Getriebeabtriebsflansch abziehen

Hallo,

ich halte das uralte Bild vom Getriebeschrauberkurs in Freiburg mit zwei kräftig zerrenden Männern plus Verlängerung für übertrieben.

Gruß
Marcus
Nein, isses nicht, die sind teils so fest. Und beim Lösen knallt es ziemlich, der Flansch macht einen Luftsprung. Ich ziehe inzwischen bei der Aktion Schweisserhandschuhe an, weil der Lösemoment ziemlich schmerzhaft auf die Handgelenke geht.... 😖
 
Habe mir mal eine Sperrholzplatte als "Getriebehalter" gebastelt
Genau sowas nutze ich auch. Nur in Einweg: irgend ein Holzbrett löchern, Getriebe drauf festspaxen und das ganze auf die Werkbank entweder Klemmen oder auch spaxen. Gegenhalter irgendwo abstützen und der Rest kommt.

Nach der Aktion wird das Brett wieder anderen Verwendungen zugeführt.
 
Ich habe auch den Abzieher von -Stark- und in dem ist folgende Schraube verbaut

M18x65x1 DIN 933 in der Güte 10.9 Vorne abgedreht hat das Gewinde 58mm.

Wenn ich diesen Abzieher nachbauen lassen würde dann nur mit dieser Schraube. Alles darunter ist zu schwach. Es ist genau so wie Trybear es im #32 beschrieben hat. Und es geht noch schlimmer. Ich hatte einmal ein Getriebe da hat sich der Flansch überhaupt nicht bewegt, dafür haben wir ihn komplett verbogen. Er wurde vermutlich warm montiert.

gruss peter

DSCN5013.JPG
 
Zurück
Oben Unten