Spritverbrauch eurer 100er Kühe

Meine Erfahrungen mit Mikunis beschränken sich auf einen einzelnen HSR42 am 1200er 2-Zylinder Buell Motor.
Dessen Abstimmung war auch recht diffizil, es reichten schon sehr kleine Änderungen an den Hauptdüsenwerten, um zwischen zu fett (rucken/pumpen bei Vollgas) und zu mager (läuft schneller wenn Gas leicht geschlossen) abzustimmen. Am einfachsten ging die Abstimmerei von der Magerseite her. Also sehr kleine HDs rein und langsam immer größer machen, bis der Effekt "läuft schneller wenn Gas leicht geschlossen" weg ist.
Zudem ließ sich der Verbrauch verringern durch Justierung der Beschleunigerpumpe. An das Procedere kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern. Die Düsennadel hatte ich nie angefasst, weil mir der Teillastbereich als gut vor kam. Allerdings waren die HSR42 ja auch voreingestellt für die Twins.
Wenn Du mit der Hauptdüseneinstellung nach dem oben beschriebenen verfahren durch bist, kannst Du Dich an die Düsennadeln machen. Hier auch von der mageren Seite (tief hängen) anfangen. Da sollte dann ein ausgeprägtes Teillastruckeln zu spüren sein. Dann langsam erhöhen, bis das Geruckel weg ist.
Im Endeffekt sollte der Verbrauch kaum höher ausfallen als mit gut eingestellten Bings. Einen geringen Mehrverbrauch muss man aber den Beschleunigerpumpen anlasten, aber die sind ja auch schuld am höheren Spaßfaktor!
 
Hallo,

ich habe wirklich keine Ahnung wieviel die 1000er GS braucht. Wenn ich auf Reserve umschalten muss geht ich baldmöglich zum Tanken und gut ist.
Sollte ich mir einens Tages Gedanken bzgl. Umwelt machen höre ich mit 1000er fahren auf und kaufe mir einen Solartretroller.
 
R100GS oder PD immer um 5,5 bis 6,5 egal wie ich fahre. Ausnahme BAB Volllast, dann mehr.

Hallo,

ich habe wirklich keine Ahnung wieviel die 1000er GS braucht. Wenn ich auf Reserve umschalten muss geht ich baldmöglich zum Tanken und gut ist.
Sollte ich mir einens Tages Gedanken bzgl. Umwelt machen höre ich mit 1000er fahren auf und kaufe mir einen Solartretroller.
Dann hast Du aber ein wirklich schlechtes Gedächnis. Oder eine der Antworten war nur erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du aber ein wirklich schlechtes Gedächnis. Oder eine der Antworten war nur erfunden.

:schadel::schadel: :applaus:

Ich tanke auch nach dem Umstellen auf Reserve :oberl:

Nur Tanken nach 120 oder 140 Km is einfach nervig. Nich nur für mich, sondern auch für Tourenkollegen.

Letzte Woche Rastorfer Kreuz nach ca. 150 Km nur noch rollend auffe Tanke :entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

:schadel::schadel: :applaus:

Ich tanke auch nach dem Umstellen auf Reserve :oberl:

Nur Tanken nach 120 oder 140 Km is einfach nervig. Nich nur für mich, sondern auch für Tourenkollegen.

Letzte Woche Rastorfer Kreuz nach ca. 150 Km nur noch rollend auffe Tanke :entsetzten:
Ich tanke auch erst nachdem ich auf Reserve umgestellt habe. Das ist bei mir etwa nach gut 400km Fahrtstrecke. Hab aber den 26Liter-Tank drauf. BAB vermeide ich und schneller als 120Km/h wirds nur selten, da der Fahrtwind dann so an mir zerrt X(.

Grüße
Ingmar
 
:schadel::schadel: :applaus:

Ich tanke auch nach dem Umstellen auf Reserve :oberl:

Nur Tanken nach 120 oder 140 Km is einfach nervig. Nich nur für mich, sondern auch für Tourenkollegen.

Letzte Woche Rastorfer Kreuz nach ca. 150 Km nur noch rollend auffe Tanke :entsetzten:

Hallo Achim,

ich kann nur raten:

Besorg Dir ein Breitband-Lambda-Messgerät und schau mal was das anzeigt. Ein Verbrauch von ~10L/100 Km bei einer 1000er 2V bedeutet, dass Du entweder nur "digital" fährst, oder dass die Gaser den Motor im Benzin ersäufen. Das kostet nicht nur Treibstoff, sondern auch Leistung und kann auch unangenehme Begleiterscheinungen haben (Benzinriefen, Ölverdünnung,...).

Ist da mal jemand hinterhergefahren? Trübt sich das Abgas bei Vollast schwarz?

Eine 2V-Q die keinen Kaltstart/Choke braucht, ist IMHO zu fett bedüst.

Grüße
Marcus
 
Dann hast Du aber ein wirklich schlechtes Gedächnis. Oder eine der Antworten war nur erfunden.

Hallo, weder noch, aber echt gut recherchiert :respekt:
Ich habe in letzter Zeit einfach aufgehört darüber nachzudenken, ich glaube die Aussage trifft meinen aktuellen Zustand ganz gut.
Die ständige Spritdiskussion, da bin ich eben ein wenig abgestumpft worden.
 
Testfahrten mit dem Aufbau Nord haben ergeben, daß nach ca. 280 km - 300 km auf Reserve umgeschaltet werden muß.
Das ist für mich hinreichend.
 
@Marcus
OK, zum Blümchen pflücken hab´ich keine Zeit während der Fahrt :gfreu:
Im Moment macht der neue Motor noch richtich Laune und entsprechend wird auch am Quirl gedreht. Aber dennoch is das zu viel.
Ich hatte ja auch richtich schwarz verrußte Kerzen. Jetzt von 160 auf 130 runtergedüst, die Nadel mal ganz runter gehängt und die Kerzen sind nur noch braun, aber nich hell genug. Mal ohne Lufi probiert, aber keine Besserung.
Meine Nadeln sind schon arg schlank untenrum, morgen ma sehen was Topham rät. 40er LLD´s sind auch eher zu fett.

Problem is eben, die Gaser kommen so wie sie sind vom BOT-Renner und ich hab´keinen Plan was los is.

Fakt is, wenn ich Vollgas gebe kommt beim zurückdrehen mehr Leistung.
Haben andere bei zu mageren Gasern beschrieben, meine sind aber definitiv zu fett, sonst wären die Kerzen nich verrußt.

Der Ofen geht wie Hupe, keine Frage. ( 2. Gang nur mit Gas auf´s Hinterrad, 1150er GS bis 170 wird vernascht :D ) Aber es könnte sicher besser, bzw. effizienter gehen.

@Detlev
ne Pumpe hätt ich gern :] haben meine nicht. Damit ginge es untenrum noch ein bischen besser, aber is nich.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

R 100 S , 70 PS - Doppelzündung , Krauser-Verkleidung

ca. 5.5 L/100km bei flotter Landstraßenfahrt
ca. 6.0 L/100km bei BAB durchschnittl. 130 km/h
ca. 4,5 L/100km als Minimalverbrauch im Blümchenpflückermodus solo

bei meiner 1040er mit DZ Werte wie bei Andeas, Maximalverbrauch bei 130 km/h allerdings eher etwas höher, aber ich bin auch recht gross und sitze aufrecht im Wind.

Ich habe früher mal diverse R 100 RTs, Monolever, über > 110 000 km bewegt, ziemlich serienmässig, und die Dinger wollten ums Verrecken im Schnitt nicht über 5,3 Liter hinaus.

Bei der 1040er habe ich einen IMO dran, der mit 1% Toleranz eingestellt ist, bei handelsüblichen Tachos würde ich sonst immer noch etwa 5% draufschlagen, weil die in der Regel zu viel gefahrene Distanz ausspucken - einfach mal per GPS oder auf einer BAB anhand der Abschnittsschilder "eichen".


saludos

warzenpower
 
Ich fahr´n Acewell Digitalinstrument das ich nach GPS "geeicht" hab.
Da kann ich leider niGS zurechnen.

Heute hab´ich bei Topham neue Nadeln, Nadeldüsen, und Leerlaufdüsen bestellt. Ma sehen was da noch geht.

An den HD´s kann´s nich mehr liegen. Bei 160er Mikuni is man bei Bing bei 120er.

Bing gibt doch den Durchmesser der Bohrung an , oder ?
Weiß das wer ?
 
Zum Düsenverhältnis Mikuni-Bing kann ich keine Erfahrungswerte nennen, aber Mikuni-Keihin (auch ein Gleichdruckvergaser wie Bing), und zwar brauchte ich beim 40er Keihin ne 180er HD während der 42er Mikuni-Flachschieber mit ner 157,5er gelebt hat.
 
Hallo Achim,

definitiv nicht! bei ner 150er Bing HD passt der 1.5er Stift der Düsenlehre nicht durch. Anders als z.B. bei Dellorto HD.

Grüße
Marcus
Soweit mir bekannt sind die HD von Bing nach Mutterdüsen auf Durchfluss
kalibriert.Dabei wird auch die Form und die Ansenkung der Düsenbohrung
berücksichtigt.Dabei kann es sein daß die Bohrung nicht genau dem angegebenen Wert entspricht.Wichtig ist vielmehr daß die jeweiligen Größen
immer die gleiche Durchflussmenge haben.
 
Nene, abziehen. Der originale zählt mehr Kilometer (bei meinem Gespann NUR 4/100km auf 100km des Navis). Heisst, der Verbrauch wäre dann noch höher :entsetzten:


Stephan

Noch höher will ich aber doch nicht. :---) Neihein !!
Aber das bringt mich jetzt auf eine Idee. Ich kann den Tacho ja selbst einstellen dank digitaler Technik. Also kann ich auch den Verbrauch beeinflusen ! :D
Ich bräuchte also nur,.und dann: Zack, von 10 runter auf 6 Liter :applaus:
Und das nur durch "Einstellen" des Tachos :oberl::D:D
 
Aber das bringt mich jetzt auf eine Idee. Ich kann den Tacho ja selbst einstellen dank digitaler Technik. Also kann ich auch den Verbrauch beeinflusen ! :D
Ich bräuchte also nur,.und dann: Zack, von 10 runter auf 6 Liter :applaus:
Und das nur durch "Einstellen" des Tachos :oberl::D:D
Jupp, das ergibt dann auch enorme Jahresfahrleistungen.
 
Da hat Dietmar nicht Unrecht.
Die Spritkosten gehen zwar runter, aber die Wartungskosten steigen in enorme Höhen :D
 
Spritverbrauch

Hallo,
eigentlich ist diese Diskussion total überflüssig zumal der Verbrauch überwiegend vom Fahrprofil abhängt.
Ich habe mehrere 100 RSsen und kann von Verbräuchen von unter 4 L/ 100km bei Fahrten mit Sozia und Gepäck durch die Toscana sowie von über 13 L/100km auf der Rennstrecke mit meinem Renner berichten.
Außerdem mag ich keine Leute, die hinter dem Komma zwar richtig rechnen, sich vor dem Komma aber gehörig versehen.

Soviel zu diesem Thema.

Gruß
 
Hallo,
eigentlich ist diese Diskussion total überflüssig zumal der Verbrauch überwiegend vom Fahrprofil abhängt.
Ich habe mehrere 100 RSsen und kann von Verbräuchen von unter 4 L/ 100km bei Fahrten mit Sozia und Gepäck durch die Toscana sowie von über 13 L/100km auf der Rennstrecke mit meinem Renner berichten.
Außerdem mag ich keine Leute, die hinter dem Komma zwar richtig rechnen, sich vor dem Komma aber gehörig versehen.

Soviel zu diesem Thema.

Gruß

Wieso "Soviel zum Thema" !??
Das war eher "Zuviel" zum Thema :D

Wie man unschwer erkennen kann, ist hier nich alles ernst zu nehmen :oberl:

Aber mal im Ernst:
Meine 10 Liter sind sicher durch Raserei auf der Landstraße entstanden, das is ma klar :gfreu:
Aber auch is klar, das der Ofen viel zu fett lief, da verrußte Kerzen bis zum Stottern.

Aber das führt jetzt schon wieder zu sehr in Richtung Thema :---)
 
Wieso "Soviel zum Thema" !??
Das war eher "Zuviel" zum Thema :D

Wie man unschwer erkennen kann, ist hier nich alles ernst zu nehmen :oberl:

Aber mal im Ernst:
Meine 10 Liter sind sicher durch Raserei auf der Landstraße entstanden, das is ma klar :gfreu:
Aber auch is klar, das der Ofen viel zu fett lief, da verrußte Kerzen bis zum Stottern.

Aber das führt jetzt schon wieder zu sehr in Richtung Thema :---)

so fett wie die Karre scheinbar war oder ist, müsste beinahe das Zweitakte Thema aufkommen, dass die nach einer Weile untertourig fahren erstmal echtes Feuer brauchen bis die wieder freilaufen und gut abziehen :entsetzten:
Aber mit den angestrebten Änderungen dürfte dies bald Vergangenheit sein.
 
Zurück
Oben Unten