Hallo,

hier ist so ein Ring wo der Wellen dichtring von einer Welle wo es rein geht. Der Ring ist nicht mehr gut und wird erneuert. Auf dem 2.Bild ist die Antriebswelle zu sehen. Da ist ja auch ein Wedi drum. Es ist ein bisschen Rost dran. Womit gehe ich dabei, damit ich die Welle nicht kaputt mache? Stahtwolle?

VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_376_klein.jpg
    IMAGE_376_klein.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 228
  • IMAGE_365_klein.jpg
    IMAGE_365_klein.jpg
    67 KB · Aufrufe: 229
Original von Q-Michael
Moin Michael,
was ist denn Schmirgelleinen?

VG Michael

Guten Morgen,

das ist Leinen, welches schmirgelt ... :D

Im Gegensatz zu Sandpapier ist dort das Trägermaterial eben Leinen mit feinem Korund o.ä..
Feines Naßschleifpapier geht jedoch auch prima. Das Bauteil langsam drehen lassen und mit einem Streifen halb umschlingen, diesen dabei leicht bewegen,damit es schön gleichmäßig wird.
 
Hallo,


33 12 3 038 245 Nadellager kpl. für HA - Ritzel kostet bei den üblichen >50Euro. Also Nr1 auf dem Bild.

Auf dem Lager steht Dürkopp und dann 10-2584 oder 10-2684 drauf.

Hat jemand Ahnug wo ich das günstiger bekomme?

VG Michael
 

Anhänge

  • h-antrieb.png
    h-antrieb.png
    53,9 KB · Aufrufe: 166
Hallo,
ich wollte Dichtungen einbauen. In den Endantrieb.
Wie rum kommt die Dichtung? Muss ich auf die Seite gucken wo die Schrift draufsteht uder soll ich auf den spiralförmigen draht sehen?

VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_367 (768 x 1024).jpg
    IMAGE_367 (768 x 1024).jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 397
  • IMAGE_366 (768 x 1024).jpg
    IMAGE_366 (768 x 1024).jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 412
Halloo,

ich bin gerade beim Getriebe (meine Nerven!) und habe angefangen die Lager draufzumachen. Bei der Abtriebswelle vorne, also innen steht z.B bei den üblichen Händlen in der Liste 6303C3.Auf dem Lager welches ich rausgebaut habe steht nur 6303. Also ohne C3. Wo ist da der Unterschied?


VG Michael
 
Hallo,

erhöhte Lagerluft, um Verspannungen bei Erwärmung und resultierenden Längenänderungen zu vermeiden.
Je höher die Zahl, desto mehr Luft (C4 gibt mehr Spielraum als C3, z.B. auch finanziell bei Professorengehältern - nette Eselsbrücke; wie komme ich nur auf Esel im Zusammenhang mit Professoren :nixw: ).
 
Original von Fritz
Hallo,

erhöhte Lagerluft, um Verspannungen bei Erwärmung und resultierenden Längenänderungen zu vermeiden.
Je höher die Zahl, desto mehr Luft (C4 gibt mehr Spielraum als C3, z.B. auch finanziell bei Professorengehältern - nette Eselsbrücke; wie komme ich nur auf Esel im Zusammenhang mit Professoren :nixw: ).

;;-)
ich denke mal das iss wie mit VORstand.
Das hat auch nich zwingend was mit VERstand zu tun*
siehe hierzu auch die aktuellen Tageszeitungen*
*und das dürfen wir (unsere Kinder und Enkel)dann auch noch machen *gell, Frau M.......*
kein Smilie.
 
getriebe

Morgenzusammen,

gestern Abend war ich wieder am
Getriebe.
Ich habe auf die Eingangswelle einen neuen Laufring für den Wellendichtring gemacht.
Basis für diesen Befelf waren zwei Motorlagerschilder.
Damit habe ich dann den Federring wieder drauf bekommen.


VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_389_klein.jpg
    IMAGE_389_klein.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 268
  • IMAGE_387_klein.jpg
    IMAGE_387_klein.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 274
  • IMAGE_386_klein.jpg
    IMAGE_386_klein.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 272
  • IMAGE_376_klein.jpg
    IMAGE_376_klein.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 265
Hallo,

ist die Dichtung am Getriebeausgang richtig rum drin?

VG Michael
 

Anhänge

  • IMAGE_402_klein.jpg
    IMAGE_402_klein.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 259
Hallo Michael,

habe in "1000 Tricks" ein Bild und eine Zeichnung gefunden. Dort ist der Dichtring jeweils andersherum montiert als auf Deinem Bild, also mit der offenen Seite nach hinten!

Grüßle, Fritz.
 
Hallo, schönen Dank für den Tipp.

Wie bekomme ich denn den Filzring auf die Stange die durch das Getriebe geht?


VG Michael
 
Original von Q-Michael
Hallo, schönen Dank für den Tipp.

Wie bekomme ich denn den Filzring auf die Stange die durch das Getriebe geht?


VG Michael

Soweit ich das sehe, ist es die gleiche Situation wie bei /5 bis /7 mit der alten Kupplung.
Der Filzring ist schräg geteilt; du musst in Öl baden, dann aufziehen und mit der Stange gefühlvoll einfädeln.
 
Hallo,

Filzring einölen und einbauen. Eine passende Hülse darüber ziehen. In das Getriebe einschieben. Die Hülse rutscht dann nach hinten.

Gruß
Walter
 
der Filzring ist ja wie ein kleines Rohr. Die Stange ist aber an den enden im Durchmesser größer, d.h. ich habe Angst das der Ring reißt.

VG Michael
 
Hallo,

das Problem ist, das der Filz sich aufdrückt. Ein anderer Lösungsvorschlag ist mit einem dünnen Kupferdraht den geölten Filz umwickeln und nachdem der Filz in der Welle steckt den Draht nach hinten herausziehen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ist das Getriebe noch ausgebaut? Dann einfach die Druckstange von der Kupplungsseite aus montieren.

Gruß
Walter