreichend.
Die Gutachten für das Motorrad kommen in die Datenbank.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach 500km ist die BMW ein Ausfall. Ohne Vorwarnung liegengeblieben. ADAC nach 3 Std. (21:30 Uhr) noch nicht mit dem Schandwagen vor Ort.:schock:
Muß mich jetzt nochmal darum kümmern. Vermutlich ein Zündungsfehler, vorher natürlich vollgetankt. Habe wegen der H-Abnahmen noch die Kontaktdose verbaut.

Gruß
Walter
 
Moin,

ist der Tank Deckel jetzt richtig dicht??? :&&&:
:D:D:D
Sorry für den Joke, aber ich glaube Zündungtechnisch brauchst du keinen Tipp!!!
Hat alles geklappt?

Gruß

Kai
 
Hallo,

den Fehler am Tankdeckel habe ich entdeckt. Die beide Haltenasen springen zurück, wenn der Deckel angezogen wird. Sind einfach zu kurz oder die Winkel stimmen nicht.

Warte erst einmal auf den ADAC.:schock:

In der Werkstatt muß ich erst einmal 25l Benzin ablassen:D. Sch.. SM Tank.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
....In der Werkstatt muß ich erst einmal 25l Benzin ablassen:D. Sch.. SM Tank.

Gehen da trotz des Fachs wirklich 25 L rein?

Bei der GS habe ich den Tank vor kurzem voll gefüllt abnehmen müssen. Ist zwar schwer, aber wenn man ihn ausreichend schräg lagert, kommt nix aus der Entlüftung. Warum sollte das bei dem Tank nicht gehen? Ablassen dauert doch ewig.
 
Moin Walter,
.... ich habe jetzt den ganzen Freddie durchgelesen. Ein tolles Projekt. Da stecken viel Arbeit, Hirnschmalz und bestimmt zig-tausende von Euronen drin.

Einzig der Kooootflügel vorn gefällt mir nicht so richtig. Muss ja auch nicht mir gefallen. BMW Bayer hat vorgefertigte, ungebohrte Stahl-/Alu-Blechkotflügel in unterschiedlichen Ausführungen im online-Katalog. Leider nur für 19"-Räder. 18" Räder waren eher selten und nur bei den BMW 60er-Jahre-Vollschwingen-Modellen auch vorn Standard.
Die meisten Oldtimer fahren vorne und oft auch hinten mit 19"-Rädern herum. Die alten R 25 u.51/3 hatten den weit heruntergezogenen Kotflügel mit Elefantenohren für 19", die R 68 den schmalen ebenfalls in 19"
Vielleicht sähe ein Original 50er Jahre-Schutzblech(-Nachbau) selbst an der /5-Telegabel besser aus ? :nixw:.

Das Vorderrad scheint ja 19" zu sein, denn der ausgeschnittene Kunststoffkotflügel passt im Radius und sieht aus wie "Behörde mit Sportausschnitt" ;)
Alles andere - gefällt mir aber sowas von :applaus:
Viel Spass mit der 1off-Maschine und gutes Gelingen bei den Blauk(r)itteln.
Der Fahrzeugschein dürfte die Dicke einer Betriebsanleitung erreichen :D
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Hallo,

nach dem Abschleppen kam die Arbeit. Die originale BMW/Bosch Zündung herausgeworfen und durch eine Ignitech, was sonst, ersetzt.
P1140007a.jpg P1140009a.jpg

Platz ist unter dem Tank. Der Motor ist nicht wiederzuerkennen, der war vorher ein rumpelnder Geselle. Es ist doch ein großer Unterschied zwischen der alten mechanischen Zündaufbereitung an der NW und der elektronischen Abnahmen an der KW. Stabiler Leerlauf ab 720 U/min. und dreht ohne Ende. Keine Vibrationen mehr in den Fußrasten bis 100 Km/h, der 3. Gang geht locker bis 130 Km/h. Den Drehzahlbegrenzer habe ich auf 7500 U/min. gestellt, an diese Grenze bin ich am Nachmittag nicht gekommen.
Motor mäßig ist es ein großer Unterschied zwischen dem Kurzhubmotor und der Baureihe 247. Ich fühle mich wieder an die R69S erinnert, nur mit besseren Bremsen.

Der Tankdeckel ist nun dicht. Die Nasen so nach gebogen, damit sie nicht im Deckel beim Zudrehen verschwinden. Fertigungsmangel.
P1140011a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Du da überhaupt im Vorwege ohne Ignitech angetreten bist wundert mich jetzt doch.
 
Zurück
Oben Unten