• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich traue mich mal.. R100R Umbau

Moin Eike,
als du dein Thema gestartet hast, dachte ich: Naja, wieder mal son Umbau wie bei fast allen.
Nun bin ich aber doch positiv über die Entwicklung des Umbaus überrascht.
Dat ward watt.

Schönen Gruß aus Flensburg
 
Moin Eike,
als du dein Thema gestartet hast, dachte ich: Naja, wieder mal son Umbau wie bei fast allen.
Nun bin ich aber doch positiv über die Entwicklung des Umbaus überrascht.
Dat ward watt.

Schönen Gruß aus Flensburg

Vielen Dank, ich gebe mir Mühe. Freut mich, das es Dir auch gefällt.
Grüße aus einem kalten Keller in Norddeutschland...
 
Hallo Eike,

ich nutze bei 3D Druckerteilen meist Epoxy. Damit pinsel ich das Teil ein und lass es trocknen. Dadurch wird das Teil auch nochmal etwas fester und wenn es etwas hochviskoser ist, schließt es auch wunderbar die Poren. Danach schleifen, Spritzspachtel und schleifen, grundieren und schleifen und lackieren.

Die Details und Feinheiten halten am Ende immer am längsten auf.

Weiter so und gutes Gelingen
Udo
 
Hallo Eike,

ich nutze bei 3D Druckerteilen meist Epoxy. Damit pinsel ich das Teil ein und lass es trocknen. Dadurch wird das Teil auch nochmal etwas fester und wenn es etwas hochviskoser ist, schließt es auch wunderbar die Poren. Danach schleifen, Spritzspachtel und schleifen, grundieren und schleifen und lackieren.

Die Details und Feinheiten halten am Ende immer am längsten auf.

Weiter so und gutes Gelingen
Udo

ich glaub ich brauch so einen Drucker :D
 
Ja, ich brauchte so einen Drucker. Jetzt habe ich einen und bereue die 250 Euro Investitionen inklusive Material für die ersten 10 Blinkergehäuse nicht.
Nach Recherche habe ich ein Modell gewählt, das günstig und aufrüstbar ist dank großer Fangemeinde, die ständig neues Zubehör entwickelt. Man kann aber mit Geduld auch in der Grundausstattung tolle Ergebnisse erhalten. Nachdem mein Mitstreiter das Design des ersten Prototypen noch verfeinert hatte, kam der Drucker bei mir an und wurde erstmal zusammengebaut und kalibriert. Dank Hilfsvideo gelang das auf Anhieb.
Ich finde es unfassbar, was mit so einem Budget heute machbar ist. Aber seht selbst…
144316DB-4D0B-4834-8DA8-AC57511ADC90.jpg839912D4-C434-4B94-AEE1-F58FB0300304.jpgAD1BF449-6FEC-4F0A-B590-1FB95A44C2B6.jpg
E4188328-4FE5-4966-B8EE-7F4FB13EB749.jpgFE93EBAF-4025-4B09-A89E-9D17164D322F.jpg0300BD96-49DC-4DE8-A884-D10C0C3B34DD.jpg

Die M-unit ist auch rudimentär angeschlossen, um die Funktionen der Lenkertaster zu überprüfen. Alle Taster machen was sie sollen und das alles über ein einziges dürres Litzchen vom Lenker bis zum Steuergerät, ich bin begeistert. Jetzt heißt es die Verbraucher anzuschließen und die Motorelektrik mit Strom zu versorgen. Vielleicht fahr ich dieses Jahr ja doch einmal….
 
Schaut gut aus, vor allem für den ersten Druck. ;)
Aber pass auf, womit du druckst... ich nehme an das war PLA? Damit dürftest du im Sommer nicht all zu glücklich werden, das verzieht sich bei den Temperaturen im Sonnenlicht sehr schnell.
Lieber ABS oder für draußen direkt in etwas ASA Filament investieren... dann hast du auch länger etwas davon. )(-::gfreu:
 
Schaut gut aus, vor allem für den ersten Druck. ;)
Aber pass auf, womit du druckst... ich nehme an das war PLA? Damit dürftest du im Sommer nicht all zu glücklich werden, das verzieht sich bei den Temperaturen im Sonnenlicht sehr schnell.
Lieber ABS oder für draußen direkt in etwas ASA Filament investieren... dann hast du auch länger etwas davon. )(-::gfreu:

keine Sorge, das ist ein hochwertiges ABS…:kue:
 
Es geht weiter…

die Blinkereinsätze sind mittlerweile so lackiert, dass ich das einbauen mag. Ich habe einen Lack gefunden, der schön deckt und verläuft ohne Nasen zu bilden. Jetzt bin ich endlich auch in der Lage, die Drucke mit der Sprühdose zu verfeinern.
6161F374-95C3-466B-924D-4E30F74FDACC.jpgCD7C4462-0699-4825-B18A-0AECC221330B.jpgA456A603-964E-4F5E-BDBD-5293C81FCBB4.jpg

Schnell musste was anderes zum Drucken her. Ich wollte gerne die Standlichtblende ersetzen, da ich diese dank der Doppelfunktion der Blinker nicht mehr benötige. Einige Ideen habe ich schon gedruckt, werde aber erstmal eine schlichte Variante mit Luftschlitzen und Aussparung für ein kleines Emblem fertigstellen. Fünfmal musste ich neu Konstruieren, um die Wölbung und den Umriss zu treffen.

C815C9BA-E573-44F6-ACF3-D55278F53E39.jpg7B5FCD38-AF94-407B-B825-5652CC1415A3.jpg

aber wichtiger war noch ein anderer Instrumententräger. Mein schönes Gebastel mit den bunten Lämpchen sitzt nun mit dem neuen kurzen RS Lenker auf Erhöhung selber zu niedrig.
0EE1E577-5B1F-478B-BFDC-2420E7F438F3.jpg
Da kam mir der Gedanke gleich alles in Sichthöhe zu bringen und an der Verkleidung zu befestigen. Zwei Fliegen mit einem Druck zu erwischen, denn die Löcher der Zusatzinstrumente sollten auch weg. So habe ich ein Gehäuse entworfen, das als Abdeckung und Träger fungiert und das Motoscope ins Sichtfeld hebt. Das war nicht einfach, da ich keine Löcherbohren wollte. Das Gehäuse hat rückseitig Aussparungen für die Ringe um die Löcher von Uhr und Voltmeter in der Verkleidung. Ich habe passende runde Platten als Konter für das Gehäuse gedruckt, so ziehen sich diese beim Verschrauben gegen das Gehäuse und Klemmen den Kunststoff der Verkleidung dazwischen. Klingt kompliziert, ist es nicht, sieht man auf den Bildern.
4BF0FD87-956C-4C04-851F-6A190DCD5DDE.jpg19018973-A81A-4B1E-957D-69B9073B69A3.jpg14BA5580-7096-4B75-9120-92C8C937EEA9.jpg
FEF1335E-FBC8-4478-B390-0A3437522C5C.jpgD417237D-9A15-4E28-A3BF-B2614BA38D7F.jpgF95F3C50-6340-4DCC-ABF3-15B5A0A217C5.jpg
8A96EA39-F7BC-4517-B27B-41FB06F09F58.jpg4AEE94FB-A588-45D2-BA14-1C8DE746C33F.jpg125FC866-564C-4008-91BD-C0BE8A4FB57F.jpg7C603B2C-C732-4BD8-B191-FB6988117A00.jpg
Ich brauche noch etwas Justierung nach unten und dann noch die Scheibe dranbauen.
die ist allerdings noch nicht fertiggedacht, soll gerne gekürzt und eventuell auch schwarz werden.
Gerne würde ich jetzt doch einen LED Scheinwerfer einbauen, am liebsten mit Ringlicht passend zu den kleinen Lampen, hab aber noch nichts passendes mit E-nummer gefunden.
Bald kommt hoffentlich der Auspuff. Und natürlich der gefürchtete Kennzeichenhalter 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, wirklich beeindruckend, was und in welcher Perfektion Du da produzierst! Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

Gruß, Ralph
 
Wow, wirklich beeindruckend, was und in welcher Perfektion Du da produzierst! Bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

Gruß, Ralph

☺️
die Fotos sind gnädig, aber es wird stetig besser, je mehr ich übe. Ich habe Riesenfreude am Probieren. Der Drucker eröffnet für überschaubares Budget unglaubliche Möglichkeiten, eigene Ideen schnell umzusetzen. Das kann ich in Kombination mit der Ipad Software Shapr3d nur empfehlen. Ist keine Werbung, ich bekomme kein Geld dafür, sondern feiere die Leistung dieser Ungarischen Software Jungstars. Kann man umsonst in vollem Umfang nutzen bis auf den Export zum Drucker. Dann muss man die Leistung honorieren. 14 Tage Abo sind kostenfrei.
Wer wie ich noch nie CAD Software genutzt hat, wird gut damit zurechtkommen, besonders auf dem Tablet.

Danke Dir für die netten Worte…
 
Das ist ganz großes Kino, auf das Endergebnis bin ich wirklich ziemlich gespannt! Weiter so! :fuenfe:


Grüße kimi
Das motiviert. Bin grad in Berlin und wollte Berham Customs besuchen, den gibt es leider nicht mehr als 2-Ventiler Umbauer, schade.
Morgen versuche ich mal Nils Homann mit Craftwerk in Berlin zu besuchen. Der hat einen tollen YouTube Kanal und ist mega sympathisch. Schraubt auch halbprofessionell an BMW, mit tollen Videos zu BMW Restauration und vielen Tips für Selbstschrauber…
Gruß
Eike
 
Heute habe ich den Auspuff ausgebaut, bald kommt ein neuer, natürlich mit Lieferschwierigkeiten. Die Kronenmuttern gingen leicht runter, wenigstens etwas. Die Schutzbügel sind auch weg, wenn man das alles wiegen würde, könnte ich gleich nochmal ans Buffet.
Bin mal gespannt, was die neue Abgasanlage im Vergleich wiegt.
Dieses Wochenende habe ich noch die kleine Blende für die Verkleidung lackiert und eingebaut. Der Lack funktioniert, scheint aber nicht so richtig hart zu werden, jedenfall rubbelt man mit Politur sichtbar einiges runter. Wahrscheinlich muss man einfach ein paar Wochen abwarten.
Dann habe ich doch den Limadeckel mattschwarz lackiert und den Mittelsteg geschliffen, weil nach der Reinigung mit Alureiniger alles schon wieder oxidiert war - sieht gleich wieder ranzig aus.
Als nächstes muss ich wirklich an die Elektrik, mir fällt keine Ausrede mehr ein. Bis bald
Eike
2A6890F7-3FFF-4CCE-9691-72165ABBE8E2.jpg4D7868D2-1217-4128-90AF-A5A494B60B12.jpgF6477AC3-99B1-4A20-A474-B13D03A84BAD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eike,

Da bewundere ich deine Sorgfalt und Geduld, die von dir bearbeiteten Teile sehen einfach super aus!

Weiter so, wenn du dir der Elektrik auch so widmest, dann wird das schon :applaus:

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Eike,

Da bewundere ich deine Sorgfalt und Geduld, die von dir bearbeiteten Teile sehen einfach super aus!

Weiter so, wenn du dir der Elektrik auch so widmest, dann wird das schon :applaus:

Grüße, Ton :wink1:

Danke, Ton. Aus irgendwelchen Gründen finde ich das Elektrische Kapitel unangenehm. Eigentlich Blödsinn, aber da muss ich mich immer überwinden. Zum Glück gibt es ja im Forum tolle Schaltpläne, damit wird das schon 😉.
Schöne Woche
Eike
 
Ich habe weitergebastelt, es gibt einen neuen Auspuff, der Scheinwerfer ist am Geweih verbaut, die Verkleidungsschale ist wieder dran.
Beim Einhängen der Seitenständerfeder hab ich mir ein solides Stück aus dem Daumen gekniffen, das hat mich doch etwas zurückgeworfen :schock:.
IMG_6567.jpgIMG_6579.jpgIMG_6575.jpg

Der neue Auspuff überzeugt mich erstmal sehr. Soll heißen, sieht gut aus und ist so wie ich das erwartet habe. Ob er gut klingt, weiß ich erst später. Aber die Firma Hattech hat so gute Empfehlungen aus allen Ecken, da bin ich zuversichtlich. Es passte schon einmal alles auf Anhieb. Mein Traum Dragsterauspuff von Massmoto aus Italien hat da wohl einige Probleme, wie zumindest ein netter Youtuber zu berichten weiss.
Egal, mir gefällt es so super, knackig kurz und frech zur Seite, das wird den ausladenden Kennzeichenhalter ein wenig Ausbalancieren :wink1:.
IMG_6577.jpgIMG_6584.jpgIMG_6585.jpg
IMG_6586.jpg

Fürchterlich gekämpft habe ich noch mit der Bremspumpe beim Zusammensetzen des Lenkers. Das ganze Konstrukt ist wohl deutlich fetter als die 7er Jahreschalter der RS.
Ohne die Lenkererhöhung wäre das gar nicht gegangen. Zum Glück ließ sich der Lenker noch in seiner Auflage soweit drehen, dass die Schraube der Bremsleitungsöse über der Gabel Platz findet. Nun steht der Überlaufbehälter recht schräg, ich hoffe, das geht so. Sonst ist meine Schlatereinheit mit der Verkleidung zumindest Geschichte.
Das wäre echt sch....
Das Motogadget ist jetzt auch verbaut, ich finde es Klasse, warum sitzen die Instrumente nicht eigentlich immer da oben, da guckt man doch eh hin?
IMG_6593.jpg

Heute habe ich noch den Keder für die Scheibe bestellt, richtige Schrauben zum Verschluss der Abgasrückführung am Zylinder, bisher war das nur professionell mit einer Zange zugekniffen :nixw:.

Dreht der Tüv da auch durch oder kann man das weglassen...wir werden sehen.

Ein paar Kabel für die Attos und Blinker vorne habe ich auch schon verlängert, jetzt kommt bald Licht ins Dunkel. Den Kabelbaum habe ich komplett zerstört, es gibt kein Zurück.

Kein Strom, aber ich könnte schon den Choke ziehen, Gas geben, kuppeln und ohne Bremsflüssigkeit (nicht) bremsen. Das ist doch schon was.
Jetzt kommt endlich die Elektrik ins Rollen mit fliegenden Leitungen bis der Anlasser dreht....
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Beim Einhängen der Seitenständerfeder hab ich mir ein solides Stück aus dem Daumen gekniffen, das hat mich doch etwas zurückgeworfen :schock:.....

Ja ja, die Moppedschrauberei und der Daumen. :pfeif:

DSC01138.jpg

Über 30 Jahre her. Aber ich weiß noch heute, wie ich bereits einen winzigen Bruchteil einer Sekunde vorher geahnt hatte, dass es gleich weh tun wird. ;)

Eike, weitermachen. Ich schau Deinem Projekt gerne zu. ;;-)

VG :wink1:
Guido
 
Hallo Eike,
finde es toll, was Du Dich traust und Hut ab für die Umsetzung. )(-:
Der Auspuff ist schön und kurz.
Der Luftfilterkasten sieht auch gut aus das wird alles passen.

Zum Feder spannen gibt es bei Tante Louise ein kleines Werkzeug, für kleines Geld, mit einem T-Griff und einem Haken an der Spitze, damit sollte es einfacher sein sich nicht zu verletzen. Wenn der Weg nich reicht zum Spannen könnte man das Moped kurz rechts aufe eine Kiste stützen.

Was mir nicht so gut gefällt ist die riesige Lampe. Meine habe ich wie ich schon schrieb, gegen einen 17 Zoll Led Scheinwerfer getauscht (Highsider Reno mit CE), den finde ich schön und passend. Den Tüv hat nur interessiert, ob der richtig eingestellt ist.
Seitdem kann ich tagsüber Licht anmachen, ohne dass die Ladespannung abfällt, und habe im Dunkeln sattes Licht.

Das SLS ist Zubehör und wenn Du die Verschlussschraube im Zylinder hast würde ich den ganzen Leitungskram abbauen, denn was verbaut ist muss auch funktionieren. Bei mir ist ohne SLS beim letzten TÜV der CO Wert grenzwertig gewesen, aber das Moped war auch nicht richtig warm.

Viel Spaß noch und bleib heil.
Gruß
Chris
 
Hallo Eike,
finde es toll, was Du Dich traust und Hut ab für die Umsetzung. )(-:
Der Auspuff ist schön und kurz.
Der Luftfilterkasten sieht auch gut aus das wird alles passen.

Zum Feder spannen gibt es bei Tante Louise ein kleines Werkzeug, für kleines Geld, mit einem T-Griff und einem Haken an der Spitze, damit sollte es einfacher sein sich nicht zu verletzen. Wenn der Weg nich reicht zum Spannen könnte man das Moped kurz rechts aufe eine Kiste stützen.

Was mir nicht so gut gefällt ist die riesige Lampe. Meine habe ich wie ich schon schrieb, gegen einen 17 Zoll Led Scheinwerfer getauscht (Highsider Reno mit CE), den finde ich schön und passend. Den Tüv hat nur interessiert, ob der richtig eingestellt ist.
Seitdem kann ich tagsüber Licht anmachen, ohne dass die Ladespannung abfällt, und habe im Dunkeln sattes Licht.

Das SLS ist Zubehör und wenn Du die Verschlussschraube im Zylinder hast würde ich den ganzen Leitungskram abbauen, denn was verbaut ist muss auch funktionieren. Bei mir ist ohne SLS beim letzten TÜV der CO Wert grenzwertig gewesen, aber das Moped war auch nicht richtig warm.

Viel Spaß noch und bleib heil.
Gruß
Chris

Danke, Chris.

Einen LED Scheinwerfer finde ich auch super, am liebsten auch mit Ringlicht, aber sowas habe ich noch nicht mit CE gefunden.
Alles andere vom SLS ist schon weg...
Wenn Manschette und Scheibe am Scheinwerfer sind, sieht der eher klein aus.
 
Es gibt wieder etwas Neues. Ich habe mich endlich an die Elektrik gemacht, ein paar kleinere Erfolge gibt es schon vorzuweisen. Mit meiner neuen Zange kann ich endlich Original getreue Vercrimpungen durchführen.
Ich kann gar nicht sagen, wie viele Stunden ich damit zugebracht habe, den Kabelbaum am Heck fertig zu stellen. Ich wollte unbedingt einen Stecker unterbringen, mit dem ich den Heckrahmen schnell trennen könnte.
Auch wenn die Stecker sicher eine Kopie des DT-Originals sind, machen sie doch einen ordentlichen Eindruck. Wenn man erst einmal alles zusammen hat, sieht es gelungen aus. Der erste ist immer am schwierigsten. So langsam macht mir die Sache Spaß, ist Kabel ziehen doch nicht so schlimm wie gedacht?
9728A350-BBC7-487C-BB6B-2DB2A197F56B.jpgD16125E1-3A0A-4412-AAE7-018C5A672D63.jpgF64E5328-C904-4C72-82D8-EEDD00B617BB.jpg
6073A38F-100F-4F54-B6B2-2FC83EFA234E.jpgB74B0832-C886-4F5E-9D64-6E79D64C3392.jpgD988A46D-83F1-41E8-84E1-2A3C1399410D.jpg
1D45C7BA-9D9C-4DEA-ADDB-FC763E94BEA5.jpg42D4DC28-8AED-4BCB-8C75-575DE9E3995A.jpg65C51A10-76C3-4043-957C-B2AA4CFA736C.jpg
Nachdem der hintere Kabelbaum montiert ist und alle Taster das tun, wofür ich sie vorgesehen habe, habe ich die M-Unit mit Strom versorgt.
Das Stromkabel für das Rücklicht muss letztenendes noch an einen anderen Steckplatz. Dafür ist Aux eins vorgesehen. Nun habe ich die Einheit über Bluetooth mit meinem Handy und der dazu gehörenden App verbunden. Das ging nach Anleitung aus der App problemlos. Was ich nun innerhalb des Programms an Möglichkeiten eröffnet, ist doch ziemlich beeindruckend. Nahezu jede Licht Funktion lässt sich individualisieren, pulsierendes Bremslicht, Zeiträume wie lang der Blinker seine Arbeit tun soll, Tagfahrlicht an oder aus, zu viele Möglichkeiten, um sie jetzt schon alle aufzuzählen. Die Kiste ist auf jeden Fall ihr Geld wert. Zumindest für mich!
Vor allem hat sie für mich einen so großen Reiz dargestellt, dass ich mich überhaupt an die Elektrik heran gewagt habe. Jetzt freue ich mich riesig darauf alles zu Ende zu verkabeln und dann ordentlich aufzuräumen. Da mein sechster Taster eigentlich über ist, habe ich noch ein zusätzliches Kabel durch den Lenker verlegt, um damit nachher mein Motto Scope pro zu steuern. Vorher hatte ich unsinniger Weise den Bremskontakt der Vorderradbremse an den M- Button angeschlossen und über diesen Taster laufen lassen. Das war mit einem zusätzlichen Kabel schnell behoben, und nun kann ich es kaum abwarten das Instrument anzuschließen. Jetzt soll ich aber grillen, auch nicht schlecht. Ich wünsche euch einen schönen Muttertag oder was davon übrig ist.
DB5B7BC8-F566-4688-9EDD-CFB2281752C2.jpgD2A385C3-3EB2-40EE-863A-748039C0D02B.jpgF7004D73-F1B6-4692-BF9D-0CF2622E57F9.jpg
lg
Eike
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem richtigen Werkzeug kann Elektronik echt Spaß machen. ;)
Geht mir zumindest seit Jahren so...

Nebenbei zum Thema Elektronik...schöner Tesla. :gfreu: Y?
 
Mit dem richtigen Werkzeug kann Elektronik echt Spaß machen. ;)
Geht mir zumindest seit Jahren so...

Nebenbei zum Thema Elektronik...schöner Tesla. :gfreu: Y?

Danke, der Tesla ist großartig ☺️, ist ein Y. Wahrscheinlich riskant hier, den mit im Bild zu haben. Die M-unit ist für mich ein toller Brückenschlag zwischen den Jahrtausenden…
 
Ich hab seit längerem auch mal wieder reingeschaut und bin begeistert von Deiner Kreativität und Perfektion im Detail. Speziell die Elektrik flößt mir Respekt ein.
Frage mich nur, ob am Ende die Proportionen noch stimmen werden zwischen kleinem Heck/Auspuff und verkleideter Front...
Hau rein, bin gespannt wie's weitergeht.
Oliver
 
Ich hab seit längerem auch mal wieder reingeschaut und bin begeistert von Deiner Kreativität und Perfektion im Detail. Speziell die Elektrik flößt mir Respekt ein.
Frage mich nur, ob am Ende die Proportionen noch stimmen werden zwischen kleinem Heck/Auspuff und verkleideter Front...
Hau rein, bin gespannt wie's weitergeht.
Oliver

Hi Oliver,
Mir geht es mit der Elektrik ja genauso, was man nicht sieht und gleichzeitig tödlich sein könnte (woanders) löst wohl einen natürlichen Fluchtreflex aus.
Habe auch schon ein paarmal einfach nur Glück gehabt an 220 Volt.
Es ist aber ungemein befriedigend, wenn man einen Schalter drückt (oder wie hier 6) und es passiert genau das was man wollte.
Keine Sorge, hier kann man prima mal was Neues lernen. Spannend war für mich, dass man auch von 12 Volt eine Brandblase am Daumen bekommen kann.

Also ran da, Lernen kommt von Wollen, Können von Machen und Üben.


Vor den Proportionen habe ich wenig Sorge, da die RS vorher auch schon sehr schlank wirkt. Ohne Unterteil der Verkleidung ist das für mich schon sehr schön, ich werde aber mal alles montieren um das im Vergleich zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht selbstgefärbt, aber auch sehr schön. Mir gefällt das Rippendesign.
Irgendwie der sweetspot zwischen Alten und neuen Deckeln.

Kann es kaum erwarten die Schmuckstücke anzuschrauben…

9CF02DCD-BBF7-44BA-9132-FA9EF43925D1.jpg
 
Zurück
Oben Unten