ich hab auch eine, fällt mir ein. einwenig umgebaut. originalteile liegen bei mir. Gab es mal eine /7, welche einen Boxerschriftzug auf dem Tank hatte? Hat meine und zwar überlackiert. Ist auf dem Bild schwer zu erkennen.
IMG_5876.jpg
 
Wie erkenne ich eine "echte" CS an der Fahrgestellnummer?
Wie kann ich herausfinden ob der Motorblock noch original zum Moped ist?


Hi Thomas,

Fahrgestell. zw. 6135001 und 6138864 und noch ein paar US-Nummern.
Viele solcher Fragen beantwortet diese Seite:

http://www.bmbikes.co.uk
.

100tkm sind sowenig oder viel ein Problem, wie bei den Nachfolgemodellen.
Mein Motor war da schon platt wg. Wartungsschlamperei in Verbindung mit Dauervollgas.
Es gab ein paar erste CS mit Speichenrädern, was du heute siehst ist jedoch meist umgerüstet, was aufwendig ist.

Baujahr ist wurscht, die Maschinen sind ausgereift. Was nicht ausgereift war, das wurde auch nicht mehr verbessert. :kue:

Ja, es gab auch rot - sogar überwiegend, so mein Eindruck. Warum, das weiß nur BMW.

Viel Erfolg bei der Suche, leicht ist das nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

am besten gibst Du die FIN (7-Stellige Fahrzeugnummer) in den Dekoder eingeben

http://www.etkbmw.com/bmw/DE/vin/decoder/online/

Da kannst Du heraus finden ob es sich wirklich um eine CS handelt.
Hab ich bei meinem Kauf auch so gemacht.

Bei Ebay Kleinanzeigen werden im Moment einige angeboten.

Ansonst kann ich nur sagen, dass ich bisher keine Probleme hatte.
Habe meine vor 2 Jahren mit 75 tkm gekauft und bin inzwischen 5 tkm gefahren.
Habe dieses Jahr die Steuerkette gewechselt, sonst noch Original.

Viel Erfolg bei der Suche um dem Kauf.
Melde Dich wenn Du erfolgreich warst.
 
Hallo liebe CS-Fahrer und alle Kundigen,

als Traum meiner Jugend hat es bisher keine CS in meine Garage geschafft. Das soll sich aber ändern. Ich fange langsam an nach einer zu suchen.

Jetzt muss ich sagen, dass ich diesbezüglich nicht gerade mit Wissen gesegnet bin. O.k. sie wurde anscheinend von 81 bis 84 gebaut. Und es gab ein paar tausend Stück; je nach Quelle über 4000 bis 6000. Es gab sie in Anthrazit/Gold und Rot/Schwarz.

Aber dann geht es los!
Sie hat 69 oder 70 PS? (Nicht das es wichtig wäre!)
Es gab sie mit Speichenrädern oder nicht?
Wie erkenne ich eine "echte" CS an der Fahrgestellnummer?
Wie kann ich herausfinden ob der Motorblock noch original zum Moped ist?
Müsste/sollte bei Laufleistungen mit um oder über 100.000 km der Motor schon mal gemacht worden sein?
Sollte man ein bestimmtes Baujahr bevorzugen oder sind alle CS durch die Modelljahre hinweg gleich?

Auf all diese Fragen haben mir die Forensuche und Datenbank keine Antwort gegeben. Ich würde mich über antworten freuen und über Nachsicht, falls ich zu blöd war die Suche richtig zu füttern und die Antworten selber zu finden.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,
Ja, die CSsen werden langsam teurer, was mich persönlich freut, habe ich vor einigen Jahren noch 1,9K€ dafür gelegt, so ist da heute niGS mehr für zu fischen.
Farben gab es meiner Meinung drei Varianten: Schwarzmetallic mit goldenen Streifen, Lavarot mit goldenen Streifen auch manchmal Rauchrot genannt, im letzten BJ. gab es dann noch ein Metallic Rot mit goldenen Streifen.
Bei meiner CS steht CS,-RS,-RT im Schein, also niGS explizid auf CS hingewiesen. Allerdings, wenn ich meine FIN eingebe wird ist sie als CS vom Band gerollt angegeben.
Im Großen und Ganzen sind alle serienmäßigenen CSsen gleich, bis eben auf die Farben und ganz wenige originale Speichenradmodelle, mir ist bis heute noch kein echtes Speichenradmodell "untergekommen". Auch meine ist umgerüstet.
Die PS wurden damals von BMW mit 70 angegeben, später wurde das dann in 51KW umgerechnet, somit kommen mitunter bei Mobile und Co. dann 69PS dabei raus, niGS bei denken, ist halt so. Alles das Selbe.
Ne BMW heute 32 Jahre nach Einstellung der Baureihe noch unter 100.000Km zu finden ist wohl nen kariertes Maiglöckchen, obwohl, man kann auch eine wie meine finden, die hat tatsächlich erst ~55.000 runter, ist aber eher Glücksache. Meine wird aber erst verkauft, wenn ich meine, das ich sie jetzt zur Altersvorsorge hernehmen muss/will. :D
 
Meine wird aber erst verkauft, wenn ich meine, das ich sie jetzt zur Altersvorsorge hernehmen muss/will. :D

Ja Volker, da kann ich mithalten,so geht das meiner CS auch:

CS eingemottet (4).jpg

Ich hätte sie vor fünf Jahren hier im Forum fast verkauft. Beim Blick auf meine Bankauszüge und die Zinserträge habe ich die Handbremse gezogen und sie ordentlich eingemottet in die Ecke gestellt.
 
Volker und Kurt,

wenn ich die Speichenfelgen sehe werde ich echt neidisch ....
Ich hab mal gehört, dass die Umrüstung aufwendig und teuer ist.
Gibt es eine Anleitung oder eine genaue Beschreibung zum Umbau?
Welche Naben mit wievielen Rippen muß man verwenden, ich denke das ist das Hauptproblem, oder?
Felgen und Einspeichen kann man dann wohl ohne Probleme erledigen lassen, oder?
 
Die Zweirippennabe kostet um die 300-400 Euro, die Hinterradnabe je nach Angebot. Dazu kommen ja noch die tiefen Bremsscheiben. Ne Felge kostet ca 100. eine Umbaumöglichkeit wird hier beschrieben. Aufwand ist hoch, sieht aber richtig gut aus.
 
Hallo,

auch ich ich bin im Besitz einer CS. Im ersten Leben war sie allerdings eine R60/6. Wahrscheinlich ein französisches Polizeimotorrad. EZ ist 1984.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • IMG_6619.jpg
    IMG_6619.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe CS-Fahrer und alle Kundigen,

als Traum meiner Jugend hat es bisher keine CS in meine Garage geschafft. Das soll sich aber ändern. Ich fange langsam an nach einer zu suchen.

Gruß Thomas

Grüß Dich Thomas,

Als ich 1983 zu ersten mal an BMW Boxer dachte, stand die schwarzgold CS beim Händler aus. Noch nicht mal eine Probefahrt habe ich damals gemacht, weil mir die Kohle fehlte ein neues Motorrad zu kaufen. Aus diesem Grund habe ich mich dann in eine R90S verliebt. Das hat ja ganz schön lange angehalten mit der alten Lady und wäre sicher nicht passiert nach einer Probefahrt mit der CS. Die kann Alles besser und sieht mit den Speichenräder wie beim Kurt wunderschön aus. Ich wünsche Dir viel Glück beim Suchen. Ich habe Dir eine PN zugesendet mit einer CS aus Deiner Nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die wertvollen Tips und die Links. Die werde ich gerne benutzen, wenn ich was passendes gefunden habe. Im Moment habe ich schon was im Auge. Eine rote kommt für mich nicht in Frage. Es wird ziemlich sicher eine Schwarze mit goldenen Streifen werden.

Dadurch wird die Suche natürlich noch mal eingeschränkter. Aber... vielleicht habe ich Glück.

Nochmal zu Laufleistung. Ich hatte Ende der 80er für eine paar Jahre mal eine R100Rs Classic 500. Dummerweise verkauft! Damals war ich mehr im Thema große Boxer. Heute fahre ich ja "nur" noch R50. Wie auch immer, ich meine man sagte damals, dass mindestens die Zylinder so um 80.000 km fertig seien. Jetzt ist mir klar, dass das sicher von der Fahrweise und der Pflege abhängig ist und das man das so pauschal nicht sagen kann. Aber... die meisten CS liegen bei 100.000 Km und oft deutlich drüber. Wenn da noch nichts überholt ist, muss man dann nicht doch bald damit rechnen? Und gibt man nicht lieber einen Tausender oder zwei mehr aus für eine mit viel niedriger Laufleistung? Ich weiß ja nicht was bei der CS so eine Zylinderüberholung kostet.

Meine R50 habe ich ja günstig gekauft und dann in den nächsten Jahren richtig geblutet. Da habe ich eigentlich keinen Bock drauf.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,
wenn ich mich schon absichern wollte, dann würde ich lieber eine nehmen, die frisch das Getriebe und die Köpfe gemacht hat, ich selbst hatte dieses Sicherheitdenken nie, was kommt kommt, kannste eh nicht ändern.
Über die Nikasilzylinder brauchst Du Dir keine Gedanken machen, die haben im Gegensatz zu den Graugussverbundzyl. quasi keinen Verschleiß!

IMG_4445[1].jpgIMG_1084[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

wieviel wirst Du im Jahr mit der CS fahren,
davon wird abhängen wann ggf. die Zylinder überholt werden müssen.

Ich denke es kommen eher die Köpfe mit den Ventile statt der Zylinder.
Erfahrung hab ich damit auch noch nicht, das liest man aber immer wieder, Zylinderprobleme eher nicht, zumal diese wohl bei der CS beschichtet sind.

Wenn Du also eine mit 100+ tkm kaufst und nur 2 tkm im Jahr fährst wird sich die Überholung noch hinziehen,
bei 10+ tkm im Jahr demensprechend früher.

Meine hat jetzt 80 tkm mit originalen Köpfen und Zylindern.
Bisher noch keine Probleme, hoffe es bleibt auch so.
Bevor nichts kommt werde ich auch nicht überholen oder überarbeiten.
Sie wird immer ordentlich warm gefahren und läuft dann mind 100 km, Kurzstrecke fahre ich eigentlich nicht.

In Summe denke ich ist die Historie der Maschine, die nachgewiesenen Wartung und die Mentalität des Verkäufers wichtiger als die tatsächlichen km.
Lieber viele Kilometer und orderdliche Einstellung zum Fahrzeug als weinig Kilometer und eher mißhandelt ;-)
Das ist meine persönliche Meinung beim Kauf.
 
So ein Gleitlagermotor ist gegenüber Deiner R50 Rollenlager ein Traum.
Dieser Boxer krankt am Kopf und nicht an den Zylindern.
Ich vermute die CS hat schon Nikasilbeschichtungen, oder?
Das kann man an den Zahlen am Zylinder sehen.
Guß haben eingeschlagene Zahlen am Zylinder, Nikasil haben erhabene Zahlen.
 
Hi Ho @ all! Bin bei recherchen auf den Thread hier aufmerksam geworden und will mal meinen Teil dazu beisteuern.

Seit 2013 Bin ich besitzer einer 1983er CS die im laufe Ihrer zwei Vorbesitzer einiges erlebt hat. Ausgestattet mit einer Gläser TSL 5 Verkleidung hat das gute Stück wohl im laufe der Zeit einiges von unseren skandinavischen Anreinern gesehen.


DSC05869.jpgDSC05870.jpgDSC05871.jpgDSC05872.jpgDSC05874.jpg2013-08-27 21.04.46.jpg

2009 wurde sie wegen einer verölten Bremse durch den TÜV stillgelegt. Die restlichen Jahre schlummerte das gute Stück in einer Garage. Angedacht als kleines Projekt und mit dem Ziel schnell wieder auf die Straße zu kommen bin ich leider immer noch damit beschäftigt sie flott zu machen. Sie hielt diverse Überraschungen für mich breit:
  • Motor war ziemlich auf
    • Köpfe mussten überholt werden
    • linker kopf wurde in früherer reperatur schief geplant, weswegen ein ventil den kolben berührte
    • hauptlager wurden ebnefalls erneuert
  • Gabel war falsch zusammengesetzt
  • Fast überall wo sich öl hätte anfinden müssen gabe es nur eine emulsion mit wasser
  • ...

Das Projekt liegt aber in den letzten Zügen und diesen Sommer kann es endlich losgehen. Ohne TSL Verkleidung... das ist mir dann doch too much:D

Grüße
Manu
 
Hier ist noch eine CS!
Die habe ich 1983 extra von einem Händler holen lassen weil die nur bis 1982 in der Rauchlackierung produziert wurde. 1989 hab ich die verkauft und 2010 wieder gefunden. Seit dem schraube und fahre ich sie. Jetzt habe ich die Köpfe auf bleifrei umrüsten lassen und bei der Gelegenheit eine 320er Nockenwelle eingebaut. Auch nicht original ist der Rundluftfilter, Ikon-Dämpfer und die goldenen Felgen.
Die weiteste Reise ging mit ihr an die Algarve. Jetzt bewege ich sie fast nur noch im Voralpenland und es macht immer wieder Spaß mit ihr.:P
Jesse

P1170017_k.jpg
 
Hi Jesse,

tolle Geschichte - und super weil du definitiv den Auslieferungszustand kennst.

Sag mal, hast du schwarze Sturzbügel oder täuscht das auf dem Bild?
 
Ach guck ....

Ich war bisher der Meinung Reling, Gepäckträger und Aufbockgriff seien bei der CS immer in Schwarz gewesen.
Kofferhalter falls mitgeordert ebenso - aber die Sturzbügel habe es widersinnigerweise nur in Chrom gegeben.

Danke für die Erhellung.
 
Hallo
Ich lass im Moment die linierung am tank erneuern.
War diese im original oben am Tank offen oder beide linien zusammen geführt und geschlossen ?
Habe inzwischen beide Varianten gesehen und bei meiner originalen Lackierung ist es leider nicht mehr zu erkennen
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die wertvollen Tips und die Links. Die werde ich gerne benutzen, wenn ich was passendes gefunden habe. Im Moment habe ich schon was im Auge. Eine rote kommt für mich nicht in Frage. Es wird ziemlich sicher eine Schwarze mit goldenen Streifen werden.

Dadurch wird die Suche natürlich noch mal eingeschränkter. Aber... vielleicht habe ich Glück.

Nochmal zu Laufleistung. Ich hatte Ende der 80er für eine paar Jahre mal eine R100Rs Classic 500. Dummerweise verkauft! Damals war ich mehr im Thema große Boxer. Heute fahre ich ja "nur" noch R50. Wie auch immer, ich meine man sagte damals, dass mindestens die Zylinder so um 80.000 km fertig seien. Jetzt ist mir klar, dass das sicher von der Fahrweise und der Pflege abhängig ist und das man das so pauschal nicht sagen kann. Aber... die meisten CS liegen bei 100.000 Km und oft deutlich drüber. Wenn da noch nichts überholt ist, muss man dann nicht doch bald damit rechnen? Und gibt man nicht lieber einen Tausender oder zwei mehr aus für eine mit viel niedriger Laufleistung? Ich weiß ja nicht was bei der CS so eine Zylinderüberholung kostet.

Meine R50 habe ich ja günstig gekauft und dann in den nächsten Jahren richtig geblutet. Da habe ich eigentlich keinen Bock drauf.

Gruß Thomas


Thomas bist du inzwischen fündig geworden ?
 
Moin,
dann oute ich mich hier jetzt auch mal als Q - CS Treiber.Sie nicht mehr ganz original, ...
Nachdem Sie 17 Jahre Ihr ein tristes Leben in einem Schuppen führen musste, darf sie jetzt wieder an die Sonne.

Sollten sich hier noch andere Krauser Fahrer im Forum bewegen, ich suche noch einen intakten Ventildeckel.

Gruß aus OWL

Dirk
 
Moin,
dann oute ich mich hier jetzt auch mal als Q - CS Treiber.Sie nicht mehr ganz original, ...
Nachdem Sie 17 Jahre Ihr ein tristes Leben in einem Schuppen führen musste, darf sie jetzt wieder an die Sonne.

Sollten sich hier noch andere Krauser Fahrer im Forum bewegen, ich suche noch einen intakten Ventildeckel.

Gruß aus OWL

Dirk

Hallo und willkommen,
stell doch eine Suchanfrage unter "Suche" ein.

Hans
 
Meine ,
# 6137718

Total uberholt und neu lackiert.
Sie hat leider Grauguss Zylinder mit neue ubermass Kolben.
Mochte gerne Nikasil,
 

Anhänge

  • IMG_3666.jpg
    IMG_3666.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_3669.jpg
    IMG_3669.jpg
    294 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_3672.jpg
    IMG_3672.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet: