ich kann's mir nicht verkneifen: der Auspufftopf schaut so wie er angebracht aus, als sei er dafür nicht konzipiert worden:
phimos-phallisch und ausserdem regnet's da bei Outdoor-Einsatz rein.

Weiter viel Spass

Christoph
 
Servus Dirk,

hab' wieder mal ein bisschen gephotoshoppt.:D
Wichtigste Änderung:
Der "Wurmfortsatz" der Sitzbank musste dran glauben;)
Neuer.JPG
 
der Originalkotflügel widersetzt sich hier hartnäckig der Verheiratung mit der Sitzbank. das Fließende und das Eckige gehen so nicht miteinander, mag man vom Kotflügel noch so viel abschneiden. Spätestens am Ende der Sitzbank geht's nicht mehr.
Ich denke, das Beste wird sein, mal nach einem anderen Koti Ausschau zu halten. (Baja oder Nost?? oder ganz was Andres)
Die Sitzbank ist schon eine Herausforderung

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Wenn gar nix anderes geht, baue ich so ein Heck, wie bei meiner Honda. Grüsse Dirk

B2A7C696-846F-468B-B962-84BCF6A7531A.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich noch kein Gesamtbild

Derzeit wird sich auf ein möglichst filigranes Heck konzentriert und das Vorderteil ist sowas von geschwullstig

Erinnert mich an den Seelöwen aus der Augsburger Puppenkiste.

Da sollten noch ein paar Design Vorschläge kommen.
 
Was der Schalber da vorn und hinten drangebaut hat, sollte es ja nach Dirks Aussage nicht sein, weil ihm das nicht gefällt.

Da Schalber offenbar das Heck um den Kotflügel herumgebaut hat, weil er den BMW-Flügel nicht wollte, sieht es für mich so aus, als habe er auch die Sitzbank dazu entworfen.

Wahrscheinlich ist sein Blick vorher schon über die Brotdose gestolpert, die mir noch nie gefallen hat aber dann musste auch ein neues Cockpit her.
Die verbaute Lampenmaske ist eine der wenigen, die schon einen H4-Scheinwerfer mitbringen.

Die Schalber ist sicher nicht jedermanns Geschmack aber warum dann gerade die als Grundlage? Da gibt es gewiss Interessenten

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GS ähnlich deiner XR wäre ein Traum.
Ob Schalber oder nicht ist doch völlig wurscht.
Gruß Martin
 
Eine GS ähnlich deiner XR wäre ein Traum.
Ob Schalber oder nicht ist doch völlig wurscht.
Gruß Martin

ja Martin. Allerdings habe ich ja so eine Maschine (meine XR) also brauche ich so einen Umbau nicht noch einmal. War ursprünglich mal die Idee. Außerdem bin ich mit 190 cm und 100+ KG doch etwas massig und brauche keine kleinen zarten Maschinen. Da sehe ich furchtbar drauf aus. LG
 
ja Martin. Allerdings habe ich ja so eine Maschine (meine XR) also brauche ich so einen Umbau nicht noch einmal. War ursprünglich mal die Idee. Außerdem bin ich mit 190 cm und 100+ KG doch etwas massig und brauche keine kleinen zarten Maschinen. Da sehe ich furchtbar drauf aus. LG

...das hab' ich doch schon mal woanders gesehen (:pfeif:):schock:

Mmmh...für den gestandenen Sankt Gallener Bergburschen dann also doch eher sowas: ;)
G_S.JPG

Quelle: https://lifesyles.wordpress.com
 
Hallo,
Vater Sohn Projekt finde ich gut.
Habe ich mit meinen 3 Söhnen beim Coronalockdown auch gemacht. Haben einen Volvo c303 Restauriert.

Was mich interessiert ist der erste Auspuff den du montiert hattest.

Grüße Küppi
 

Anhänge

  • IMG-20201004-WA0036.jpg
    IMG-20201004-WA0036.jpg
    227 KB · Aufrufe: 137
Hallo,
Vater Sohn Projekt finde ich gut.
Habe ich mit meinen 3 Söhnen beim Coronalockdown auch gemacht. Haben einen Volvo c303 Restauriert.

Was mich interessiert ist der erste Auspuff den du montiert hattest.

Grüße Küppi

Hi Küppi. Meinst Du den Hattech? Der soll dann mal dran. Muss nur ein anderes Verbindungsstück machen lassen. Grüsse Dirk

8C73312C-39F5-41FD-ABB7-6977E3F1F090.jpeg
 
:D lass das Plastikgeraffel weg.
Alukotis, Lampenmaske wie am Flattracker, Scheinwerfer durchgucken lassen, seitlich ein paar schöne Nummerntafel, richtiges Spritfass drauf, dann schöne Einzelsitzbank hoch polstern, damit die Linie anziehen, dann sieht es vllt. weniger wie Moped aus bei gestandenen Jungs.

So vielleicht,
https://www.pipeburn.com/bmw-rninet-enduro/

Ich mag kein Plastik, nur meine Meinung
 
Guten Abend. Ich hatte schon einmal gefragt: Wie bekommt man die Protektoren ohne Schaden aus dem Gabelholm? Möchte mit der Lackierung beginnen. Danke Dirk
 
Hallo Dirk,
falls du die Reflektoren /Rück oder besser Seitenstrahler meinst. Fädel da Zahnseide drunter und "säge" durch die Klebeschicht. Wärme und Bremsenreiniger hilft zusätzlich.

Gruss vom Oberen Donautal Ottmar (basicrider)
 
Guten Morgen. Danke Ottmar. Da war ich wohl etwas müde gestern Abend... was habe ich denn da für einen Quatsch geschrieben ... Danke Dirk
 
Entfernen der Reflektoren hat super geklappt. Habe sie erwärmt und dann mit einem einzelnen Draht aus einem Bowdenzug den Aufkleber durchgesägt. Ging toll.

beim Säubern habe ich gesehen, dass sie schon ziemlich verschlissen sind. Falls jemand 1 oder 2 gute Stück(e) zu vergeben hätte, das wäre toll.

Grüsse Dirk & Sohn
 
Guten Abend. Am Wochenende mal meine Spender-GS mit meinem Sohn komplett zerlegt. Das macht ja Spass!!! Und überall findet man Tipps, um das ordentlich zu erledigen. Echt super. Am meisten Bedenken hatte ich wegen des Kardan aber das ging ganz easy.

Was muss ich denn beachten, wenn ich die Schwinge wieder einbaue? Mit wieviel Druck schraube ich die Zapfen ein. Einfach das Drehmoment aus dem Handbuch verwenden? Grüsse Dirk

Dienstag geht alles zum Lackierer.
 
Guten Abend. Am Wochenende mal meine Spender-GS mit meinem Sohn komplett zerlegt. Das macht ja Spass!!! Und überall findet man Tipps, um das ordentlich zu erledigen. Echt super. Am meisten Bedenken hatte ich wegen des Kardan aber das ging ganz easy.

Was muss ich denn beachten, wenn ich die Schwinge wieder einbaue? Mit wieviel Druck schraube ich die Zapfen ein. Einfach das Drehmoment aus dem Handbuch verwenden? Grüsse Dirk

Dienstag geht alles zum Lackierer.



so ist es. 20 lösen 10.
ich habs auch schon mal mit 15 gemacht.
hält auch und zerstört nichts.
 
Hi. Jetzt wo alles zerlegt ist, überlege ich, den Motor schwarz zu lackieren. Gäbe sicher einen tollen Kontrast zu dem weissen Rahmen und den Verkleidungsteilen.

Ich habe den alten Gammel sowieso schon vom Kardan etc. geschliffen. Da wäre die Oberfläche vorbereitet. ... hmh weiss nicht so recht. Die Arbeit nervt mich und das Ergebnis muss toll werden.

habt ihr einen Rat? Grüsse Dirk
 
Guten Abend. Am Wochenende mal meine Spender-GS mit meinem Sohn komplett zerlegt. Das macht ja Spass!!! Und überall findet man Tipps, um das ordentlich zu erledigen. Echt super. Am meisten Bedenken hatte ich wegen des Kardan aber das ging ganz easy.

Was muss ich denn beachten, wenn ich die Schwinge wieder einbaue? Mit wieviel Druck schraube ich die Zapfen ein. Einfach das Drehmoment aus dem Handbuch verwenden? Grüsse Dirk

Dienstag geht alles zum Lackierer.

[h=3]Antrieb Paralever: Demontage und Montage[/h]
Hans