Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe auch die Federn von den 32er Vergasern eingebaut.
Gesamtlänge der 32er Federn 46mm.
Der 40er Federn 43mm.
Ich kann mich jetzt nicht mehr so genau erinnern. Ich habe das damals ausgetestet,aber ich glaube mit den 32er Federn ist die Betätigung leichter.
Servus MatthiasWie steht es um den Verschleiß der Gaszüge?
Sind die Gaszüge mit der Edelstahleinstellschraube eventuell empfindlicher?
Nein, definitiv nicht.
Die "Monsternocke" kam zu meiner Überraschung bei der 89er R100GS zum Vorschein, die ich gerade hergerichtet habe.
Ich hab dann gleich nochmal einen bestellt (und auch identisch erhalten siehe Foto). Bei Gelegenheit werde ich mal ausprobieren, ob die Monsternocke er auch in die "Lego-Griffeinheiten" meiner beiden R100R passt.
Teilenummer ist:
32 72 1 458 092
Teileverwendung lt. ETK:
R80GS und R100GS 88-90
Also ein "Exklusivnocken" der nur bei den geannten Modellen&Baujahren verwendet wurde.
Bei den 91er GS war dann ein "Allerweltsnocken" drin, der auch bei diversen K- Modellen, der RxxR und der Basic verbaut wurde.
Grüße
Marcus
Weiß jemand, ob die "Monsternocke" in den /6 Gasgriff passt?
Hat sie zwei Aufnahmen für die Gaszüge?
Hallo, habe an meiner R100R auch eine Nockenerhöhung aus 4mm Blech gefertigt, befestigt mit einem Schwerspannstift. Gasweg ist jetzt nur noch knappe 90°.
Naja dann entweder Schutzgas oder Punktschweißen wenn man über eine so kleine Zange/Elektrode verfügt.
Ist nicht nötig, das sonst auch von mir nicht gerade favorisierte "Knetmetall" tuts bei meiner G/S seit mind. 5 Jahren klaglos.
Gruß
Lars
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen