Das geht ja alles sehr flott bei Dir,Respekt. Sehr schön Dokumentiert und tolle Bilder zum mitverfolgen. Danke das Du uns daran teilnehmen lässt.
Grüsse aus dem unteren Mühlviertel ins Weinviertel.
 
Danke für´s Dabeisein )(-:

Ich habe nun eine Frage an unsere Kabelbaum-Spezialisten.
Wie wurde der Kabelbaum für die Heckleuchte im Werk verlegt.
Habe da schon die verschiedensten Varianten gesehen, aber wie war es original?
Würde das gerne auch so verlegen. Speziell die Zuführung zu den Blinkern würde mich brennend interessieren.

Danke für Eure Mithilfe!
 
Hallo Chris,
Bei der ST ist das ja gleich.
Das Blinkerkabel ist für Zubehör Koffer und Gebäckbrücke vorgesehen und dementsprechend lang weil dann die Blinker nach hinten versetzt werden. Hier auf dem Foto ohne Koffer in einer Schleife fixiert.
008.jpg


Leitung für Rücklicht außenliegend mit 2 schmalen Kabelbindern von der Innenseite durch die Löcher im Kotflügels befestigt. Der Verschluss des Kabelbinders fixiert das von der Innenseite.
026.jpg


** Noch was gefunden.
Beim Kauf damals vor 9 Jahren waren Träger mitsamt Koffer montiert und die Verkabelung zu den Blinkern mit weißen :schock: Kabelbindern fixiert.
Da sind bei BMW in Bruck an der Mur wahrscheinlich die schwarzen ausgegangen.:lautlach:
Aber wenigstens sieht man´s gut. :D
160 - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder Fritz!

Bei meiner G/S ist ja die Gepäckbrücke verbaut, die Schleife würde da ja nicht zu tragen kommen.

Mal schauen, wann ich dazu komme, brauche ja noch was für den Winter 😁
 
Gestern den letzten Urlaubstag ausgenutzt und es ging wieder weiter.

So wurde der hintere Kotflügel, die hintere Gepäckbrücke, die Halterungen für die Seitenkoffer und die Vergaser vormontiert.
Die Fußrasten sind nun auch komplett. Die Sturzbügel inkl. Seitenständer finden sich auch wieder am Moped.

Kupplungsarmatur habe ich lackiert und zum Trocknen aufgehängt. :pfeif:

Jetzt brauch ich mal Urlaub vom Urlaub :aetsch:

20211230_140740057_iOS.jpg 20211230_140842131_iOS.jpg 20211230_140855714_iOS.jpg
20211230_142316984_iOS.jpg 20211230_142423165_iOS.jpg
20211230_154308477_iOS.jpg 20211230_154344502_iOS.jpg 20211230_220856469_iOS.jpg
 
Hallo Chris,
ich bin schwer beeindruckt, was Du in Kürze alles gebacken bekommst.)(-:
ABER......Du bereitest mir (beim Gedanken an meine G/S PD) ein schlechtes Gewissen! :pfeif:

Weiterhin viel Erfolg und heile(nde) Pfoten fürs Jahr '22

wünscht Dir :bitte:
Guido
 
Schickes Teil wird das. :applaus:

Jaja; ich bin direkt froh, daß ich so lange Haxen hab, und dieses Modell somit nicht in Frage kommt (ausprobiert...).

Chris, die Bilder vom Ständeranschlag kommen, ich habs immer noch nicht nach ganz hinten in der Garage geschafft... bei allen anderen sind die vom Fritz schöner und aussagekräftiger, weil meine ja auch komplett auseinander war (also nix mehr 'original')

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Jahr, gleiches Projekt :gfreu:

gestern noch ein paar Kleinigkeiten erledigt, so z. B.

- Heckleuchten und Kabelbaum angebracht
- erster Test des Kabelbaumes, tut so wie er soll
- Anbau HE-Bremse
- (@Herbert) Anschlagwinkel gebogen und lackiert (ohne Foto)

Beim Anbau der HE-Bremse lief der Bremssattel nicht mittig, so habe ich eine Beilagscheibe als Distanz verwenden müssen.

Für den Anschlagwinkel des GS-Hauptständers bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Gummipuffer, Ideen oder Vorschläge sind willkommen )(-:



20211231_133021429_iOS.jpg 20211231_155948325_iOS.jpg 20211231_160000346_iOS.jpg 20220101_101311937_iOS.jpg

20220101_100727547_iOS.jpg 20220101_100747810_iOS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Menschen um die 1,70 - 1,75 ist die PD optimal.
Mit meinen 1,88 und eher längeren Haxn bekam ich die Knie nicht mehr in die Tankmulden.
Mit der roten Einzelsitzbank ging die Fahrerei dennoch. Auf der 2er-Sitzbank war es deutlich unentspannter. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind die Unterschiede zwischen den Bänken?

Rainer, das muss ich Dir doch nicht erklären. :D
Kontur und Sitzhöhe (?)
Bzgl. unterschiedlicher Sitzhöhe bin ich mir gar nicht mal mehr so sicher. 2005 ist lange her. Seither wartet meine G/S auf ihre Reanimation.
Der rote Einzelsitz war, meiner verblassenden Erinnerung nach, das beste Sitzmöbel, das ich je auf einem meiner Motorrädern hatte.

VG
Guido
 
Ja, hier sind die kleineren unter uns im Vorteil ;;-)... wie gesagt: probiert, geht bei mir nicht ohne Hüftschaden oder Krämpfe

Herbert, Du solltest vielleicht doch auf eine so von Dir geächtete Paralever umsteigen. :D


*****************************************

Hallo Chris

Wegen dem Gummipuffer für den Ständer schau mal hier.
Der ist neu und von Puch für eine Bohrung von 12mm und ca.3mm Materialdicke.
Gibt es unweit von Dir bei RBO oder kannst nächstes mal von mir bekommen.
003.jpg

Die Puffer der Sitzbank etc. sind im Aufnahmedurchmesser zu gering und reißen an der Stelle sicher bald.
 
Herbert, Du solltest vielleicht doch auf eine so von Dir geächtete Paralever...

Es ist tatsächlich 'nur' der alte PD Tank, der der freien Entfaltung meiner zarten 197 im Wege ist. Die normale G/S, und alle anderen Tank Sitzbank Kombinationen funktionieren, und ich hab mir ja auch noch was mit einer angenehmen Sitzhöhe zurechtgebastelt, damit ich mich nicht auf so einen Krapfen setzen muss :coool:.

Aber, meine Herren, Funkdisziplin - zurück zum Thema

Herbert
 
Rainer, das muss ich Dir doch nicht erklären. :D
Kontur und Sitzhöhe (?)
Bzgl. unterschiedlicher Sitzhöhe bin ich mir gar nicht mal mehr so sicher...


Guido, warum nicht mir?
Bei meinen original BMW Sitzbänken sind Anschlussmaße an Tankübergang, Einstecklasche und Schloss gleich. Kontur und Sitzhöhe passen auch zur Tankkante, Seitendeckel und Heckrahmen. Unterschiedlich sind Absteppung und Farbe der Bezüge.
Das Ganze bezieht sich auf beide Tanks mit 32/19L
 
Guido, warum nicht mir?
Bei meinen original BMW Sitzbänken sind Anschlussmaße an Tankübergang, Einstecklasche und Schloss gleich. Kontur und Sitzhöhe passen auch zur Tankkante, Seitendeckel und Heckrahmen. Unterschiedlich sind Absteppung und Farbe der Bezüge.
Das Ganze bezieht sich auf beide Tanks mit 32/19L

Tja Rainer, dann war das wohl nur Einbildung meinerseits. :D
Ich hatte immer gedacht, dass die hintere Kante des Einzelsitzes höher gewesen wäre, als die gleiche Stelle an der 2er-Sitzbank.
Kann ich leider momentan nicht nachmessen, da die Objekte ca. 15 km voneinander entfernt lagern.

Ich möchte jedoch den Restaurationsfaden von Chris nicht weiter mit so Nebensächlichkeiten (oder eventuellen "Falschaussagen" meinerseits) stören. ;)

VG
Guido
 
Hallo Leute,

jetzt geht es an die Installation der Griffeinheiten und damit auch die Anbringung der Züge.
Nach meinen Fotos wurde so verlegt:

- Gaskabelzug über rechtes Knotenblech
- Chokezug über linkes Knotenblech

Leider erkenne ich es auf den Fotos nicht mehr so gut, könnt ihr mal nachsehen, ob das bei euch auch so ist?
Bei der ST von Fritz ist der Chokekabelzug auch über das rechte Knotenblech geführt, war das bei der G/S anders?

Danke für eure Antworten ... )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Chris,

Zu letzterer Frage kann ich hinsichtlich original nix sagen, da meine Schleudern auch alle schon mal auseinander waren.

Ich leg bei mir immer rechter Gaszug und Kupplungszug rechts, linker Gaszug und Choke - so vorhanden - links.

Bilder von meinem Anschlagpuffer, es ist einer mit 15 mm dm, und M 6 Innengewinde, lag schon so abgeschnitten rum (die andere Hälfte justiert wohl den Anschlag für den Ural-Kofferraumdeckel). Würd ich es neu machen müssen wär das Gummi höher, mindestens 15-20 mm...

Grüße

Bertl
 

Anhänge

  • 20220102_124009.jpg
    20220102_124009.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 166
  • 20220102_124026.jpg
    20220102_124026.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Servus Chris,

Zu letzterer Frage kann ich hinsichtlich original nix sagen, da meine Schleudern auch alle schon mal auseinander waren.

Ich leg bei mir immer rechter Gaszug und Kupplungszug rechts, linker Gaszug und Choke - so vorhanden - links.

Bilder von meinem Anschlagpuffer, es ist einer mit 15 mm dm, und M 6 Innengewinde, lag schon so abgeschnitten rum (die andere Hälfte justiert wohl den Anschlag für den Ural-Kofferraumdeckel). Würd ich es neu machen müssen wär das Gummi höher, mindestens 15-20 mm...

Grüße

Bertl

Danke Herbert,

derzeit habe ich den originalen Anschlagpuffer dran, werde aber noch prüfen,
ob der Hauptständer noch wo anschlägt, dass ich adaptieren müsste ...

Bin gerade an den Tankgummis hinten dran, die sind ja ordentlich groß, da zwickt es noch ein bisschen,
vielleicht werde ich da seitlich auch was abnehmen, damit es besser passt.

Ist UHU endfest 2K hierfür ein geeigneter Klebstoff?
Mit Sikaflex habe ich keine guten Erfahrungen gemacht :oberl:
 
Servus Chris,
Bilder von meinem Anschlagpuffer, es ist einer mit 15 mm dm, und M 6 Innengewinde, lag schon so abgeschnitten rum (die andere Hälfte justiert wohl den Anschlag für den Ural-Kofferraumdeckel). Würd ich es neu machen müssen wär das Gummi höher, mindestens 15-20 mm...

Grüße

Bertl

Hallo Herbert,

den hab ich heut ergattert und werde ihn montieren:

https://www.hornbach.at/shop/Tuerst...fuer-Boden-Wand-schwarz/10118417/artikel.html

LG, Chris
 
Tja Rainer, dann war das wohl nur Einbildung meinerseits. :D
Ich hatte immer gedacht, dass die hintere Kante des Einzelsitzes höher gewesen wäre, als die gleiche Stelle an der 2er-Sitzbank.
...

Das mit der Kante kann ich nachvollziehen, dort sitzt bei mir niemand. Um auf der Einzelbank dort zu sitzen bin ich zu klein. Auf der Zweierbank ist dort die Grenze zwischen Fahrer und Beifahrer.
 
Lenkerarmaturen sind montiert, ebenso die Züge und Leitungen Richtung
Hauptkabelbaum. Stützgummis am Tank angebracht.
Anlasserabdeckung und Luftfilter sind auch schon verbaut.
Einen geeigneten Platz für meine Uhr habe ich auch gefunden ...

20220102_144231729_iOS.jpg 20220102_144236496_iOS.jpg 20220102_144139664_iOS.jpg 20220104_133332583_iOS.jpg 20220104_145153052_iOS.jpg
 
Sauber Chris,
aber der linke kurze Gaszug schaut nicht gut aus. Vielleicht der obere Zug zu kurz oder anders verlegen. :nixw:
Der rechte Zug ist aber mit plus 100 mm wieder zu lang für die linke Seite.

Bei meiner ist links der 32 73 2 302 232 und passt.
Sonst probiere vielleicht mal den linken Chokezug 32 73 1 454 605 wie in deiner 80 Monolever verbaut, der ist um ca.35 mm länger (Außenhülle 325 mm) und sollte sich mit der Stellschraube am Vergaser anpassen lassen><5mm.

Gummi für den Rückstellknopf des Tacho hab ich für dich.


Wenn Du demnächst vorbei kommst stöbern wir halt ein wenig in meinen Teilen rum. :D

:wink1:
 
Sauber Chris,
aber der linke kurze Gaszug schaut nicht gut aus. Vielleicht der obere Zug zu kurz oder anders verlegen. :nixw:
Der rechte Zug ist aber mit plus 100 mm wieder zu lang für die linke Seite.

Bei meiner ist links der 32 73 2 302 232 und passt.
Sonst probiere vielleicht mal den linken Chokezug 32 73 1 454 605 wie in deiner 80 Monolever verbaut, der ist um ca.35 mm länger (Außenhülle 325 mm) und sollte sich mit der Stellschraube am Vergaser anpassen lassen><5mm.

Gummi für den Rückstellknopf des Tacho hab ich für dich.


Wenn Du demnächst vorbei kommst stöbern wir halt ein wenig in meinen Teilen rum. :D

:wink1:

Hallo,

ich verwende folgende Gaszugkombi:
[TABLE="width: 440"]
[TR]
[TD="align: right"]32731242125[/TD]
[TD] Gaszug oben 770mm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: right"]32731242132[/TD]
[TD] Gaszug unten 487mm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: right"]32732302232[/TD]
[TD] Gaszug unten 382mm[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Das sollte so auch passen. Fertig bin ich ja eh noch nicht, ein paar Teile kommen noch.

Bei meiner Monolever habe ich ja den RuLuFi verbaut, und auch die zugehörigen Choke-Anbauteile, da kann ich nix verwenden ;;-)

Gerne stöbern wir in deiner Ersatzteilkiste :D