caddytischer
Aktiv
Moin,
sicherlich ist das richtig, dass bei einer HU noch kein Prüfer "abgeliebte" Piktogramme moniert hat. Zumindest bei meinen Moppeds nicht. Bei meiner R50 kann er es z.B. nicht einfordern, Knubbelschalter, so ausgeliefert, Stand der damaligen Zeitepoche, Bestandsschutz(?).
Eike bastelt aber eine R100R um, die ist mit gekennzeichneten Schalteinheiten ausgeliefert worden. Eike möchte die Abnahme durch einen aaS erreichen. Wenn Der nun bei den selbstgeauten Schaltern eine Bezeichnung haben möchte, dann ist es so. Da die Schalter nicht intuitiv bedient werden können, macht eine Bezeichnung welcher wofür schon Sinn. Es geht dem aaS wahrscheinlich nicht darum, ob jemand das Mopped schon xxJahre fährt und die Bedeutung der Schalter in und auswendig kennt, sondern das Jeder (z.B. der aaS bei der Probefahrt
) der mit dem Mopped fährt, weiss welchen Knopf er drücken muss. Wenn er z.B. Fernlicht schaltenen möchte, dann sollte ja nicht der Anlassknopf, Blinkknopf gedrückt werden. Try and error kommt dann ggf nicht gut.
caddytischer, Claus
sicherlich ist das richtig, dass bei einer HU noch kein Prüfer "abgeliebte" Piktogramme moniert hat. Zumindest bei meinen Moppeds nicht. Bei meiner R50 kann er es z.B. nicht einfordern, Knubbelschalter, so ausgeliefert, Stand der damaligen Zeitepoche, Bestandsschutz(?).
Eike bastelt aber eine R100R um, die ist mit gekennzeichneten Schalteinheiten ausgeliefert worden. Eike möchte die Abnahme durch einen aaS erreichen. Wenn Der nun bei den selbstgeauten Schaltern eine Bezeichnung haben möchte, dann ist es so. Da die Schalter nicht intuitiv bedient werden können, macht eine Bezeichnung welcher wofür schon Sinn. Es geht dem aaS wahrscheinlich nicht darum, ob jemand das Mopped schon xxJahre fährt und die Bedeutung der Schalter in und auswendig kennt, sondern das Jeder (z.B. der aaS bei der Probefahrt

caddytischer, Claus