Was habt Ihr im Winter geschraubt?

Hallo Fritz
Da weißt du vielleicht mehr als ich.
Ich habe mich um die Modellbezeichnung noch nie gekümmert., obwohl ich sie seit 2006 habe. Laut Schein SS350 Baujahr 1928.
Gruß Winni

@ winni:
Nicht nur das Motorrad ist eine Augenweise (schon allein die Farbe),
dahinter steht auch noch eine Revox Anlage, wenn mich meine feuchten Augen nicht täuschen. In der Garage - spitze!

Leider bin ich selbst für solch zarte Moppeds mit meinen 191 Zentimetern nicht der richtige Pilot.

Gruß aus Franken - Ray
 
Könntest Du bitte ausführen für was die Reinigungsmittel in den Flaschen im zweiten Bild geeignet sind? Sie sind ja drapiert wie Getränke, was aber hoffentlich nicht der Fall ist.

Tolle Motorräder hast Du da, Winni. )(-:

Ist die Grüne eine Royal Enfield 351 Modell 1927?

Also ich finde diese Spühlmittelauswahl sehr gelungen:D, gute Kombination)(-:. Was schwebt denn da für eine BMW Umbau im Bild 4 ?? Ich glaube ich muss mal auf einen Besuch vorbei kommen, wenn es wieder geht......:sabber:
 
Hallo Leute
Die REVOX funktioniert leider nicht mehr mehr so richtig

Meinen Café Raser werde ich im Mai wieder an den Start bringen.

Für mich ist das auch nicht einfach mit der Länge 2,03m
Da ich nicht mehr der Jüngste bin, fahr ich jetzt fast nur noch mit den Höheren.
Gespannfahren geht auch noch.

Wer möchte kann mich gerne besuchen
Gruß aus Remscheid
Winni
 

Anhänge

  • 20201228_210759.jpg
    20201228_210759.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 151
Hallo Leute
Ich habe meine ELEKTRIK
geordnet
Ohne Schaltplan
Funktioniert einwandfrei,
Gelernt ist Gelernt

Gruß Winni
 

Anhänge

  • 20201103_213708.jpg
    20201103_213708.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 268
  • 20201130_132231.jpg
    20201130_132231.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 128
  • 20201119_205222.jpg
    20201119_205222.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 373
Gelernt ist Gelernt
attachment.php


:schock:
 
Ich find die Elektrik in der /5 Lampe ja schon chaotisch, aber hier sind mir zuviele Farben gemuscht. Blau geht mal an Rot, mal an violett. . .

Dann könnte man sich das Isolierband um die drei(?) blauen Drähte sparen. Es gibt WAGO-Klemmen mit Kläppchen. Da kann man auch Litzendrähte reinstecken.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ob ihr es glaubt oder nicht

Ich war
" MEISTER DER ELEKTRIK,
RETTER DER NOTSTROMAGGREGATE"

Habe alles an's laufen gebracht.
Ich weiß mir schon zu helfen- wegen dem DBL den heute kaum noch hat.z
 
Naja, ich kenn' noch die Elektromeister, die nie irgendwas von ihren Änderungen in den Schaltschränken, dokumentierten. . .


Stephan
 
Ja, entschuldigt, und wenn ich mir deine Bilder aus mehreren Threads so anschaue, bitte ich für folgende Bemerkung um Entschuldigung: Pfusch am Werk!
 
Moin

Vorher - nachher

MIR muss sie gefallen.

Heck und Elektrik wird schon noch.
 

Anhänge

  • 20200805_144806.jpg
    20200805_144806.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 159
  • 20201122_125615.jpg
    20201122_125615.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Von Ducati habe ich keine Ahnung aber war die Maschine nicht vorher ein recht seltenes Original?

Gruß
Willy
 
Sei mir bitte nicht böse,
Doch, ich gönne mir das.
Wie ich bereits schrieb, MIR soll sie gefallen.
Ausserdem stehe ich auf Einzelstücke.

Deine ist allerdings richtig schön.
Sehe es positiv. Je weniger Originale es gibt desto wertvoller wird deine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute die Wartungsfreundlichkeit einer 2V mal wieder schätzen gelernt als ich am Einzylinder (Freewind) die Schiebernadeln umgehängt und die Ventile eingestellt habe.
Da hat man schon ordentlich zu tun, sogar bei einer alten Gold Wing geht es schneller.
 
Sei mir bitte nicht böse,
Doch, ich gönne mir das.
Wie ich bereits schrieb, MIR soll sie gefallen.
Ausserdem stehe ich auf Einzelstücke.

Deine ist allerdings richtig schön.
Sehe es positiv. Je weniger Originale es gibt desto wertvoller wird deine.

Gnamend,
gibt es wirklich noch komplett originale Ducs in Ausleferungszustand??
Ich hab schon lange keine mehr gesehen. :pfeif:
Den Umbau des originalen
unterdimenskonierten Ölfilters macht ja fast jeder der das Ding länger bewegen will und ne Dharma mit dem original "deutschen" Luftfilter hat vielleicht noch knappe 60 PS! :D:D

Gruß

Kai
 
Moin
Ich habe auch lange keine gesehen.
Es gibt sicherlich noch einige.
Ich denke, dass die meisten irgendwo rumstehen. Meine stand jetzt auch schon 20 Jahre, allerdingsimmer angemeldet und mit TÜV- hatte ich als Ersatzteilspender für mein Gespann gekauft.
Mittlerweile sind die Dinger zu schade zum fahren.
Ich wollte meine Ducati schon 2mal
verkaufen. Zum GTÜ gefahren, und dann die Verkaufsanzeige sofort zurück gezogen.
Das Fahrgefühl ist einfach unbeschreiblich .
Ähnlich einer LAVERDA SF750
Mein erstes großes Motorrad 1974 - mein Bruder hat noch eine.
Das einzige Motorrad, dass ich nicht verschandeln würde.
Aber mein Vorsatz für dieses Jahr:
Ich kaufe nichts mehr!!!
 
Nix an der eigenen Maschine - aber ganz ohne Schrauben wollte ich den Winter nicht verbringen. Also ein Projekt'le gesucht und gefunden. Ein Valeo sollte revidiert werden, draus geworden sind dann drei Stück.

Erste Sicht: sieht gut aus

RE_2021-02-06_02.jpg RE_2021-02-06_04.jpg

Die erste Ernüchterung

RE_2021-02-06_08.jpg

Getriebe hat leichte Feuchtigkeit gezogen, aber lies sich alles bereinigen

RE_2021-02-06_09.jpg RE_2021-02-06_10.jpg

Bekannte Fehler, aber dem Rotor hat es die Isolation gekostet

RE_2021-02-06_11.jpg

Getriebe-, Motor- und Magnetschalter-Montage

RE_2021-02-06_12.jpgRE_2021-02-18_01.jpgRE_2021-02-18_05.jpg

Die finale Rally beginnt

RE_2021-02-18_08.jpg

und ab auf den Prüfstand:

GSGS_2021-02-18_11.jpg

Fertig

Valeo_2021-02-18_gesamt.jpg

Hans

Vorlage: Anleitung von Detlev
Valeo-Anlasser instandsetzen
 
Zurück
Oben Unten