Vix_Noelopan
gesperrt
Ich weiß 

!
Beste Grüße, Uwe



Beste Grüße, Uwe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Vor dieser kleinen Überraschung ist niemand gefeit, dieser Schaden kann immer und bei jedem Fahrzustand auftreten.
...
Wolfo; Ventilabriß bei ca. 90km/h im 5. Gang hinter einem LKW auf der Autobahn schrieb:Hallo Wolfo,
Das sieht aber für einen glatten Abriß komisch aus.
Wie durchgebrannt bei einem 2takter mit kranker Kerze!
Ich kenn das nur scharfkantig ohne größere Anschmelzungen (bei einem Kolben steckte sogar der Ventilteller noch hochkant drin...und das bei knapp 7000 upm)
Aber vielleicht täuscht das Bild.
Gruß
Kai
o.K.
ausser: nichts weiter passiert.
Ist ja ein richtiger Schmorbraten....
Ist das eine ältere Aufnahme oder hast Du schon wieder was geschrottet...![]()
Läuft wie eine Schwarzwälder Kuckucksuhr zur vollen Stunde:
Kuckuck! Zeit für eine Motorinstandsetzung.![]()
Wie lange hattest du denn in Windschatten noch eingekuppelt?
Moin Holger,
schneid die Enden der Kabelbinder bündig mit dem Messer ab. Dann schneidest du dir die Hände nicht so schnell auf, wenn Du doch mal waschen solltest![]()
Ich wollt nur mal kurz wieder staburaGSen, da stach mir das
Anhang anzeigen 236562
ins Auge.
Immer wieder faszinierend, wie sich der "weiche" Kunststoff ins "harte" Metall einarbeitet.
Tja, aber da kann man niGS machen, ausser
a) Schaumstoff drunter, oder
b) den Schlauch mit einem Kabelbinder am Kabelbinder befestigen.
Gruß Holger
P.S. ja, ich weiss, wäre ich reinlicher, gäbs weniger Schmirgel![]()
Schneide doch den Kabelbinder ganz ab. Da gehört doch gar keiner hin. Was für eine Leitung hält denn der überhaupt?
Grüße
Marcus
Korrrrekkkt,Vermutlich einen Entlüftungsschlauch
Hallo,
Erstmal herzliches Beileid zum Schaden![]()
Mich würde mal interessieren, was das für ein Aufwand ist, den Motor nach so einem Schaden wieder aufzubauen. Direkt kaputt sind ja vermutlich Kolben, Kopf und das Pleuel. Eventuell auch die Lauffläche des Zylinders. Die Kurbelwelle des Boxers ist ja recht robust und hat nichts abbekommen? Aber die Brösel haben sich vermutlich schon bis zur Ölpumpe verteilt? Das Gehäuse selbst verträgt so einen Schaden? Die Narben im Z.-Kopf kann man schweißen und das Pleuel richten und ggf. mit neuer Lagerbuchse versehen? Ventiltrieb ist noch ok, oder haben Kipphebel oder Stößelstangen was abbekommen?
Grüße
Marcus
Alles andere wurde zerlegt und intensiv geprüft und für gut befunden.
Der Rumpfmotor ist wieder zusammen und harrt der Vervollständigung.
Mich hat das interessiert weil ich mir vorstelle, dass bei so einem Schaden doch gewaltige Kräfte auf die Kurbelwelle, die Zylinder-Stehbolzen und das Gehäuse wirken. Ich finde schon Beachtenswert, dass die KW und das Gehäuse das ohne Schaden überstehen. Wobei die Kurbelwelle des 2V Boxers ja schon ein sehr massiv gebaut ist.
Grüße
Marcus
Korrrrekkkt,
Über die Notwendigkeit lässt sich streiten
Grus Holger
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen