• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Eine RT weniger

Apropos Mumienband.

Dieses könnte sogar,falls man sich beim Putzen ungeschickt und dämlich anstellt,sogar vor schlimmeren Verbrennungen schützen. :D
 
Eigentlich wollte ich durch meinen launigen Text zum Ausdruck bringen, dass ihr mir auf die Nüsse geht mit dem Gejammer über die Mumienbänder.:piesacken:

Und das der Fred nicht weiter zugemüllt wird.
Das ist wohl nach hinten losgegangen. :oberl:

Ok, dann geh ich mal auf die Suche nach einer R90S zum Verschrotten.
 
Eigentlich wollte ich durch meinen launigen Text zum Ausdruck bringen, dass ihr mir auf die Nüsse geht mit dem Gejammer über die Mumienbänder.:piesacken:

Und das der Fred nicht weiter zugemüllt wird.
Das ist wohl nach hinten losgegangen. :oberl:

Ok, dann geh ich mal auf die Suche nach einer R90S zum Verschrotten.

...wag dich :evil:
 
Neues Fresschen...? Ja...?

Hab gerade gesehen, dass Wunderlich ne RT zu einem "wunderschönen" Motorrad umgebaut hat...........und diese Krümmer.....einfach herrlich.

IMOT
 
Hallo 2V Gemeinde
habe verschiedene Änderungen vorgenommen
Auspuff , Lampe-Tacho(tiefer 4cm) Fußrastenanlage , Batterie
gruß Alois
 

Anhänge

  • 0114.jpg
    0114.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 132
finde aus dieser perspektive den hinteren teil ok.
vorne würde ich folgendes machen: andere griffe, kleinerer unauffälliger spiegel, tacho und tourenzähler weg/durch irgendeinen motogadget ersetzen, kleinere schwarze lampe, vorderes schutzblech weg und faltenbälge an die gabel.
und mumienband😜
 
..und rote zündkabel, tieferen lenker und sportreifen. so in richtung pirelli angel gt oder ähnlich. dann kommts richtig gut )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
klappte mit dem hochladen der montage irgendwie nicht.. hier nochmal
 

Anhänge

  • 0114 Kopie.jpg
    0114 Kopie.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
...macht sich langsam, ich kenne das, man ist nie fertig und immer findet man was, das man verbessern könnte. ))):
Ich persönlich würde erst mal den klobigen RT Kotflügel vorne entfernen und gegen ein gekürztes /7 Schutzblech eintauschen.
Die Spiegel würde ich gegen schöne Klemmspiegel für außen am Lenker zu klemmen tauschen.
gugst du hier
Blinker - Ochsenaugen oder Kellermann.
Den hinteren Kotflügel würde ich aus praktikabler Sicht wieder, stark beschnitten anbauen.
Das alles kostet nicht viel und macht aber viel aus.
Instrumente oder Motorgadged sind schon größere Investitionen, ich finde sogar daß die meisten Instrumente aus dem Zubehör eher schlimmer aussehen als die Originalen. Vieleicht kann man sich ja aus dem Regal unserer Japanischen Kollegen bedienen. Ich denke da an eine Honda Clubman, die hatte wunderschöne Instrumente...

LG
Dieter
 
Ein Blick in die Zukunft:

Habe grade meinen Caferacer umgebaut :D

War eine Geduldsarbeit, die Teile zu bekommen, aber jetzt ist alles so wie es sein soll :aetsch:
 

Anhänge

  • Classic 1.jpg
    Classic 1.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 145
Ein mutiges Konzept. A%!

Da muss der Fahrer ein gehöriges Maß an Selbstbewusstsein mitbringen. :pfeif:
 
:sabber: das hast Du hervorragend gemacht Hans, so sieht für mich ein Motorrad aus! Hege und pflege die alte Dame bitte so wie die ist, die werden ja immer weniger!

Es kommt noch der Tag, dass die Schänder sich die Haare aus dem Kopf reissen und sich realisieren werden ihre "individuelle" Umbauten sind vielleicht doch nicht so individuell wie gedacht. Dass das Sitzbrett doch nicht so komfortabel ist, ein Schutzblech schützt, ein hoher Lenker Kontrolle über die unfahrbare Karre geben würde und und und.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Ein Blick in die Zukunft:

Habe grade meinen Caferacer umgebaut :D

War eine Geduldsarbeit, die Teile zu bekommen, aber jetzt ist alles so wie es sein soll :aetsch:
 
Ein Blick in die Zukunft:

Habe grade meinen Caferacer umgebaut :D

War eine Geduldsarbeit, die Teile zu bekommen, aber jetzt ist alles so wie es sein soll :aetsch:

Ich bin ja eigentlich mehr bei den alten Motorrädern unterwegs. Der Rückbau zu original ist dort durchaus üblich. Das, was damals als "barock" galt, ist aus heutiger Sicht Zeitgeist und das klingt gleich viel besser... So manche R69S hat ihre Honda-Schnapsglas-Blinker wieder verloren, und das metallic-blau und die Chromschutzbleche sind sauber liniertem schwarz gewichen.

Allerdings, und das ist durchaus kritisch gemeint, gibt es einen Riesen-Vorteil der siebziger Jahre Metallic Lack Fraktion: Es gab keine Flex, zumindest nicht für den Hobbyschrauber, Wenn was entfernt werden musste, war das schweisstreibende Handarbeit mit der Bügelsäge, und dann wurde uach schon mal 'drumrumgebaut'. Macht den Rückbau heute leichter... Bei manchen aktuell hier diskutierten Projekten dürfte das hoffnungslos sein... :schock:

Ich bau mir ja auch gerade ein Motorrad um, nach meinen ganz eigenen Maßstäben, das war mal eine 100S aus 79. Dabei habe ich mir allerdings ein paar Gedanken gemacht: Rahmenbedingungen gesetzt:
1. Keine irreversiblen Änderungen an Motor und (Haupt-) Rahmen. Ich habe mir einen zweiten Heckrahmen besorgt, und der wird lustig geändert.
2. Ich mache das, weil diese Maschine in den neunziger Jahren verunfallt war, nie instand gesetzt wurde, und defekt und unkomplett zu mir kam.
3. Eine 100S aus 79 ist kein 'besonderes' Motorrad für mich. Wäre das eine 75/5, 90S, 100RS erste Serie in blau oder 80G/S, würde ich die nie umbauen, sondern original aufbauen.

Bevor nun ein Entrüstungstsunami über die Forenplattform rollt: So mache ich das, und das ist weder falsch noch richtig. Jeder andere ist völlig frei darin, das auch so zu machen, oder auch ganz anders. Und ich werde niemanden vollquatschen, das genau so wie ich sehen zu müssen.
 
Zurück
Oben Unten