Thunderhaake
Name: Alex (Junggemüse)
Hm, ich sollte vielleicht auch endlich mal messen...
Rahmen auch von SWT, R1150GS Schwinge, Motor bis auf 1mm nach rechts (parallel und nicht verdreht) und dafür den Bolzen entfernt (Hauptständer brauche ich/will ich nicht mehr).
Reifen hinten ein 160iger und noch gute 7-9mm Platz zur Schwinge.
Durch das extreme Versetzen des Motors bis auf 1mm habe ich zur Zeit glaube irgendwas um die 13-16mm Versatz oder so.
Bei der kurzen Runde im Hinterhof fiel es bis jetzt aber nicht negativ auf.
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, alles unter 20mm ist unauffällig fahrbar und auf 0mm sollte man auf Grund der Rotationskräfte(?) eh nicht gehen, sonst kippt der Boxer noch mehr zur Seite.
PS: Verdreht einbauen würde ich den Motor persönlich glaube aber nicht. Die Auflageflächen des Motors sind parallel zum Rahmen. Wenn man das jetzt verdreht, ist das Gehäuse des Motors glaube ganz schön unter Spannung. Aber wie gesagt, nur meine Meinung, bei anderen scheint es ja auch verdreht zu funktionieren.
Rahmen auch von SWT, R1150GS Schwinge, Motor bis auf 1mm nach rechts (parallel und nicht verdreht) und dafür den Bolzen entfernt (Hauptständer brauche ich/will ich nicht mehr).
Reifen hinten ein 160iger und noch gute 7-9mm Platz zur Schwinge.
Durch das extreme Versetzen des Motors bis auf 1mm habe ich zur Zeit glaube irgendwas um die 13-16mm Versatz oder so.
Bei der kurzen Runde im Hinterhof fiel es bis jetzt aber nicht negativ auf.

Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, alles unter 20mm ist unauffällig fahrbar und auf 0mm sollte man auf Grund der Rotationskräfte(?) eh nicht gehen, sonst kippt der Boxer noch mehr zur Seite.
PS: Verdreht einbauen würde ich den Motor persönlich glaube aber nicht. Die Auflageflächen des Motors sind parallel zum Rahmen. Wenn man das jetzt verdreht, ist das Gehäuse des Motors glaube ganz schön unter Spannung. Aber wie gesagt, nur meine Meinung, bei anderen scheint es ja auch verdreht zu funktionieren.

Zuletzt bearbeitet:









Spaß beiseite ich wollte gestern keinen auf den Schlips treten, natürlich sind solche Umbauten nicht trivial, großen Respekt für alle die es durchziehen. Falls das gestern falsch rüber gekommen ist dann bitte ich das zu entschuldigen. Für meinen Teil ist aber das Sammeln der Information und das Ausprobieren meist das aufwendigste, nicht die Umsetzung das ist mein Spaß. Bei der MZ ETS 250 G habe ich den Rahmen auch von Grund auf neu konstruiert da waren aber die alten Pläne äußerst hilfreich aber die zu bekommen und die Infos davor waren sehr aufwendig. Für diese Art Umbauten an den BMWs, den wir hier so machen, gibt es aber keine Pläne. Die Infos dazu sucht man sich so zusammen oder man lässt es eben komplett bei HPN oder SWT machen. Aber langsam bin ich wieder im Thema, danke für die zahlreichen Denkanstöße. 







