The_German69

Teilnehmer
Mahlzeit liebe Q-llegen,

habe nun auch hier in das Forum gefunden und bin mal so frech und poste hier, was ich auch im anderen damals gepostet habe und überarbeite noch das ein oder andere.:P

kurz zu meiner Person. Ich bin Adrian (m/24), habe anfang des Jahres die Lehre zum KFZ-Mech für Motorradtechnik in unserem schönen Motorradwerk in Spandau absolviert und bin nun stolzer Besitzer einer R65 LS Bj. 82 mit 30.000km auf der Uhr.
Der Umbau eines alten Boxers schwebt mir schon lange als Traum vor und nun kann ich ihn endlich umsetzen.

Ich fang mal an meinen Plan hier ein wenig auszuführen.

Fahrzeugfront:
- Beide Telegabeln werden auseinandergebaut, inspiziert und frisch aufbereitet (rechte Telegabel ist zb. undicht)
- Faltenbälge sollen ebenfalls dran.
- Ein neuer Scheinwerfer soll her, ebenso neues Kombiinstrument, neuer Lenker, neue Griffarmaturen und Lenkerendspiegel

Motor:
- Sobald die Q komplett zerlegt wurde, werde ich mir auch mal den Motor vornehmen, da bei den nur 30.000km in den knapp 40 Jahren mit viel Standzeit wenig passiert ist und das ein oder andere sicherlich überholt werden muss, sei es der Ventiltrieb, Kolben, Kurbelwellensimmerring oder Ähnliches.
- Verbaut wird unter anderem der Ölwannendistanzring mit außenliegendem Ölfilter, damit ich mir die Arbeit in Zukunft erleichtern kann
- Mir schweben möglicherweise hochverdichtende Kolben, eine schärfere Nockenwelle und ähnliche Sachen vor, um das ganze ein wenig aufzupeppen (EDIT: Hat sich wieder erledigt)
- Sollte es für die R65 (hoffentlich) offene Luftfilter inkl. Teilegutachten geben, werde ich diese montieren. (EDIT: Ebenfalls erledigt:D)
- Vergaser wird komplett gereinigt, überholt und wieder schick gemacht, aus dem linken Vergaser sickert es beim Kaltstart bspw. raus.

Fahrzeugelektrik:
- Wie bereits erwähnt, soll ein neuer Scheinwerfer her, LED-Frontblinker werden über eine Klemmung am Gabelholm befestigt
- Was das Heck angeht, komm ich gleich zu.

Fahrzeugheck:
- Jetzt brauche ich den Rat von älteren, erfahreneren Boxerliebhabern. Bei der LS handelt es sich ja um die Twinshock Schwinge. Ich habe von Sport Evolution ein schönes Heckumbaukit gefunden, dass so aber nur in der Monolever Variante verfügbar ist. Beim dem Kit wäre nämlich alles dabei, was ich sonst noch so fürs Heck brauche. Jetzt nun zu meiner Frage: Ist es möglich, die Twinshock Schwinge, gegen eine Monolever Schwinge auszutauschen? (EDIT: Mono-Schwinge, passt nicht auf meinen Hauptrahmen. Heckrahmen Kit hab ich gefunden)
- Das, bzw. die Federbeine sollen am Hauptrahmen befestigt, statt momentan senkrecht verbaut zu werden. (EDIT: Verbaut werden 2 schicke Öhlins Gasdruck Stoßdämpfer die an den Heckrahmen reichen)

Abgasanlage:
- Der Vorbesitzer hat den schwarzen Krümmer und Endschalldämpfer gegen polierte ausgetauscht, jedoch müssten die auch nochmal aufgefrischt werden. Vielleicht kommt auch eine neue Abgasanlage her.
(EDIT: Verbaut wird definitiv eine Hattech Gunball Anlage mit neuen Krümmern und Krümmerband)

Reifen:
Die momentan verbauten Reifen sehen zwar an sich noch top aus aber sind schon sehr alt (Reifenkante sehr "gläsern") und sollen auch gegen Scrambler-ähnliche, leicht bestollte Reifen gewechselt werden.
(EDIT: Montiert werden Heidenau K60)

Optik:
- Jetzt zum Look des Fahrzeuges: Den Tank möchte ich in einem leicht cremefarbenen weiß lackieren lassen. Dazu soll das ganze mit unseren traditionellen M-Farben verschönert werden.
- Felgen sollten ursprünglich ebenfalls in weiß, hellblau, blau, rot lackiert werden, da meine Felgen aber "5 Speichen" haben und das eher kacke aussehen würde, werden sie wahrscheinlich schwarz gepulvert
- Haupt- und Heckrahmen werden schwarz pulverbeschichtet
- Motor wird, nachdem er vollständig auseinandergebaut ist sandgestrahlt und ebenfalls in schwarz pulverbeschichtet.

Ich denke mal, nach meiner relativ detailierten Beschreibung werdet ihr euch ein Bild von meinem Projekt machen können.
Bitte verschont euch die Anmerkungen zum Thema Kosten und Zeit. Das spielt für mich beides keine Rolle. Dass ich einiges investieren muss ist mir durchaus klar und das mache ich sehr sehr gerne. Das Projekt ist mir "jeden" Cent und jede Sekunde wert.

Bilder vom Fahrzeug kann ich bei Bedarf gerne mal posten, den Thread möchte ich gerne auf dem Laufenden halten und hoffe auf viel Verständnis für den Jungspund und die ein oder anderen Tipps und Tricks
wink1.gif


Liebe Grüße
Adrian

EDIT: Ihr könnt euch auf den Bildern gerne mal ein Bild von der kleinen Q machen und da ich aus dem ganzen Umbau noch ein schönes Zeitraffer Video machen möchte, könnt ihr euch, was ich bis jetzt erreicht habe, R65 Umbau hier anschauen.

Foto 16.06.20, 20 25 01.jpgFoto 16.06.20, 20 25 11.jpgFoto 16.06.20, 20 25 45.jpgFoto 16.06.20, 20 25 56.jpgFoto 16.06.20, 20 26 03.jpgFoto 16.06.20, 20 26 12.jpgFoto 16.06.20, 20 26 27.jpgFoto 16.06.20, 20 27 50.jpgFoto 16.06.20, 20 28 04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo...Und da der oben gepostete Text inkl. Bilder schon ein Weilchen her ist, füge ich noch ein paar weitere Sachen hinzu, wie der aktuelle Stand der Dinge ist.

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpgIMG_1833.jpg7.jpg8.jpg9.jpgFoto 30.10.20, 14 04 40.jpgFoto 30.10.20, 14 04 51.jpg
 
Das ein oder andere Problem hab ich im Laufe der Demontage erfolgreich gemeistert...Jedoch komm ich zur Zeit an einer bestimmten Stelle nicht weiter.
Das Lenkkopflager, welches dringend erneuert werden muss möchte nicht herauskommen. Grund dafür ist die schöne große Rundmutter die ich einfach nicht gelöst bekomme. Bevor ich die Rohrzange anlege und mir das Teil direkt verhunze frage ich lieber nach, ob jemand von euch einen Trick hat, wie ich am besten untere Gabelbrücke demontiert bekomme.

Dankeschön!
 
Moin Adrian !
Willkommen und viel Spass hier !;)
Und natürlich mit Deiner Muh--
weil Du ja wahrscheinlich tags viel mit dem modernen Geraffel
zu tun hast , was allgemein hier wegens verschraubter Kompliziertheit
nicht so toll ankommt:lautlachen1:
Gruss jörg

Ps:sieht ja für die Paar Kilometers von aussen schon wie ne alte Fregatte aus:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus aus Oberfranken,

Schön das ein Jungspund sich hier einfindet. :D

... schönes Projekt, willst Du wirklich Mumienband um die Krümmer wickeln?
Gunball kann ich Dir auch empfehlen, und die Krümmer liefert auch der HATT dazu. Passt einfach, ist teuer und der TÜV hat damit kein Problem.
Hier im Forum ist die gängige Meinung die Dinger fressen Leistung, mag sein, und trotzdem würde ich die wieder anbauen. Den 860 Kit von Siebenrock kennst Du?

Wäre vllt. eine Möglichkeit die Leistungssteigerung anzugehen.

Mach mal, viel Erfolg und schliesslich bist Du ja vom Fach.

Das Video ist gut, wie zerlege ich eine Q im Zeitraffer
 
Zuletzt bearbeitet:
weil Du ja wahrscheinlich tags viel mit dem modernen Geraffel
zu tun hast , was allgemein hier wegens verschraubter Kompliziertheit
nicht so toll ankommt:lautlachen1:
Gruss jörg

Ach quatsch die moderneren Boxer sind doch super simpel! :lautlachen1:
Das ist nämlich auch wiederum ein Grund, warum neben meiner F 850 GS was älteres in der Garage stehen soll!
 
Den 860 Kit von Siebenrock kennst Du?

Wäre vllt. eine Möglichkeit die Leistungssteigerung anzugehen.

Ja von dem schicken Siebenrock Kit hab ich auch schön gehört und bin auch immer noch am überlegen, ob das auch an meine Q ran soll.
Jedoch befinde ich mich ja momentan nicht im Bereich die Leistung des Motors verbessert zu haben und umgehe somit ja auch die Kosten eines Prüfstandgutachtens.

Vielleicht kann man mir hier im Forum ja mitteilen, wo ich dort preislich ca. landen würde, neben den (momentanen) 926€ die das Kit kostet.

EDIT: Wenn ich mir das Teilegutachten des Siebenrock Kits mal genauer durchlese dann sieht das nicht wirklich aus, als müsste die Kuh nochmal auf den Prüfstand oder? ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
:fuenfe:Einigkeit!!

und scheiss , das meine Söhne mich nicht so verstehnX(

Entweder kommt das früher oder später oder ich bin da einfach anders :D
Die 850 GS soll auch bald wieder weg und für die große 1250 GS hinhalten und es ist auch super geil, einen fast so perfekt entwickelten Schinken zu fahren, Griffheizung, Tempomat, SOS-System und den ganzen Schnick Schnack dabeizuhaben aber...ich weiß nicht.
Das Fahren auf einem alten Moped/in einem alten Auto gibt mir persönlich viel mehr Fahrfreude! :nixw:
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus der Nachbarschaft!

Beim Hauptständer der R65 besteht dringender Handlungsbedarf, der ist quasi durchgesackt! :(

Gruß,
Florian
 
Hi,

willkommen auch von mir.

Dennoch: ich versteh den Titel des Threads nicht. Die LS ist doch schick - gab es bei Euch in Spandau nichts anderes in der "Grabbelkiste" ? :D

Gruss

Detlef
 
Hartes Gummi zwischen Zange und Mutter legen, ich habe einen alten Reifen zerschnitten, das Material ist sehr geeignet. Stabil genug um Kraft zu übertragen, weich genug damit es keine Macken gibt.

Willy
 
Wenn ich mir das Teilegutachten des Siebenrock Kits mal genauer durchlese dann sieht das nicht wirklich aus, als müsste die Kuh nochmal auf den Prüfstand oder? ?(
Korrekt, wenn der Rest der Motor–Konfiguration (u.a. Auspuff und/oder LuFi) original ist.

Rändelmutter am Lenkkopflager (LKL): Rohr– oder (sehr) große Wasserpumpenzange mit beigelegtem Lappen gefühlvoll gegen den Lenkanschlag in Stellung bringen.

Da der Widerstand beim Lösen nicht vom Anzugsmoment kommt (Werksvorgabe: spielfrei), sondern korrosiv bedingt ist: Ein paar Tage vorher beginnen, die Verschraubung wiederholt mit Rostlöser zu fluten.

Zum konstruktiven Aufbau und der Einstellung des LKL: WHB in der Datenbank.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade....... :schock: die LS hätte man doch verschonen können. Da gab es jetzt nicht so viele.

Zum auseinander reißen hätte es eine "normale" R65 auch getan :pfeif:


Aber.... Jeder wie er will und kann.

Noch viel Spaß beim Basteln.

Vg WErner
 
Schön, dass Du hergefunden hast!

Da hast Du ein relativ seltenes und wie es aussieht, bis auf die Krümmer vollständig originales Stück ergattert.

Dass Du Dir gerne so ein Mopped bauen willst, wie es sie bereits haufenweise gibt(viel schwarz, kurzen Auspuff, Stollenreifen, breiter Lenker, kurzes Heck) ist völlig in Ordnung.

Ich würde es an Deiner Stelle anders machen:
Arbeite dieses relativ wertvolle Stück komplett auf (original) und wenn es Dir dann immer noch nicht gefällt, verkauf es (mit ziemlicher Sicherheit mit Gewinn (Arbeitszeit nicht gerechnet).

Dann kauf Dir irgendeine runtergerockte 650er (keine LS) und mach das, was Du jetzt mit dieser hier machen willst. Dann hast du Erfahrung gesammelt und unterm Strich wahrscheinlich deutlich weniger Wert vernichtet als mit der jetzigen Planung.

Mir kommen halt bei den aktuellen Umbauten immer die Chopper-Umbauten aus den 70er/80er Jahren in den Sinn. Die haben damals auch viel Geld und Arbeit reingesteckt um so einen alten Rollenboxer auf Easy-Rider-Optik zu trimmen, weils eben cool war. Sind alle längst vergammelt und verschrottet - außer es ist ein gut erhaltenes Exemplar der bereits damals sehr teuren AME-Teile. Die sind auch heute noch was wert. Aber jeder wie er möchte.

Auf alle Fälle wünsch ich Dir viel Erfolg und gutes Gelingen - egal was Du machst.
 
Stimme Hans zu,

diese Stollenreifen Bastelkisten sind mittlerweile derart häufig vertreten dass sie oft nur Kopfschütteln ernten. Den Basteldrang allerdings kann ich verstehen, würde ihn aber auch an einem anderen Objekt, nicht an einer eher seltenen Maschine ausleben.

Schraube los?
(Etwas Wärme, vorher Kriechöl rein hilft oftmals auch, Haar Föhn macht nichts kaputt)

Gruß
Willy
 
So schön ist die LS auch nicht.

Es gibt ein paar schike Einzelheiten, aber das deutlich zu groß gewordene Windschild und das Cockpit gehören dezenter.

Der Heckbürzel ist etwas zu lang und sieht gekürzt besser aus.
 
Moin,

wer würde eigentlich heute ne original erhaltene 1100 Suzuki Katana zu nem Bopper umbauen??? :D:D

Schau Dich doch einfach mal um! Wieviele BMW Bopper siehst Du auf der Straße, wann hast Du die letzte LS angemeldet gesehen?
Bopper gibt es so viele, das es schon langweilig wird. Das ist fast schon so wie die Softchopper in den 80zigern.

Die LS würde ich wenn überhaupt mit ner dezenten Kosmetik auffrischen. Ein bisschen hier, ein bisschen da was gepimpt, Scheibe, Spiegel, Blinker. SR.-Satz, Bremsen... Aber jeder wie er mag!

Gruß

Kai
 
Beim Hauptständer der R65 besteht dringender Handlungsbedarf, der ist quasi durchgesackt! :(
Da wird auf jeden Fall was passieren! :D

Dennoch: ich versteh den Titel des Threads nicht. Die LS ist doch schick - gab es bei Euch in Spandau nichts anderes in der "Grabbelkiste" ? :D
Naja also bei uns im Werk stehen genug alte Motorräder die um einiges schicker als die LS sind :D

Hartes Gummi zwischen Zange und Mutter legen, ich habe einen alten Reifen zerschnitten, das Material ist sehr geeignet. Stabil genug um Kraft zu übertragen, weich genug damit es keine Macken gibt.
Danke Willy, werde das genau so versuchen. So sollte es auf jeden Fall klappen. Kriechöl bahnt sich grade schon seinen Weg durchs Gewinde!

Korrekt, wenn der Rest der Motor–Konfiguration (u.a. Auspuff und/oder LuFi) original ist..Zum konstruktiven Aufbau und der Einstellung des LKL: WHB in der Datenbank.
Geil!!! Genau nach so einem Werkstatthandbuch hab ich schon gesucht :hurra:Schlage mich grade mit dem alten Buch von meinem Nachbarn (im Video auf der Kawa, fährt selber ne R100CS) rum, dass nur die 100-er beinhaltet :D
Und zwecks des 860er Kit werde ich mir definitiv nochmal überlegen das Geld zu investieren, wenn der Umbau kein Prüfstandsgutachten erfordert!

Schade....... :schock: die LS hätte man doch verschonen können. Da gab es jetzt nicht so viele.
Zum auseinander reißen hätte es eine "normale" R65 auch getan :pfeif:
Aber.... Jeder wie er will und kann.
Noch viel Spaß beim Basteln.
Ich kann durchaus verstehen, dass viele BMW-Liebhaber hier im Forum mein Vorhaben weniger nachvollziehen können, vor allem weil eine originale BMW, dazu noch eine die nur ca. 6.000 Mal gebaut wurde doch schon ein anständiges Schmuckstück sein kann. Aber so wie Luggi geschrieben hatte, finde auch ich persönlich die LS kein bayrisches Wunderwerk. Da gibt es viel schönere Motorräder, die wir vor 40 Jahren gebaut haben.
Und wenn ich mal auf Mobile schaue, insbesondere diese LS finde, die mit ähnlicher Laufleistung wirklich noch top erhalten UND überwiegend original ist, müsste ich bei dem Zustand meiner LS viel mehr investieren als ich am Ende rausbekomme.
Und wer weiß, wohlmöglich wird das nicht der letzte Umbau sein, den ich tätigen werde, da das Schrauben auch ein großes Hobby meinerseits ist.

Ich bin auf jeden Fall sehr dankbar für eure schnellen und konstruktiven Antworten hier und bin weiterhin gespannt wo ich mit meinem Umbau landen werde.

Grüße
Adrian
 
Hallo Adrian,

... mehr investieren als rausbekommen wirst Du auf jeden Fall. Wenn man mal, hier im Forum, den Preis für solide, technisch perfekt Überholte, mit teuren Teilen ausgestattete und schön designte Umbauten beobachtet hat, wird das schnell deutlich.

Je aufwändiger, individueller Du baust, je "zeitgeistiger" Du designst um so schwieriger lässt sich das wirtschaftlich darstellen. Du bekommst heute BMW Bopper schon von der Stange von Walzwerk etc. Aufgrund des Tüvs musst du an vielen Ecken auf "abgenommene" standard Umbauteile dieser Konfektionäre zurückgreifen. Das sieht dann irgendwie immer gleich aus. Außergewöhnliche extreme Umbauten sind meist in D nicht zulassungsfähig, schlecht zu fahren und eher was für die Vitrine.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß beim Umbauen, Hilfe und Tipps kannst Du hier genug bekommen. Ich lerne hier auch immer noch dazu.

Gruß

Kai
 
Aufgrund des Tüvs musst du an vielen Ecken auf "abgenommene" standard Umbauteile dieser Konfektionäre zurückgreifen. Das sieht dann irgendwie immer gleich aus. Außergewöhnliche extreme Umbauten sind meist in D nicht zulassungsfähig, schlecht zu fahren und eher was für die Vitrine.

Da gebe ich dir auf jeden Fall Recht Kai. Obwohl wir uns im Land des Automobils befinden sind hier selbst gestämmte Umbauten mit Schweiß-, Biege- und Dreharbeiten, etc. quasi nicht mal ansatzweise eintragungsfähig. Sehr schade, wenn ich an meine Zeit in den Staaten zurückdenke, wo man das Fahrzeug egal in welchem Zustand es sich befand auf der Straße bewegen durfte...Naja bringt ja leider nichts sich darüber aufzuregen aber da hast du auf jeden Fall Recht das einzige, worin sich die Custom Umbauten unterscheiden sind an der Lackierung.
 
wenn ich an meine Zeit in den Staaten zurückdenke, wo man das Fahrzeug egal in welchem Zustand es sich befand auf der Straße bewegen durfte...

:oberl: wenn du dort die Kiste allerdings verkaufst und jemand fährt sich damit tot (auch wenn er sie nur geklaut hat), dann zahlen noch deine Enkel.
Unbegrenzte Möglichkeiten gegen unbegrenzte Produkthaftung.

G'jammert is schnell.

LG
Christoph
der auch schon genug über "Sachverständige" geklagt hat
 
Wenn ich jetzt den Titel des Fred so lese, würde ich sagen:
Ein schickes und auch gar nicht so häufiges Motorrad ist sie schon.
Lass sie original und „saniere“ sie gründlich

Gruß
Bernhard
 
Wenn man sie im Originalzustand fein herrichtet und dann mit Grobstollenreifen "veredelt" hat man einen, sicher einmaligen, Hingucker.

Willy
 
Servus Adrian,

hier im Forum hat mal jemand bei einer LS nur das Heck verkürzt und zwar in original-Optik. Dies steht der LS wirklich gut! Ich habe einen Link gerade nicht zur Hand, aber es ist wirklich wert, sich diese Arbeit mal anzusehen!

Viele Grüße,

Franz

p.s.: stammt das Design nicht von Hans Muth? Der hat doch auch die Katana entworfen. An der Front kann man gleiche Stilelemente erkennen.
 
Genau, Franz

Es ist ein Hans A. Muth Design. Eine Ikone.

Wer sowas "schick" machen will, wird wohl auch einen Le Corbusier Ledersessel umbauen und "schick" machen.

Ich kenne wirklich nur ein Wort dafür, auch wenn ich Niemanden beleidigen will. [gelöscht] Edit sagt mir, schreibe besser: Ein solches Vorhaben finde ich banausenhaft.

Gruss
Franz
 
Zuletzt bearbeitet: