Gasgriff, Weg zu lang

ich hab nur die Hebel bestellt da die Seilzüge weiterhin pasen sollen.
Wenn dem so ist kann ich ja die entsprechenden bestellen

hab die Teiel heute abgeholt, schaut dann etwa so im Vergleich aus
a bissl was wird es schon bringen :gfreu:
 

Anhänge

  • 20121025_214709-gas.jpg
    20121025_214709-gas.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 317
Ich habe auch die Federn von den 32er Vergasern eingebaut.
Gesamtlänge der 32er Federn 46mm.
Der 40er Federn 43mm.
Ich kann mich jetzt nicht mehr so genau erinnern. Ich habe das damals ausgetestet,aber ich glaube mit den 32er Federn ist die Betätigung leichter.

Wie steht es um den Verschleiß der Gaszüge?

Sind die Gaszüge mit der Edelstahleinstellschraube eventuell empfindlicher?
 
Die mit den Edelstahleinstellscharuben reissen ständig, :(

die mit dem minderwertiger aussehenden Metall halten deutlich länger.
 
Das ist die Edelversion mit begrenzter Lebensdauer. :D




Edit: Berichtigt wegen Altersverwirrung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt musste ich doch mal in meinem Vorrat nachsehen ob ich auch Züge mit Einstellschrauben aus Edelstahl habe.
Man hat ja sonst nix zu tun bei dem Wetter.:pfeif:

Alles Originalteile mit verzinkten Schrauben. :gfreu:
004.jpg


Woher hast Du die Dinger Matthias?
 
Nein, definitiv nicht.

Die "Monsternocke" kam zu meiner Überraschung bei der 89er R100GS zum Vorschein, die ich gerade hergerichtet habe :schock:.

Ich hab dann gleich nochmal einen bestellt (und auch identisch erhalten siehe Foto). Bei Gelegenheit werde ich mal ausprobieren, ob die Monsternocke er auch in die "Lego-Griffeinheiten" meiner beiden R100R passt.

Teilenummer ist:
32 72 1 458 092

Teileverwendung lt. ETK:
R80GS und R100GS 88-90

Also ein "Exklusivnocken" der nur bei den geannten Modellen&Baujahren verwendet wurde.

Bei den 91er GS war dann ein "Allerweltsnocken" drin, der auch bei diversen K- Modellen, der RxxR und der Basic verbaut wurde.

Grüße
Marcus

Da muss ich noch mal was hervor kramen...

Ich habe bei meiner R 80 Monolever auch das Problem vom zu langen Gasweg.

wenn ich aber in die Ersatzteile schaue, dann hat meine R80 Bj. 87 auch den ominösen Monsternocken drin.
Jedenfalls sind die Nummern die gleichen.

Wenn ja, kann ich hier wohl nur mit Kaltmetall noch etwas rausholen?
Sehe ich das richtig?

Gruss Tox
 

Anhänge

  • 24-04-_2018_19-18-00.jpg
    24-04-_2018_19-18-00.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 95
Hallo, habe an meiner R100R auch eine Nockenerhöhung aus 4mm Blech gefertigt, befestigt mit einem Schwerspannstift. Gasweg ist jetzt nur noch knappe 90°.
 

Anhänge

  • IMG_5226.jpg
    IMG_5226.jpg
    130,6 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_5227.jpg
    IMG_5227.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 262
Hallo, habe an meiner R100R auch eine Nockenerhöhung aus 4mm Blech gefertigt, befestigt mit einem Schwerspannstift. Gasweg ist jetzt nur noch knappe 90°.

Besser als Kaltmetall. Gute Ausführung.

Ich komme mit knapp 90 Grad Gasweg auf der 90/6 auch sehr gut zu recht.A%!
 
Naja dann entweder Schutzgas oder Punktschweißen wenn man über eine so kleine Zange/Elektrode verfügt.
 
Ist nicht nötig, das sonst auch von mir nicht gerade favorisierte "Knetmetall" tuts bei meiner G/S seit mind. 5 Jahren klaglos.

Gruß
Lars
 
bin zufällig über dieses Thema gestolpert und finde es doch recht interessant. Nun wünsche ich mir an meiner 81er R100CS auch einen kürzeren Gasweg...:pfeif:
Da ich gerade nicht an die CS ran komme, habe ich aus der 81er RS die Nocke rausgeholt, in der Hoffnung, dass die CS die selbe drin hat... Kann nicht sage ob an der RS schon was gemacht wurde… Dem ETK zufolge sollte zumindest die selbe Nocke verbaut sein…:nixw:

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und sie vergleiche mit anderen Bildern, dann ist bereits die "scharfe" Nocke verbaut…?!
Meine Nocke (siehe Bilder) hat den alten Innendurchmesser und ist für einen Seilzug gedacht. Aus der Tabelle von dieser Website sollte die Monsternocke in der "schärfe" kein Unterschied darstellen oder...?
IMG_1980.jpgIMG_1981.jpg
Bin etwas verwirrt?(
Bleibt mir wohl nur die Möglichkeit mit den Hebelchen von den 32er Vergasern was zu erreichen oder die Nocke mittels Knetmetall zu modifizieren.
 
Zurück
Oben Unten